Europa

Wachstumsabsenkungen für Deutschland haben derzeit Konjunktur – von Rezession spricht aber nach wie vor keiner

„What a difference a year makes“. Vor einem Jahr sprach man unisono von einem synchronen, weltweiten Aufschwung, im Sommer kamen durch die chinesischen Wirtschaftszahlen erste Zweifel auf, kurz darauf in Deutschland und Europa und ab Oktober.fand ein richtiger Wettlauf um die Wachstumsaussichten statt.

Die Revisionen der großen Institute für Deutschland

Ganz besonders stark traf es unsere exportlastige Wirtschaft, nicht nur wegen China, unsere Automobile, Maschinen, chemische und pharmazeutische Produkte sind (waren) in vielen Ländern beliebt. Deshalb auch der Satz: „Unser Dax ist ein Call auf die Weltwirtschaft“.

Hier ein kurzer Überblick über die Revisionen der Wirtschaftsausblicke großer Institute.

Ausblicke September – November/Dezember – März:

IWF Internationaler Währungsfonds) 1,9 – 1,9 – 1,3

OECD 1,8 – 1.6 – 0,7

DIW 1,7 – 1,6 – 1,0

Ifo-Institut 1,9 – 1,6 – 0,6

IWH (Halle) 1,7 – 1,4 – 0,5

Bundesregierung 1,8 – 1,0

Keiner erwähnt die Möglichkeit einer Rezession.

 

Wie geht es weiter? Rezession ja, oder doch nicht?

Das Ifo-Institut spricht von einer vorübergehenden Wachstumsabschwächung und einer Erholung im Laufe des Jahres, im Gleichklang mit nahezu allen Instituten. Zu gut seien die Inlandsdaten im Dienstleistungsbereich und im unglaublichen Bauboom. Im Industriesektor glaubt man an die Wirksamkeit der chinesischen Maßnahmen (Steuersenkungen, Lockerungen in der Kreditvergabe und Infrastrukturprogramme – nicht im Wohnungsbau).

Dies bringt mich wieder auf ein Phänomen der letzten Jahrzehnte, welches von unabhängigen Seiten mehrfach bestätigt wurde. selbst der ehemalige Chef der Wirtschaftsweisen, Professor Bernd Rürup, gab in einem Interview zu bedenken: „Es gab in der Nachkriegszeit sechs Rezessionen, und keine wurde vorhergesehen!“

 

Gibt es Signale für eine Industriewende?

Wo wir im Bereich der Frühindikatoren wären. Die Aktienmärkte sind die frühesten aller Frühindikatoren, weil sie tagtäglich die Zukunft bewerten, allerdings mit einem gerüttelt Maß an Unzuverlässigkeit.

Bonmot des Wirtschaftswissenschaftlers Paul Samuelson: „Der Aktienmarkt hat neun der letzten fünf Rezessionen richtig vorhergesagt!“

Konkreter ist hier schon der Ifo-Index, der die Einschätzung von 9000 Unternehmenschefs (aktuell und für die Zukunft) darstellt und der Baltic Dry Index, der die großen Frachtraten misst, denn die allermeisten Güter werden über die Seefahrtsrouten transportiert. Von diesen Indikatoren brauchen wir Wendesignale.

 

Fazit

Ich mag es gar nicht mehr schreiben. Die größte Gefahr geht aus meiner Sicht vom Protektionismus aus und damit von der ganzen Zollthematik USA – China und USA – EU. Dabei geht es nicht so sehr um Verteuerungen von Produkten oder einige Handelshemmnisse. Es ist der lähmende Attentismus, der Unternehmer davon abhält Investitionsentscheidungen zu treffen – ein sehr häufig zu vernehmendes Lamento von Wirtschaftsbossen. Wie schnell das gehen kann, beweist mir immer wieder das Statement des Chefs von BASF im Jahr 2008 vor der großen Krise Jürgen Hambrecht: „Er sehe noch keine Abschwächungstendenzen in seinen Büchern“, wenige Monate später kam die stärkste Rezession (minus 5 Prozent) in der Nachkriegszeit.

Hopp oder Topp, könnte die Devise lauten, hinsichtlich der Konjunktur oder ganz banal, wie es Jerome Powell auszudrücken pflegte:

„We have to keep an eye on data“!

 

Beispielbild für Stahlproduktion. Foto: Omzfoundry Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. @ Wolfgang M. „Die Weisen haben noch nie eine Rezession vorausgesehen : Vielleicht liegt es daran, dass diese Leute in ihren geschützten u. gutbezahlten Werkstätten den Puls des wirklichen Lebens zuwenig fühlen.Bei der nächsten Rezession kann man sagen , dass mindestens Einer davor gewarnt hat, nämlich Wolfgang M.
    Bei der 2008 er Krise hat ein prominenter Wirtschaftsprofessor einer hochdotiertern Hochschule gesagt,
    die Lehmann -pleite sei nur ein regionales US-Bankenproblem, Monate später musste die CH- UBS vom Staat gerettet werden.
    Columbo wird sich wieder Gedanken machen ,warum die intelligentesten Leute der Welt mit 20 bis 60Jahren Erfahrung so daneben liegen können.
    Wir können nur darauf hoffen ,dass Handwerker durch Roboter , gesteuerte Autos durch selbstfahrende ersetzt werden u,Flugzeuge durch Computer mit „ TODSICHERER“ Software gesteuert werden.
    Wirtschaftsanalysten werden relativ einfach zu ersetzten sein, da braucht es nur ein Computerprogramm,
    das jährliche Kurssteigerungen bis zur Unendlichkeit prognostiziert.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage