Schlagwort: Dollar
Gigantischer Short-Squeeze Aktienmärkte: Die Billion-Dollar-Rally hing am seidenen Faden! Videoausblick
Knapp eine Billion Dollar konnten der Leitindex der US-Aktienmärkte, der S&P 500, mit der gestrigen Rally hinzugewinnen. Und das, weil die Kernrate bei den Daten zur US-Inflation minimal niedriger war als erwartet (was nach den am Dienstag veröffentlichten US-Erzeugerpreisen eigentlich keine Überrraschung war). Wirklich minimal niedriger mit 3,248% – bei…
Rally mit Ankündigung - und das Problem dabei Zinsen, Inflation: Nochmal Euphorie vor Trump – aber dann..! Marktgeflüster Teil 1
Dass die Inflation in den USA trotz der gestern deutlich niedrigeren Erzeugerpreise nur in der Kernrate leicht niedriger ausgefallen ist, kommt fast schon überraschend – dennoch sorgt das vor der Machtübernahme von Trump noch einmal für Euphorie, weil man weiter auf eine Senkung der Zinsen hoffen kann. Aber wie nachhaltig…
Heute Daten zur Inflation Schulden und Trump: Zwei tickende Zeitbomben! Videoausblick
Neue Daten zeigen: die Schulden der USA sind erneut stärker explodiert als erwartet, das ist eine tickende Zeitbombe, die die Biden-Regierung Trump hinterläßt und die seinen Handlungsspielraum stark einschränkt. A propos Trump: wie ernst er es mit den Zöllen meint, zeigt seine Ankündigung, eine eigene Behörde einzurichten, die Zölle und…
Niedrigster Stand seit November 2022 Euro im Absturz-Modus – „auf Parität bei 5 % US-Rendite“
Der Euro stürzt immer weiter ab, die Parität zum Dollar rückt immer näher. Experten blicken aktuell auf vermutlich weiter fallende Kurse.
Dollarschwäche nachhaltig? Dollar-Einbruch: Ankündigung stufenweiser Zölle beruhigt Märkte
Ein Bericht, demzufolge das Trump-Team über schrittweise Zölle nachdenkt, hat am Dienstag eine beruhigende Wirkung auf die Märkte. Während der zuletzt stark gestiegene Dollar nachgab, erholten sich Risikoanlagen wie Aktien und Kryptowährungen. Der schrittweise Ansatz soll die Verhandlungsposition Washingtons stärken und gleichzeitig einen Anstieg der Inflation verhindern. Allerdings wurde der…
Trump: Schrittweise Zölle? Dollar und Zinsen – jetzt Aktien-bullisch? Videoausblick
Ein Bericht, wonach Trump die Zölle gestaffelt einführen will, lassen die Aktienmärkte steigen, den Dollar und die Kapitalmarkt-Zinsen fallen. Demnach will Trump zwar mittels einer Notverordnung die Zölle einführen (was den vorherigen CNN-Bericht bestätigen würde), aber dabei wolle er mit niedrigen Zöllen starten. Dieser zurückhaltendere Zoll-Ansatz (wenn der Bericht wirklich…
Dollar fällt, Aktienmärkte steigen Trump-Team prüft mit Blick auf Inflation schrittweise Zollanhebung
Bereits vor seinem Amtsantritt am 20. Januar beeinflusst der designierte US-Präsident Donald Trump die Märkte. Das wichtigste Thema sind dabei die Zölle. Anstatt jedoch sofort hohe US-Importzölle einzuführen, diskutiert das Trump-Team laut informierten Kreisen, die Zölle von Monat zu Monat schrittweise anzuheben. Dieser schrittweise Ansatz soll die Verhandlungsposition Washingtons stärken…
Zinsen, Ölpreis, Biden: Trump und fallende Aktienmärkte! Marktgeflüster Teil 2
Trump wähnt sich in einer Position der Stärke, aber es ist nicht zuletzt die Erwartung der Zölle, die die Kapitalmarkt-Zinsen steigen läßt. Die Achillesverse der Amerikaner ist ihr immens hoch bewerteter Aktienmarkt (US-Tech-Aktien). Von solchen Problemen können wir in Deutschland nur träumen – wir haben handelnde Politiker, die die Wirtschaft…
Zinsen, Ölpreis, Biden: Trump und fallende Aktienmärkte! Marktgeflüster Teil 1
Die Kapitalmarkt-Zinsen setzen die US-Aktienmärkte unter Druck – und Biden hinterläßt Trump noch mehr Probleme durch die Ausweitung der Chip-Beschränkungen einerseits, und durch den Ölpreis befeuernde Sanktionen gegen Russland andererseits. Morgen kommen die US-Erzeugerpreise, am Mittwoch die US-Inflationsdaten (CPI) – die Aktienmärkt müssen nun hoffen, dass diese jeweils niedriger ausfallen…
Wall Street-Stratege Wilson warnt Aktienmärkte: Starker Dollar lässt Wall Street leiden
Nach einem Erholungsversuch zu Jahresbeginn sind die US-Aktienmärkte wieder unter Druck geraten. Steigende Kapitalmarktzinsen und ein starker Dollar werden an der Wall Street zunehmend zum Problem. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump befindet sich der Dollar im Höhenflug. Hinzu kommen die zuletzt robusten Konjunkturdaten aus den USA, die die Aussicht…