Schlagwort: Autozulassungen
Tesla mit katastrophalem Deutschland-Absatz, Chinesen preschen voran
Heutige Daten zeigen: Tesla hat im Mai in Deutschland nur noch 1.210 Autos verkauft, ein Minus von 36 %. Die Chinesen preschen vor.
Autoabsatz in Europa im April: „Alte Industrie“ robust – Tesla -52 %
Der Autoabsatz in der EU legte im April minimal zu. Bei Tesla kollabierten die Zulassungen um 52 %, China prescht vor.
Autozulassungen in der EU: Tesla -36 %, SAIC +74,4 %
Bei den Autozulassungen in der EU war Tesla auch im März der große Verlierer. Elektroautos legen weiter zu. Hier die Details.
EU-Autoverband ACEA EU-Autozulassungen: Tesla der große Verlierer, Chinesen großer Gewinner
Daten von EU-Autozulassungen zeigen, dass die Zahlen bei Tesla mit -47 % am stärksten einbrechen, während Chinesen am stärksten zulegen.
Autozulassungen in Deutschland: Tesla und Fiat stürzen ab, Chinesen im Kommen
Die aktuellsten Daten für deutsche Autozulassungen zeigen große Abstürze bei Fiat und Tesla, mehrere Chinesen sind im Aufwind.
Autozulassungen in der EU sinken – Elektroautos -9,5 %
Die Autozulassungen in der EU sind im November gesunken. Elektroautos schwächeln weiter. Ein kurzer Blick auf die neuesten Daten.
Autoabsatz in Europa weiter schwach – Elektroauto-Crash gestoppt
Der Autoabsatz in der EU schwächelt. Nach dem brutalen Absturz bei Elektroautos im Vormonat gibt es jetzt einen Anstieg.
Elektroautos und Tesla stürzen ab bei deutschen Zulassungen
Im Juli gab es in Deutschland insgesamt bei Elektroautos und auch nur bei Tesla gut 37 % weniger neu zugelassene Fahrzeuge.
Rezession im Anflug? Autozulassungen in Europa sinken erstmals seit 17 Monaten – Elektroautos -25 %
Autozulassungen in Europa sinken erstmals seit 17 Monaten. Der Absatz von Elektroautos bricht mit -25 % deutlich ein.
Wachstum, aber die Aussichten sind getrübt Automobilindustrie: Autoverkäufe in Europa steigen um 19 %
In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich die Konjunktur in der Eurozone eingetrübt. Nach Deutschland, der einstige Motor Europas und nun das Sorgenkind, drehte auch der Euroraum wirtschaftlich auf Rezessionskurs. Es ist vor allem der Industriesektor, der aufgrund der gestiegenen Energiepreise und dem (zu-)schnellen Wandel zu erneuerbaren Energien, leidet.…