Schlagwort: USA
Handelsströme als Signal für Entkoppelung der Machtblöcke China und USA: Entkoppelung – Deglobalisierung beginnt
Über das beginnende „De-Coupling“
Einlegerrettung + Flutung mit Liquidität Fed stützt US-Bankensystem – 8 Strategen über die Auswirkungen
Fed und US-Regierung stützen aktuell die Banken in den USA. Hier zeigen wir von acht Strategen aktuelle Aussagen zu den Auswirkungen.
Nach Pleiten von Silicon Valley Bank und Signature USA garantieren Einlagen bei Banken, um Vertrauenskrise abzuwenden
Am Freitag die Pleite der Silicon Valley Bank, dann gestern Abend wurde auch die Signature Bank abgewickelt – es drohte ein globaler bank run. Nun garantieren die USA die Kundeneinlagen bei Banken, um eine Panik zu verhindern. Sie retten aber nicht die Banken, deren Aktionäre oder Anleihehalter selbst – daher…
Nach Silvergate steht die nächste Bank unter Druck Ausverkauf im Bankensektor – Nächste Bank kriselt wegen Zinsen
Seit der Anhörung von Fed-Chef Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats am Dienstag geht es an der Wall Street wieder steil bergab mit den Kursen. Der restriktive Kurs der Fed, der zu stark anziehenden Zinsen geführt hat, zeigt nun seine Schattenseite. Vor allem im Bankensektor ist es zuletzt zu Turbulenzen…
US-Volkswirtschaft: Alles im Lot oder Absturz? Blick auf 5 Charts
Ein Blick auf die US-Volkswirtschaft: Ist alles im Lot oder steht der große Absturz an? Schauen wir auf 5 Charts der Fed.
Die neuen Highflyer kommen aus Europa Warum Investoren auf europäische statt US-Aktien setzen
Als Anleger muss man sich manchmal die Augen reiben, wenn man die Performance europäischer Aktien-Indizes der letzten fünf Monate wie dem Dax mit seinen US-Pendants vergleicht. Es ist aber nicht nur der deutsche Leitindex, der die US-Indizes augenscheinlich outperformt, sondern auch der französische Leitindex CAC oder der Euro Stoxx 50…
Klares Zeichen für Deglobalisierung China: Exporte in USA und EU rückläufig, Russland im Aufwind
Die heutigen Zahlen zum Export aus China sprechen Bände
Scharfe Attacken gegen Washington China warnt vor Katastrophe: USA wolle China unterdrücken
Peking kritisiert auch Zinsanhebungen der Fed
Prozess der Deglobalisierung gewinnt an Fahrt China unattraktiver für Unternehmen aus USA – Deglobalisierung
Das Ende von "Chimerica"?
Das Beispiel Johor Wie Malaysia vom Handelskrieg USA-China profitiert
Der Handelskrieg zwischen den USA und China gibt Malaysia Rückenwind – das läßt sich konkret am südlichen malaysischen Bundesstaat Johor zeigen. 2022 haben dort die genehmigten internationalen Investitionen in Höhe von voraussichtlich fast 70 Milliarden Ringgit (15,8 Milliarden Euro) verzeichnet. Diese Investitionen stammen hauptsächlich von multinationalen Unternehmen, die im Rahmen…