Schlagwort: EURUSD
Rally in Richtung des Jahreshochs? EURUSD: Euro legt im Vorfeld der Fed-Zinsentscheidung weiter zu
Das EURUSD-Paar hat sich im Vorfeld der wichtigen Zinsentscheidung der Fed positiv entwickelt. Direkt zu Wochenbeginn eroberte das beliebte Devisenpaar die Marke von 1,07 Dollar zurück. Der Euro profitierte dabei von dem deutlichen Rückgang des Dollar-Index, der die Zugewinne infolge der Bankenkrise vollständig abgegeben hat. Am Mittwochmorgen wertete der Euro…
Ist das erst der Anfang der Krise - oder schon das Ende? Bankenkrise und die Fed: Die Iden des März! Videoausblick
Die Bankenkrise bringt die US-Notenbank Fed erneut in die Zwickmühle: sollen Powell und Co am morgigen Mittwoch doch nicht die Zinsen anheben aufgrund der Banken-Turbulenzen – oder würde gerade das eine Art Panik auslösen? Die EZB hatte sich letzte Woche entschieden, lieber wie angekündigt die Zinsen um 0,5% anzuheben. Aber…
EZB muß als erste Notenbank auf Bankenkrise reagieren Zinsen: Knickt EZB trotz Inflation wegen Bankenkrise ein? Videoausblick
Knickt die EZB heute auf ihrer Sitzung bei der Anhebung der Zinsen ein aufgrund der Bankenkrise – und das trotz weiter sehr hoher Inflation? Vor wenigen Tagen galt eine Anhebung der Zinsen auf der heutigen Sitzung von 0,5% praktisch als sichere Sache – vor allem EZB-Chefin Lagarde hatte diesen Schritt…
US-Dollar und Gold legen zu EURUSD stürzt ab – Flucht in sichere Häfen wegen Banken-Krise
Am Vormittag kam es erneut zu Turbulenzen an den Börsen. Grund dafür: Es brodelt weiter in der Banken-Krise. Heute steht vor allem die angeschlagene Investmentbank Credit Suisse im Fokus. Während die Aktienmärkte und das Währungspaar EURUSD abstürzen, legen Gold und der Dollar-Index wegen der zunehmenden Verunsicherung zu. Anleger flüchten angesichts…
Warum der Abverkauf bei Bank-Aktien heute dennoch weitergehen dürfte Banken-Krise: Der Anfang vom Ende der US-Notenbank Fed! Videoausblick
Die größte Banken-Krise seit dem Untergang von Lehman Brothers ist eine direkte Folge der Fehler der US-Notenbank Fed und anderer Zentralbanken – und weil das nun nicht mehr zu kaschieren ist, sehen wir wahrscheinlich den Anfang vom Ende eben dieser Zentralbanken. Denn was jetzt mit der Pleite von Silicon Valley…
Die Spannung steigt! EURUSD vor US-Arbeitsmarktbericht – Kräftige Bewegung voraus
Nach den jüngsten Aussagen von Jerome Powell ist der Euro gegenüber dem US-Dollar (EURUSD) wieder unter Druck geraten. Die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen in den USA lässt die US-Renditen steigen und hat den Dollar beflügelt. Am Dienstag hatte der Fed-Chairman bei einer Rede vor dem Kongress die Zinssorgen befeuert, als…
Neue Impulse durch Verbraucherpreise EUR/USD: Euro im Aufwind wegen heißer Inflationsdaten
Der Euro zeigt sich gegenüber dem US-Dollar (EUR/USD) wieder freundlicher, nachdem der Kurs seit Anfang Februar deutlich nachgegeben hatte. Ausgehend von dem Montags-Tief bei 1,0533 USD begann in dem beliebten Devisenpaar eine Gegenbewegung, die sich am Mittwochmorgen fortsetzt. Höhere Inflationsdaten im Euroraum könnten dem EUR/USD-Paar zusätzlich Auftrieb verleihen. Die gestrigen…
Verteidigt der S&P 500 den Aufwärtstrendkanal? Inflation, Fed, Zinsen – und FOMO! Marktgeflüster (Video)
Nach den heutigen Daten zur Inflation (PCE) in den USA wird immer klarer: die US-Notenbank Fed muß die Zinsen stärker anheben als von den optimistischen Aktienmärkten erwartet! Die US-Renditen steigen weiter, nun sind bei den Fed Fund Futures weitere drei Anhebungen der Zinsen eingepreist – sogar ein 0,5%-Schritt bei der…
Können die Bullen dem Gegenwind von Dollar und Renditen standhalten? Inflation: Es geht um den Trend beim S&P 500 mit PCE-Daten! Videoausblick
Heute kommen die von der US-Notenbank Fed so stark beachteten PCE-Daten zur Inflation (aus dem Januar) – und diese Zahl dürfte darüber entscheiden, ob der US-Leitindex S&P 500 seinen Trendkanal halten kann! Dieser Trenkanal ist gestern wieder getestet worden – und hat wohl vor allem deshalb gehalten, weil Käufer mit…
Dollar-Index vor Ausbruch EURUSD: Euro gegen Dollar unter Druck – Es droht ein tieferer Fall
Der Euro zeigt gegenüber dem US-Dollar (EURUSD) erneut Schwäche, während der Dollar-Index kurz vor einem Ausbruch auf der Oberseite steht. Am heutigen Vormittag rutschte das EURUSD-Paar unter den Bereich um 1,06 USD ab. Sollte die Dollarstärke anhalten, dann könnte dem weltweit beliebtesten Währungspaar ein Rückgang bis in die markante Zone…