Schlagwort: Goldpreis in US-Dollar
Richtungsweisende Handelstage Goldpreis fällt vor US-Inflationsdaten – So wird das nichts!
Der Goldpreis tendiert wieder in Richtung der Marke von 1.900 US-Dollar und nähert sich damit einem Dreiwochentief. Die jüngste Dollar-Schwäche brachte kaum Entlastung für Gold, da die US-Renditen weiterhin nahe ihrer Höchststände notieren. Vor Veröffentlichung der US-Inflationsdaten (CPI) bleiben Gold-Anleger vorsichtig und kehren dem Edelmetall den Rücken zu. Denn die…
Goldpreis: Bietet Gold eine kurzfristige Chance auf der Long-Seite?
Die hohen Anleiherenditen und der starke Dollar haben Gold weiterhin fest im Griff. Es setzt sich immer mehr die Annahme durch, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen länger oben halten wird. Nach Ansicht des Marktes stehen Zinssenkungen in diesem Jahr nicht mehr zur Debatte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die…
Goldpreis: Profis werden optimistischer, trotz schwierigem Umfeld
Während sich die charttechnische Lage beim Goldpreis aufgehellt hat, bleibt es aus fundamentaler Sicht weiter schwierig. Die hohen Renditen und der feste Dollar halten das Edelmetall weiterhin unter Druck. Angesichts einer hartnäckigen Kerninflation und einer überwiegend robusten Wirtschaft könnte die Fed die Zinsen hochhalten oder sogar weiter erhöhen. Laut dem…
Powell-Rede in Jackson Hole Goldpreis auf Erholungskurs – ist das die erhoffte Trendwende?
Sowohl für Gold als auch die Aktienmärkte ist der August bislang kein guter Monat. Der Goldpreis befindet sich weiterhin in einem intakten Abwärtstrend. In der vergangenen Woche fiel er sogar zeitweise unter die technisch wichtige Marke von 1.888 US-Dollar. Erst bei 1.884 Dollar, dem tiefsten Stand seit Mitte März, gelang…
Steigt Gold auf 2.250 Dollar? Warum Fondsmanager optimistisch bleiben und an Gold festhalten
Der Goldpreis steht seit Wochen unter Druck. Von seinen Höchstständen Anfang Mai bei 2.075 US-Dollar ist er inzwischen auf rund 1.900 Dollar abgesackt. Rasant gestiegene Renditen auf US-Staatsanleihen sowie ein wiedererstarkter Dollar sorgten für mächtig Gegenwind. Doch trotz des aktuell schwierigen Umfelds für das gelbe Edelmetall, bleiben Gold-Investoren optimistisch für…
Abwärtstrend bestätigt Goldpreis: Darum ist und bleibt das Umfeld für Gold schwierig
Der Goldpreis setzt seinen Abwärtstrend der vergangenen Wochen fort und fiel dabei unter die runde Marke von 1.900 US-Dollar. Die Notierung für eine Feinunze Gold rutschte am Donnerstag auf 1.885 Dollar. So günstig notierte das Edelmetall zuletzt im März. Der Abwärtsdruck erhöhte sich, nachdem die Spekulationen auf weiter steigende Zinsen…
Steht weitere Schwäche ins Haus? Goldpreis unter Druck – Gegenwind aus allen Richtungen
Der Goldpreis ist schon seit Wochen rückläufig – Besserung ist bislang nicht in Sicht. Die Schwäche setzte sich auch in der Vorwoche fort. Am Freitag fiel der Goldpreis bis auf ein Tief bei 1.912 US-Dollar, hier befindet er sich auch am Montagvormittag. Gegenwind kam zuletzt aus allen Richtungen. Zum einen…
Gold steht auf der Kippe Goldpreis: Inflationsdaten könnten stützen – aber wehe, wenn nicht!
An den Finanzmärkten warten die Anleger gespannt auf die Bekanntgabe der US-Inflationsdaten am Donnerstag. Für den Goldpreis, der aus charttechnischer Sicht auf der Kippe steht, dürften die Daten einen entscheidenden Impuls liefern. Gold zeigt sich im Vorfeld der US-Verbraucherpreise von seiner schwachen Seite. Am gestrigen Dienstag rutsche der Goldpreis auf…
Gold in einer wichtigen Phase Goldpreis: Wie stehen die Chancen für einen goldenen Herbst?
Steigen die Chancen auf eine Fortsetzung der Gold-Erholung? Vieles wird davon abhängen, ob die jüngste Dollar-Stärke anhält und ob die US-Renditen auf dem hohen Niveau verharren. Der Goldpreis kam am vergangenen unter Druck, nachdem die USA überraschend starke Wirtschaftsdaten gemeldet hatte. Das Bruttoinlandsprodukt für das zweite Quartal wies ein Wachstum…
Fed, EZB, Inflationsdaten und Verfallstermine Goldpreis vor wegweisenden Tagen – Ein Ausbruch steht an
Für den Goldpreis stehen wegweisende Handelstage an. Vor allem die Zinsentscheidungen der großen Notenbanken, aber auch frische Inflationsdaten, können entscheidende Impulse für das gelbe Edelmetall liefern. Im Vorfeld der Ankündigungen der Fed und EZB halten sich die Gold-Anleger zurück. Der Goldpreis handelt seit eineinhalb Wochen in einer engen Range zwischen…