Schlagwort: Korrektur
Blick auf Gold in der kleinen Zeiteinheit Goldpreis scheitert an 2000 USD – Konsolidierung nimmt Fahrt auf
Unter hohem Handelsvolumen kletterte der Goldpreis zuletzt über die viel beachtete Marke von 2.000 Dollar. In Anbetracht der aktuellen Bankenkrise und der damit verbundenen Unsicherheit sind viele Investoren in sichere Häfen wie Gold und Anleihen geflüchtet. Doch die umfangreichen Rettungsmaßnahmen durch Staaten und Notenbanken lassen die Anleger wieder mutiger werden.…
Diese Marke ist entscheidend! Nasdaq-Korrektur läuft – Kommt es auch zur Trendumkehr?
Die Korrektur an den US-Börsen, die nach den Aussagen von Fed-Chef Powell und Finanzministerin Yellen ihren Anfang nahm, setzt sich auch zum Ende der Handelswoche fort. Der marktbreite S&P 500 und der Technologie-Index Nasdaq sind vorbörslich bereits tief ins Minus gerutscht. Im Nasdaq 100 droht gar die Gefahr einer Trendumkehr.…
Ausbruch steht bevor Der Nasdaq steht zwischen zwei richtungsweisenden Marken
Im Vorfeld der Bekanntgabe der PCE-Preisdaten ist die Stimmung der Investoren an der Wall Street Zwiegestalten. Einerseits schüren die zuletzt starken Konjunkturdaten und höheren Inflationsdaten neue Zinssorgen, andererseits verleihen starke Zahlen wie von Chiphersteller Nvidia vor allem den Technologiewerten im Nasdaq Auftrieb. Trotz der höheren Zinserwartungen haben die Anleger weiterhin…
Weckruf durch Erzeugerpreise? S&P 500 unter Druck – Die Bären übernehmen, wenn…
Die am Donnerstag veröffentlichten US-Erzeugerpreise waren dann doch ein bisschen zu viel für die Wall Street. Nachdem bereits die Verbraucherpreise höher als erwartet ausgefallen waren, haben die höheren Erzeugerpreise das Fass zum Überlaufen gebracht. Anleger nahmen im Anschluss an die Veröffentlichung Gewinne mit und drückten den S&P 500 schließlich in…
Die Hausse macht eine Pause – Kommt jetzt eine massive Korrektur?
Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer, die große Aufwärtsdynamik haben wir erst einmal verloren. Die wichtigen Indizes notieren allesamt deutlich unter ihren letzten Rekordständen. Der seit 2020 aktive Aufwärtstrend ist gestört. Technisch betrachtet befinden wir uns zwar noch nicht einem Bärenmarkt. Aber die Hausse pausiert zumindest. Möglicherweise wird es nicht bei dieser…
Nasdaq: Schlagen die Bären doch nochmal zurück?
Der Nasdaq hat nach seinem 18-Prozent-Absturz im Januar zuletzt ein eindrucksvolles Reversel eingeleitet. Nur aufgrund der kräftigen Zukäufe am letzten Handelstages des Monats bewahrten Anleger den Technologieindex vor dem schlechtesten Januar in seiner Geschichte. Damit begrenzten sich die Verluste auf Monatssicht auf knapp 9 Prozent. Nur während der Finanzkrise im…
US-Indizes: Die Bären sind nach dem Fed-Zinsentscheid zurück
Die US-Notenbank Fed hat am gestrigen Abend ihre Entscheidung präsentiert und dabei die US-Indizes erneut unter Druck gebracht. Die Fed will ihre milliardenschweren Anleihekäufe bis Anfang März einstellen, damit schafft man die Voraussetzungen für die erste Zinserhöhung ab März. Marktteilnehmer rechnen für 2022 mit insgesamt vier Zinserhöhungen um jeweils…
Aktienmärkte: Warum es derzeit nicht die beste Idee ist den Dip zu kaufen
Die Aktienmärkte befinden sich derzeit in einer längst überfälligen Korrektur. Lange gab es keine Korrektur, die letzten Wochen haben aber gezeigt, dass es an den Märkten doch noch abwärts gehen kann. Viele Anleger wurden durch die rabenschwarze Handelswoche auf dem falschen Fuß erwischt. Es waren aber vor allem die beiden…
Kommt jetzt die Korrektur?
Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer, da war mein Kollege Rolf Beerli schon etwas geknickt. Kaum startet er seinen neuen Börsendienst Trend Selektion Schweiz, schon würgt ihm der Markt erst einmal eine mittelschwere Korrektur rein. Ich konnte Rolf allerdings wirkungsvoll trösten. So würgte mir der Markt gleich zum Start meines Dienstes Premium-Chancen…
Aktienmärkte: Wo bleibt die Korrektur an der Wall Street?
Eigentlich warten viele Investoren schon seit dem glorreichen Monat November 2020 auf eine Korrektur der Aktienmärkte – als es infolge des Wahlausgangs in den USA und kurz darauf durch die Meldung eines baldigen Impfstoffs rasant mit den Kursen nach oben ging – 10 bis 13 Prozent, in nur einem Monat.…