Schlagwort: Dollar-Index
Aufwertung von Euro und Yen Ende der Dollar-Stärke? – US-Währung droht der Ausverkauf
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump Anfang November wertete der Dollar gegenüber allen wichtigen Währungen deutlich auf. Der US-Präsident steht für eine wirtschaftsfreundliche und inflationsfördernde Politik, die den Greenback stützte und auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren trieb. Doch nach einer fast viermonatigen Rally zeigt die Leitwährung…
Chancen für Yen und Euro Dollar-Rally vorbei? – Warum der Trump-Trade ins Stocken gerät
Der Dollar steht vor seinem größten Wochenverlust seit drei Monaten, da Investoren beginnen, den sogenannten Trump-Trade zu überdenken, der die Währung seit den US-Wahlen massiv in die Höhe getrieben hat. Der Dollar-Index ist acht Wochen in Folge gestiegen, in der Spitze um fast 8 Prozent, doch diese Woche zeichnet sich…
Sinkende Fed-Zinsen noch kein Thema – Dollar mit Monster-Rally
Der US-Dollar steuert auf den besten Lauf seit einem Jahr zu, da die Märkte davon ausgehen, dass die Fed die Zinsen länger auf einem hohen Niveau belässt. Zudem dürfte das Tempo der geldpolitischen Lockerung langsamer als erwartet ausfallen. Am Anfang des Jahrs rechneten die Marktteilnehmer noch mit sechs bis sieben…
Verlustserie vor den Inflationsdaten Dollar fällt weiter – Ist das die lang erwartete Trendwende?
Vor der heutigen Veröffentlichung der US-Inflationsdaten steuert der Dollar auf die längste Verlustserie seit 2020 zu. Droht jetzt die große Trendwende, nachdem der Dollarindex seit Mitte Juli eine rasante Rally hingelegt hat? Der stark beachtete Index, der sich auf die Veränderung des US-Dollar zu einem Währungskorb der wichtigsten Devisen bezieht,…
US-Arbeitsmarktbericht als Zünglein an der Waage EUR/USD: Befreiungsschlag nach dem tiefen Absturz des Euro?
Der Euro legt gegenüber dem US-Dollar wieder zu, nachdem das Devisenpaar EUR/USD am Dienstag auf ein Zehnmonatstief gefallen war. Am Freitagvormittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0552 Dollar. Damit baut der Euro seine Vortagsgewinne aus und entfernt sich weiter von seinem Wochentief bei 1,0448 Dollar. Unterstützend wirkte sich dabei die Schwäche im…
Goldpreis: Inflation und Dollar geben nach – Chance für Gold?
Noch keine Entspannung in Sicht, aber eventuell die Chance auf eine Erholung. Der Goldpreis fällt auf den tiefsten Stand seit März – der Gegenwind ist weiterhin zu stark. Am letzten Handelstag im September droht dem gelben Edelmetall gar der größte Monatsverlust seit Februar. Aktuell beläuft sich das Minus auf 3,8…
Euro fällt unter 1,06-Dollar-Marke EURUSD: Warum der Euro zum Dollar an Wert verliert
Unterschiedliche Wachstumsperspektiven und Zinserwartungen zwischen der Eurozone und den USA belasten weiterhin den Euro gegenüber dem Dollar. Das beliebte Währungspaar EURUSD fiel daraufhin unter die Marke von 1,06 USD und notiert damit auf dem tiefsten Stand seit Mitte März. Während des europäischen Handels am Mittwochvormittag fiel der EURUSD auf ein…
Goldpreis: Bietet Gold eine kurzfristige Chance auf der Long-Seite?
Die hohen Anleiherenditen und der starke Dollar haben Gold weiterhin fest im Griff. Es setzt sich immer mehr die Annahme durch, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen länger oben halten wird. Nach Ansicht des Marktes stehen Zinssenkungen in diesem Jahr nicht mehr zur Debatte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die…
Jackson Hole Symposium im Blick EURUSD: Talfahrt gebremst – Ist der Euro reif für eine Erholung?
Nach der Talfahrt des Euro zum Dollar in den vergangenen Wochen behauptet sich der EURUSD-Kurs zum Wochenstart. Im Vorfeld der Rede von Jerome Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole kann sich der Euro stabilisieren. Am 18. Juli notierte der Euro-Kurs noch bei 1,1275 Dollar, doch seitdem ging es nur…
Es könnte heikel werden EURUSD auf Talfahrt: Überraschend starker Dollar drückt den Euro
Der Euro gibt auch am Donnerstag nach und knüpft damit an die Kursverluste der vergangenen Tage an. Das Devisenpaar EURUSD fiel am Vormittag bis auf 1,0912 Dollar. Tags zuvor scheiterte der Euro noch beim Versuch die Marke von 1,10 Dollar zurückzuerobern. Schwache Konjunkturdaten und der wiedererstarkte Dollar bringen den Euro…