Schlagwort: Euro Dollar
Stärkste Rallye seit 2015 Euro-Dollar: Wie weit geht die Mega-Rallye? – Expertenmeinung
Angetrieben von einem „Whatever it Takes“-Moment in Deutschland hat der Euro gegenüber dem Dollar seit Freitag massiv an Wert gewonnen und ist von 1,0356 auf aktuell 1,0820 USD gestiegen, ein Plus von fast 4,5 Prozent. Die außerordentlichen Ausgabenpläne Deutschlands bringen die Devisenmärkte durcheinander und geben dem Euro, der vor ein…
Wende zugunsten des Euro Euro-Bullen sind zurück – dank Deutschland als Game Changer
Trotz des Zollkrieges von US-Präsident Donald Trump, dem größten Akt des US-Protektionismus seit den 1930er Jahren, verliert der Dollar gegenüber dem Euro. Ein Game Changer für den Euro ist der Plan der neuen deutschen Regierung, die Zügel der Staatsverschuldung zu lockern und die Ausgaben massiv zu erhöhen. Deutschland plant die…
Trump-Zölle: Schub für den Dollar Euro-Dollar-Parität nur noch eine Frage des Wann, nicht des Ob
Die Hoffnungen auf ein „mildes“ Vorgehen Trumps in Sachen Zölle haben sich am Wochenende zerschlagen. Mit der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab Dienstag Zölle gegen Kanada, Mexiko und China zu erheben, hat der Dollar wieder deutlich an Wert gewonnen. Er kündigte auch an, „definitiv“ Zölle gegen die Europäische Union…
Aufwertung von Euro und Yen Ende der Dollar-Stärke? – US-Währung droht der Ausverkauf
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump Anfang November wertete der Dollar gegenüber allen wichtigen Währungen deutlich auf. Der US-Präsident steht für eine wirtschaftsfreundliche und inflationsfördernde Politik, die den Greenback stützte und auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren trieb. Doch nach einer fast viermonatigen Rally zeigt die Leitwährung…
Dollar-Rally gerät in unruhiges Fahrwasser – Trump-Trade wackelt
Die siebenwöchige Dollar-Rally ist ins Stocken geraten und gerät zunehmend in unruhiges Fahrwasser. Einige wichtige Marktindikatoren deuten darauf hin, dass die Trump-induzierte Dollar-Rally, die dem Dollarindex (DXY) seit Ende September zeitweise ein Plus von 6,8 Prozent bescherte, ein Plateau erreicht haben könnte. Die Meinungen über die Richtung der Währung werden…
Euro und Yen fallen zum Dollar Dollar steigt im Zuge der Wahl – Trump geht früh in Führung
Mit den US-Wahlen kehrt die Volatilität an die Finanzmärkte zurück. Bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ging es an den Aktien- und Devisenmärkten heiß her. Nach einer mehrtägigen Konsolidierung hat der US-Dollar seinen Höhenflug wieder aufgenommen. Die neue Stärke des Dollars hat wichtige Währungen wie den Yen und…
US-Präsidentschaftswahlen Hedgefonds wetten gegen Dollar und Trump – Euro als Profiteur
Ein knappes Rennen um die US-Präsidentschaft hält derzeit die Finanzmärkte in Atem. Kurz vor den US-Wahlen häufen sich die Wetten auf den möglichen Wahlausgang. So setzen Hedgefonds auf einen fallenden Dollar, da sie einen Sieg von Donald Trump bei den heutigen US-Präsidentschaftswahlen in Frage stellen. Sie gehen davon aus, dass…
Euro-Einbruch: Die Gründe Euro stürzt ab: Geldpolitik der EZB und Fed als Schlüsselfaktor
Die Talfahrt des Euro scheint kein Ende zu nehmen. Während der EZB-Rat darüber debattiert, ob die Zentralbank im Dezember eine kleine oder große Zinssenkung vornehmen wird, ist der Euro auf dem besten Weg, den längsten Wochenverlust gegenüber dem Dollar seit acht Monaten zu verzeichnen. Zuletzt setzten die Marktteilnehmer verstärkt auf…
Morgan Stanley erwartet Euro-Einbruch Euro-Dollar Richtung Parität? – Risiken wegen EZB-Geldpolitik
In den kommenden zwei Wochen dreht sich an den Märkten alles um die Zinspolitik der Zentralbanken. Die EZB wird bereits am Donnerstag über die Zinsen entscheiden und wahrscheinlich eine Zinssenkung von einem Viertelpunkt verkünden, nachdem man bereits im Juni die Zinswende eingeleitet hat. Die US-Notenbank steht dann kommende Woche im…
Wendet sich das Blatt? Der Euro-Rally droht jähes Ende durch Fed-Chef Jerome Powell
Die Euro-Rally läuft und läuft. Trotz der anhaltenden Konjunkturschwäche im Euroraum wertet der Euro am Devisenmarkt gegenüber dem Dollar deutlich auf. Die Gemeinschaftswährung wird seit zwei Wochen an jedem Handelstag netto gekauft, während der Dollar weiter nachgibt. Angetrieben wird der Euro durch Wetten, dass die Fed die Geldpolitik schneller lockert…