Schlagwort: EU
Klares Zeichen für Deglobalisierung China: Exporte in USA und EU rückläufig, Russland im Aufwind
Die heutigen Zahlen zum Export aus China sprechen Bände
Bloomberg-Analyse Wie Europa zügig den Verzicht auf Energie aus Russland schaffte
In einer umfassenden Analyse zeigt Bloomberg aktuell auf, wie Europa so schnell den Verzicht auf Energie aus Russland schaffte.
Der begehrte "Sichere Hafen" EU-Anleiheverkauf: 93 Milliarden Nachfrage für 7 Milliarden Euro Angebot
Die EU hat heute Anleihen für 7 Milliarden Euro angeboten. Die Nachfrage am Markt lag bei 93 Milliarden Euro. Man rennt in den "Sicheren Hafen".
Schnellschätzung Eurozonen-BIP im vierten Quartal 2022 noch bei +0,1 %, EU bei 0,0 %
Das Eurozonen-BIP liegt als Vorabschätzung im vierten Quartal 2022 noch bei +0,1 %, im EU-Schnitt sind es 0,0 %.
Wirken die Sanktionen so gut? EU: „Russland ist gezwungen Ölproduktion zu drosseln“
Laut aktueller Aussage der EU-Kommission ist Russland gezwungen, wie angekündigt ab März 500.000 Barrels Öl pro Tag weniger zu fördern.
Sanktionen auf Destillate ab Februar Europa importiert riesige Mengen an Diesel vor Februar-Deadline
Europa importiert riesige Mengen an Diesel vor dem Beginn der Russland-Sanktionen ab Februar. Europa ist mit einer Knappheit konfrontiert aufgrund gesunkener Raffineriekapazitäten. Hier dazu aktuelle Daten und Aussagen.
EU vermutet Preisabsprachen im Anleihehandel bei Deutsche Bank
Deutsche Bank und Rabobank werden von der EU-Kommission verdächtigt sich im Anleihehandel abgesprochen zu haben. Hier die Details.
Unruhen am globalen Ölmarkt voraus? Preisobergrenze für Öl aus Russland 60 Dollar – was das genau bedeutet
G7 und EU haben die Preisobergrenze für Öl aus Russland bei 60 Dollar festgelegt. Hier ein Blick auf den Mechanismus und seine Auswirkungen.
Entscheidung bis Montag Öl aus Russland: EU nähert sich Preisobergrenze von 60 Dollar
Die EU-Staaten nähern sich an für eine Einigung auf eine Preisobergrenze für Öl aus Russland bei 60 Dollar. Die Zeit wird knapp.
Augen zu und durch 40 % mehr LNG aus Russland – EU zahlt 5 Mal mehr als im Vorjahr
Die EU kauft deutlich mehr LNG (Flüssiggas) aus Russland und zahlt ein Vielfaches als im Vorjahr. Russisches Gas bleibt sanktionsfrei.