Autor: Wolfgang Müller
US-Berichtssaison als Stunde der Wahrheit S&P 500: Kampf um den Abwärtstrend – Entscheidung naht
Ab Dienstag dieser Woche beginnt die US-Berichtssaison so richtig an Fahrt aufzunehmen – große Untenrehmen aus dem S&P 500 wie Microsoft, Tesla, Visa und viele Zykliker berichten. Dabei wird man genau darauf achten, wie stark der Zinsanstieg und die hohen Kosten auf die Margen drücken. Denn die Wall Street geht…
Die Zwangslage der Notenbanken und die Rezession S&P 500, Dax: Zinsen auf Zielgerade, jetzt geht es um Konjunktur
Dass (Staats-)Schulden zurückgezahlt werden, ist ein Märchen - sie werden entwertet!
Das Risiko eines Soft Landings für die Märkte Fed und Zinsen: Keine Rezession – nicht gut für Aktienmärkte?
Die US-Notenbank Fed hebt die Zinsen weiter an, obwohl derzeit fast alles auf eine kommende Rezession hindeutet. Ob inverse Zinskurven, die sich im Kontraktionsbereich befindlichen Frühindikatoren, der Pessimismus der Vorstände großer und kleiner Unternehmen, und vieles mehr. Hier die summierten Fühindindikatoren des Conference Board – RECESSION, WHAT ELSE: Andererseits rechnen…
Wer gewinnt den Psycho-Krieg? S&P 500: Märkte wollen nach oben, die Fed sagt: Tut es nicht!
Der US-Leitindex S&P 500 erreicht die 4000-Marke – und das trotz Warnungen der Fed, die diese Rally nicht sehen will! Vor 54 Wochen hatten die meisten großen Börsen ihren Höhepunkt erreicht, in erster Linie der Wende dem monetären Klimawandel geschuldet. Denn ab Mitte März 2022 erfolgte ein historisch rascher Zinsanstieg…
Wall Street schwächer als der Dax - warum? Dax versus S&P 500: Warum läuft Deutschlands Index besser?
Wann hat man dies zuletzt gesehen: Der US-Leitindex S&P 500, der wichtigste Index der Welt, läuft seitwärts, der deutsche Leitindex Dax 40 dagegen steigt. Wenn der amerikanische Index aber fällt, hält sich sein deutsches Pendant derzeit oft stabil. Früher hieß es einmal: Wenn die Wall Street nießt, kriegen die europäischen…
Grundannahme der Fed ist, dass US-Konjunktur und US-Arbeitsmarkt stark bleiben S&P 500 und Dax: Die riskante Strategie der Fed
Zu Wochenschluss nach den US-Arbeitsmarktdaten dann doch noch die Rally bei S&P 500 und Dax – und das trotz einer weiter rigiden Geldpolitik der US-Notenbank Fed. „Die Inflation ist die größte Bedrohung für die US-Gesellschaft, nicht eine mögliche Rezession“, so könnte man die Aussagen verschiedener Fed-Offizieller im Hinblick auf die…
Wie der Januar, so das Jahr? S&P 500: Die Hoffnung auf einen guten Jahresstart
Die aktuelle Lage für Wirtschaft und Börse ist verwirrend wie selten. Obwohl eine Rezession 2023 so gut wie ausgemacht erscheint, spiegelt sich dies (noch) nicht in den Kursen beimS&P 500 an der Wall Street oder auch in Deutschland beim Dax wieder. So sind Investoren permanent auf der Suche nach Hinweisen…
Ein Rückblick und ein Ausblick auf die Märkte S&P 500 und Dax: 2022 war schlimm – wie wird 2023?
Der US-Leitindex S&P 500 an der Grenze zum Bärenmarkt (-20%), der deutsche Leitindex Dax dagegen besser mit nur gut -11% – es war nicht gerade ein einfaches Jahr für Investoren! S&P 500 und Dax im Jahr 2022: Inflation und Zinsanhebungen Das Anlagejahr 2022 stand global ganz im Zeichen von Inflation…
Erinnerungen an das Jahr 2018 S&P 500: Gebeutelt vom Anstieg der Kapitalmarktzinsen
Es war kein erfreuliches Jahr für den S&P 500. Blicken wir auf die Ereignisse des Börsenjahres und schauen auch nach vorne.
Gefangen im Strudel von Inflation, Rezession und Zinsangst S&P 500 und Dax: Keine Bescherung für Börsianer
Der Herbst 2022 ist vorüber und er brachte eine wahre Achterbahn für die Leitindizes S&P 500 und Dax 40. Nach dem großen September-Einbruch mit über neun Prozent minus beim Weltleitindex (- 9,34 %), folgten zwei phänomenale Herbstmonate mit plus 7,99 und 5,34 Prozent, ehe dann der Dezember mit einem Einbruch…