Schlagwort: deflation
Ein tiefer Blick in die Glaskugel Trump, Handelskrieg, China: Erst Inflation, dann Deflation! Marktgeflüster
Der Handelskrieg eskaliert weiter: Die Trump-Regierung hat mitgeteilt, dass die 104%-Zölle gegen China heute Mittag bereits in Kraft getreten sein, weil Peking die Gegenzölle nicht zurück genommen habe. Was bedeutet das? Der Handelskrieg vor allem gegen China wird zunächst die Inflation in den USA befeuern. Die US-Unternehmen werden zunächst versuchen,…
Immobilienkrise und die Folgen China trotz Stimulus am Rande der Deflation, Yuan fällt
Nachfrage bleibt schwach
EZB-Szenario China-Deflation könnte durch Handelskrieg Europa erreichen
Donald Trump könnte 2025 dafür sorgen, dass aus China Waren deutlich günstiger nach Europa kommen, was deflationär wirken würde.
Wirtschaftliche Zerreißprobe China: Deflation frisst das Wachstum auf
Der erhoffte Aufschwung bleibt aus
Zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt am Scheideweg Deflation in China: Wann greift Peking ein?
Parallele zu Japan
Schulden und Exporte stützen Wirtschaft China: Wirtschaft in der Krise – Deflation und schwache Nachfrage
Kurz vor dem wichtigen “Dritten Plenum”, das diese Woche in Peking beginnt, und wenige Tage, zeigt sich die chinesische Binnen-Wirtschaft in China weiter in schwacher Verfassung. China verbleibt weiter in der Deflation Die neuesten Daten des Nationalen Statistikamts, die am letzten Mittwoch veröffentlicht wurden, zeichnen ein düsteres Bild. Der Verbraucherpreisindex…
Inflation in USA und Europa bleibt hartnäckig China exportiert Deflation, aber USA profitieren nicht wegen Abkoppelung
China exportiert derzeit Deflation – aber die USA profitieren davon nicht aufgrund der immer stärker werdenden Abkoppelung zwischen den beiden Weltmächten. China exportiert Deflation – aber USA profitiert nicht Während die USA und ihre Verbündeten Chinas industrielle „Überkapazitäten“ anprangern und sich darauf vorbereiten, die Zölle zu verschärfen, erhalten diejenigen, die…
Enttäuschende Daten China: Deflation und Dämpfer am Auto-Markt
China erlebt weiterhin eine Phase der Deflation, während zugleich der Auto-Markt einen spürbaren Dämpfer erfährt. Diese wirtschaftlichen Indikatoren zeichnen ein Bild der Unsicherheit und des vorsichtigen Konsumverhaltens, das sich in den aktuellen Wirtschaftsdaten widerspiegelt. China: Anhaltende Deflation Mit jeder Reisewelle keimt die Hoffnung, dass der chinesische Konsument wieder anfängt, Geld…
Von Inflation zu Deflation – Das wird alles verändern (Video)
Deflation ist das Gegenteil von Inflation und beschreibt somit den Rückgang des Preisniveaus in einer Volkswirtschaft. Während die Inflation also durch steigende Preise gekennzeichnet ist, gehen bei der Deflation die Preise für Waren und Dienstleistungen stetig zurück. Die Ursachen von Deflation sind vielfältig: Dazu zählen beispielsweise eine Verringerung der Geldmenge…
Weil Firmen nicht pleite gehen, gibt es Überproduktion China in der Deflation – und die realen Kredit-Kosten steigen
China in der Deflation Hauptgrund für die rückläufigen Preise ist die Schwäche beim Konsum, nachdem die Immobilienpreise fallen und damit der zentrale Wertspeicher der chinesischen Bevölkerung an Wert verliert. Hinzu kommt die unter der Führung von Xi Jinping verstärkte staatliche Lenkung der Wirtschaft, die das freie Spiel der Märkte ausser…