Autor: Dói Ennoson
Warum Vietnam einen Aufschwung erlebt Vietnam: Gewinner der Entkoppelung zwischen China und USA
Die zunehmende Entkoppelung zwischen China und den USA setzt sich im Jahr 2023 fort
US-Pleite-Bank auch in China tätig China: Silicon Valley Bank-Pleite Problem für Tech-Firmen
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) hat auch in China für Aufregung gesorgt, da die US-Bank lange Zeit ein wichtiger Finanzierungspartner für viele aufstrebende Technologieunternehmen und insbesondere Biotech-Firmen war. Zahlreiche Unternehmen sind besorgt darüber, dass potenziell Millionen von Dollar gefährdet sind. Chinesische Regulierungsbehörden suchen nun nach einer Lösung für…
Aber China überholt Deutschland nun als zweitgrößter Autoexporteur China: Automarkt schwächelt zum Jahresanfang
Der Automarkt in China hat einen schwachen Jahresanfang erlebt
Ein Blick in den Maschinenraum der chinesischen Wirtschaft China: Daten zur Wirtschaft „nicht explosiv“ zu Jahresbeginn
Die Daten zur Wirtschaft in China für Januar und Februar 2023 zeigen eine gemischte Entwicklung auf die Erholung nach dem Ende der Covid-Pandemie. Die Zahlen bestätigen größtenteils die Erwartungen, zeigen jedoch auch eine Verlangsamung des Wachstums und eine anhaltende Kaufzurückhaltung bei langfristigen Konsumgütern. Die Immobilienbranche hofft auf eine Trendwende, da…
Handelsströme als Signal für Entkoppelung der Machtblöcke China und USA: Entkoppelung – Deglobalisierung beginnt
Über das beginnende „De-Coupling“
Warum westliche Medien Xi Jinping mißverstehen China: Wirtschaft – bekennt sich Xi Jinping wirklich zum Privat-Sektor?
Nur die Partei gibt die Richtung vor, in welche Richtung sich die Wirtschaft entwickeln soll
Daten aus China zeigen, wie schwach die Erholung wirklich ist China: Nachfrage-Einbruch – die Preise sinken
Von einem Boom nach Ende der Lockdowns kann in China keine Rede sein!
Machtblöcke zementieren sich - Deglobalisierung Taiwan: Chip-Exporte sinken – globale Konjunkturschwäche?
Handelsströme als Indikator für Konjunkturschwäche und Deglobalisierung
Kommunistische Partei geht vor Staat ist das neue Motto China: Schuldenbombe – Regierung will jetzt Finanzreformen
China hat ein massives Problem mit seiner Verschuldung (vor allem Staatsunternehmen) – nun plant Peking umfangreiche Finanz-Reformen, um das Problem anzugehen. China: Schuldenbombe – Stabilität als oberste Priorität Der chinesische Premierminister Li Keqiang hat in seinem Arbeitsbericht die Stabilität als oberste Priorität für das nächste Jahr betont und die chinesische…
Klares Zeichen für Deglobalisierung China: Exporte in USA und EU rückläufig, Russland im Aufwind
Die heutigen Zahlen zum Export aus China sprechen Bände