Schlagwort: Thorsten Polleit
Idiotie - oder ein Geniestreich? Krall, Polleit und Fugmann: Die Trump Zölle
Markus Krall, Thorsten Polleit und Markus Fugmann diskutieren über die Frage, ob Donald Trump mit den Zöllen die USA in ein „goldenes Zeitalter“ führen wird – oder eher das Gegenteil passiert. Warum besteht Trump auf den Zöllen? Nutzt das Ausland wirklich die USA aus, wie Trump stets behauptet? Ist das,…
EZB bleibt kaltschnäuzig auf Inflationskurs
Sagen wir ungeschminkt, wie es ist: Das Ziel der EZB ist es nicht (mehr), die Inflation zurückzuführen, sondern die Staatsfinanzierung
Thorsten Polleit: Der Zielkonflikt der Fed bei Bekämpfung der Inflation
KEINE ÜBERRASCHUNG: Die US-Zentralbank (Fed) hat auf ihrer Sitzung am 26. Januar 2022 ihren Leitzins unverändert in einer Bandbreite von 0,0 bis 0,25 Prozent belassen. In der Pressekonferenz deutete Fed-Vorsitzende Jerome H. Powell an, dass es bereits im März (wenn das Fed-Anleiheaufkaufprogramm voraussichtlich beendet sein wird) die erste Zinserhöhung geben…
Inflation ist keine Naturkatastrophe – Die USA haben jetzt ein Problem!
Man sollte nicht meinen, jetzt sei die Inflation plötzlich da. Sie war vielmehr schon lange vorher da
Fed: US-Zentralbank beginnt das „Tapering“ – und kauft sich damit Zeit
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Inflationsdynamik unterschätzt, ist groß!
Gold, Bitcoin, Notenbankensozialismus: Boom und Bust Folge 3 mit Thorsten Polleit, Live-Link
Gold, Bitcoin – ist das wirklich eine echte Alternative und Flucht vor der Dominanz der Notenbanken? Erleben wir bereits einen Notenbanksozialismus, wie Daniel Stelter formuliert hat? Und sind Gold oder Krypowährungen langfristig eine dezentrale Alternative zu FIAT-Währungen? Ist eine Abkehr vom staatlichen Geldmonopol überhaupt denkbar? „Der Kampf um die Währungshoheit…
Boom and Bust,Teil3: „Gold, Bitcoin, Notenbanksozialismus“ mit special guest Thorsten Polleit
In dieser Sendung geht es um die Frage, ob Gold oder Krypowährungen wie Bitcoin langfristig eine dezentrale Alternative zu FIAT-Währungen sein können. Ist eine Abkehr vom staatlichen Geldmonopol denkbar? „Der Kampf um die Währungshoheit im digitalen Zeitalter ist in vollem Gang“, sagt der Chefökonom der Degussa Goldhandel GmbH, Dr. Thorsten…
Die Fed und ihre „Wort-Akrobatik“- Realzinsen, Inflation und Gold
Am 16. Juni 2021 signalisierte die US-Zentralbank (Fed), sie werde ihre ersten Leitzinsanhebungen schon in 2023 vollziehen. Auf den Finanzmärkten löste die Nachricht heftige Bewegungen aus – schließlich sollte es doch erst in 2024 zum Anziehen der Zinszügel kommen! Am vergangenen Freitag brachte dann auch noch Fed-Ratsmitglied Jim Bullard eine…
„Inflation ist ein Tier, das sich selbst ernährt!“ Markus Krall und Thorsten Polleit
Derzeit spricht alles für eine stärker steigende Inflation – das sehen auch Markus Krall und Thorsten Polleit so. Inflation ist „der fortlaufende Wertverlust von Geld durch steigende Preise“ (so die „FAZ“ treffend).Was aber ist die Konsequenz daraus? „Inflation ist ein Tier, das sich selbst ernährt!“ Das sagt Markus Krall über…
Kapitalismus: Ist er Schuld an den Übeln dieser Welt?
Ist der Kapitalismus wirklich Schuld an den Übeln dieser Welt? Diese These wird zuletzt immer häufiger vertreten – daher müsse der Staat stärker eingreifen und die Dinge in die Hand nehmen. Genau das ist der derzeit vorherrschende Trend, vor allem seit Ausbruch der Coronakrise. Aber haben wir überhaupt so etwas…