Schlagwort: LNG
Zu teuer, zu geringe Nutzung Deutschland: Zu wenig Gas – LNG-Terminals zahlen sich nicht aus
Deutschland hat viel Geld in LNG-Terminals investiert, um seine Energiesicherheit zu gewährleisten. Aber die hohen Kosten für ihre Nutzung bedeuten, dass sie nur einen winzigen Bruchteil des Bedarfs an Gas decken. Die Deutsche Umwelthilfe bemängelte daher die geringe Auslastung der LNG-Terminals und kritisierte gleichzeitig die Umweltbilanz des aus den USA…
Westlichen Sanktionen sorgen für Druck Russland auf riskantem Kurs: Verzweifelte LNG-Transporte durch die Arktis
Schiffe fahren ohne Eisbrecher
Einnahmen Russlands fallen dennoch Arctic LNG 2: Neue Energiequelle für Russland
Russland hat sein Arctic LNG 2-Projekt in Betrieb genommen und sich damit eine neue Einnahmequelle erschlossen. Trotz der erfolgreichen Inbetriebnahme des ersten Verflüssigungszugs und der ersten LNG-Ladung sieht sich Russland jedoch mit sinkenden Einnahmen nicht nur aus dem LNG-Geschäft, sondern auch generell konfrontiert. Dennoch steigert der russische Staat seine Steuereinnahmen…
Wie Russland gegen die Sanktionsflut bei LNG anschwimmt
Russland will flüssiges Gas (LNG) auf den Weltmarkt bringen, der Westen blockiert. Ein Überblick über die russischen Bemühungen.
Russland sieht in LNG-Sanktionen Exportzwang nach Europa
Laut neuen Sanktionen soll Russland LNG zwar nach Europa verkaufen. Aber es soll nicht mehr über die EU an Drittländer verkauft werden.
Absurd? EU mit LNG-Sanktionen gegen Russland – kein Verkaufsverbot
Neue Sanktionen gegen Russland beinhalten erstmals LNG. In die EU darf LNG verkauft werden, aber nicht weiter verkauft werden.
Erste EU-Sanktionen gegen LNG aus Russland – dennoch kein Problem?
Die EU will LNG-Exporte aus Russland mit Sanktionen belegen. In Moskau gibt man sich gelassen. Kann man problemlos sein Gas verkaufen?
Größter Exporteur Australiens LNG-Nachfrage wird im nächsten Jahrzehnt um 50 % ansteigen – Expertenaussage
Laut Australiens größtem LNG-Exporteur wird die globale Nachfrage nach verflüssigtem Gas massiv ansteigen.
Rekordnachfrage nach LNG mit China an der Spitze erwartet
Die globale Nachfrage nach LNG ist enorm. China wird wohl der Spitzenreiter sein. Hier dazu eine Branchenanalyse.
Gefahr für Versorgung Europas? US-Regierung friert neue Genehmigungen für LNG-Exporte ein
Die US-Regierung friert aktuell neue Genehmigungen für LNG-Exporte ein. Bestehende Projekte laufen normal weiter.