Schlagwort: Lagarde
Inflation im ersten Versuch besiegen EZB-Kazaks: Es wäre ein Fehler zu früh auf Zinssenkungen zu wetten
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag die Leitzinsen noch einmal erhöht. Im selben Atemzug sendete sie aber auch Signale, dass es trotz anhaltend hoher Inflation der vorerst letzte Zinsschritt gewesen sein dürfte. Ungeachtet dessen werden die EZB-Mitglieder nicht müde zu betonen, dass eine Umkehr des Kurses nicht in Sicht…
EZB überschreitet Zins-Schmerzgrenze – Lagarde sieht harte Zeit
Alle drei Zinssätze hat die EZB gestern erneut angehoben um 0,25 Prozentpunkte. Die Europäische Zentralbank zieht die Daumenschrauben trotz schwächelnder Konjunktur im Euroraum weiter an. Da hilft es wenig, dass die Währungshüter vage ein Ende der Zinserhöhungen in den Raum stellen. Mit der am Donnerstag beschlossenen zehnten Zinserhöhung in Folge…
Einige EZB-Mitglieder wollten Zisnen nicht anheben EZB-Chefin Lagarde: Pressekonferenz + Live-Feed
"solide Mehrheit" innerhalb des EZB-Direktoriums wollte Zinsanhebung
Lagarde will wichtigen Posten mit einer Deutschen besetzen EZB-Chefin Lagarde legt sich mit EU-Parlament an – wegen einer Deutschen
Die EZB ist faktisch eine politische und nicht nur eine geldpolitische Institution
Nach Jackson Hole-Treffen EZB-Lagarde mit Zins-Nebel – Blick auf den 14. September
EZB-Chefin Christine Lagarde vernebelt die Aussichten für die Zinsentscheidung am 14. September. Aber der Markt reduziert Erhöhungs-Wetten.
Bundesbankpräsident dämpft die Zins-Hoffnungen EZB-Nagel: Es sei „viel zu früh“ um eine Zinspause zu erwägen
Angesichts des laufenden Notenbanker-Treffens in Jackson Hole steht die Geldpolitik heute dies- und jenseits des Atlantiks besonders im Fokus der Marktteilnehmer. Sowohl der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, als auch die EZB-Präsidentin, Christine Lagarde, werden im Laufe des Tages eine mit Hochspannung erwartete Rede halten. Der Markt erhofft sich…
EZB: Nächste Zinserhöhung, aber ein Ende rückt immer näher
Die Europäische Zentralbank wird es heute der US-Notenbank Fed gleichtun und die Zinsen um 25 Basispunkte erhöhen, damit steigt der Leitzins auf 4,25 %. Doch macht die EZB bald Schluss mit den Zinserhöhungen? Die Marktteilnehmer hoffen insgeheim schon, dass die Währungshüter im September eine Zinspause einlegen könnten. Die Anzeichen einer…
Kein Ende des Straffungskurses EZB-Präsidentin Lagarde mit indirekter Warnung an Unternehmen
Der Kampf gegen die hohe Inflation im Euroraum ist noch lange nicht beendet, das haben EZB-Präsidentin Christine Lagarde und ihre Amtskollegen zuletzt immer wieder betont. Ungeachtet des sich andeutenden Wirtschaftsabschwungs in der Eurozone setzt die EZB weiterhin auf einen aggressiven Straffungskurs. Im Euroraum trüben sich indessen die Aussichten für die…
Die Erkenntnisse vom Sintra-Forum Powell: Kein Ende des Straffungskurses, da die Wirtschaft standhält
Die Erkenntnisse vom Treffen der Spitzen-Notenbanker in Sintra sind eindeutig: Weitere Zinserhöhungen sind sehr wahrscheinlich, da die Wirtschaft dem aggressiven Zinskurs der Notenbanken standhält. Sowohl die Weltwirtschaft als auch die Inflation haben sich bisher als erstaunlich widerstandsfähig gegenüber einer Flut von Zinserhöhungen erwiesen. Dies hat die führenden Zentralbanker auf dem…
Vier Notenbanker diskutieren Lagarde, Powell: EZB-Konferenz in Sintra – Live-Feed
Im portugiesischen Sintra hat die EZB zu ihrer jährlichen Konferenz geladen – und heute steht der Höhepunkt an: die Diskussion zwischen EZB-Chefin Lagarde, Fed-Chef-Powell, Bank of England-Chef Bailey und Ueda, Chef der Bank of Japan: – FED’S POWELL: WE BELIEVE THERE IS MORE RESTRICTION COMING, DRIVEN BY THE LABOR MARKET…