Schlagwort: Künstliche Intelligenz
KI- in die Politik – Warum eine Künstliche Intelligenz bessere Entscheidungen für Deutschland treffen könnte
Matthias Weik analysiert zusammen mit KI, warum eben diese Künstliche Intelligenz in die Politik einziehen sollte.
Alibaba-Aktie steigt um 8% – neuestes KI-Modell schlägt DeepSeek
Die Rallye des chinesischen Online-Riesen Alibaba geht nach dem jüngsten Rückschlag durch Trump weiter. Die in den USA notierten Aktien (ADRs) stiegen am Mittwoch um 8,6 %, nachdem das Unternehmen ein KI-Modell vorgestellt hatte, das nach eigenen Angaben genauso gut funktioniert wie DeepSeek, aber nur einen Bruchteil der erforderlichen Daten…
KI-Dämpfer: SAP-Konkurrent Salesforce enttäuscht – Aktie fällt
Am Mittwochabend standen in den USA wieder spannende Unternehmensberichte im Fokus. Neben dem Chipgiganten Nvidia legte auch das Softwareunternehmen Salesforce seine Zahlen vor. Die Aktie des SAP-Konkurrenten profitierte im vergangenen Jahr ebenfalls vom Hype um künstliche Intelligenz (KI), befindet sich aber seit Anfang Dezember in einer Korrekturphase. Genau zu diesem…
Kapitalstärke immer unwichtiger KI-Revolution: Disruption wird Großkonzerne ausradieren
Chance für Kleinstunternehmen
Ein Stück vom KI-Kuchen KI-Aktien: Nächste Chance für Anleger – IPOs von Datacenter
Für Anleger, die die Rallye bei Nvidia und anderen KI-Profiteuren verpasst haben, könnte sich eine neue Chance ergeben, vom KI-Hype zu profitieren. Anleger, die ein Stück vom KI-Kuchen abhaben wollen, könnten nun auf Aktien amerikanischer Rechenzentren (Datacenter) setzen, die den Boom der künstlichen Intelligenz antreiben. Eine Handvoll für 2025 erwarteter…
Was ist Chinas DeepSeek und warum versetzt es die KI-Welt in Panik?
Das KI-Modell DeepSeek aus China hat am Montag die weltweiten Aktienmärkte erschüttert und für Turbulenzen bei US-Technologieaktien gesorgt. Nach einer Rekordjagd in der vergangenen Woche gerieten vor allem die Aktien von KI-Profiteuren wie ASML, Nvidia und Co. zu Wochenbeginn massiv unter Druck. Die Qualität des neuen KI-Modells und die niedrigen…
Nvidia und Quantum-Aktien brechen massiv ein – Die Gründe
Neben KI-Profiteuren wie Nvidia & Co. gehörten zuletzt auch Quantum-Computing-Aktien zu den Highflyern an den Aktienmärkten. Analysten von Morgan Stanley prognostizieren, dass sich der Markt für High-End-Quantencomputer bis 2025 auf zehn Milliarden Dollar pro Jahr verdoppeln dürfte, womit die die Quantencomputing-Unternehmen verstärkt in den Fokus interessierter Anleger gerückt sind. Nachdem…
KI-Revolution in den USA Palantir-Aktie explodiert nach Zahlen: Ungebrochene KI-Nachfrage
Die Aktie des amerikanischen Software- und Dienstleistungsanbieters Palantir schießt nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen in die Höhe. Der Big-Data-Spezialist meldete einen Rekordgewinn und führt diesen auf die ungebrochene Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) in den USA zurück. Der Aktienkurs sprang im nachbörslichen Handel um mehr als 13 Prozent nach oben…
Strenge EU-Regulierung KI-Dilemma in Europa: Meta und Apple halten KI-Tools zurück
Amerikanische Technologieunternehmen sehen die von ihnen entwickelte künstliche Intelligenz als einen Faktor, der Lebens-, Arbeits- und Freizeitgestaltung auf der Welt verändern wird. Ob das auch diesseits des Atlantiks gilt, muss sich indessen noch zeigen. Angesichts strenger EU-Datenschutzrichtlinien kommen die Nutzer in Europa von Apple- und Meta-Anwendungen wohl nicht in den…
KI: Große Chance - aber wann? Big Tech: Darum zweifelt die Wall Street an der Rentabilität von KI
Die Big-Tech-Werte, zu denen Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet gehören konnten in der laufenden Berichtssaison die Anleger und Experten nicht davon überzeugen, dass sich die hohen KI-Investitionen auch lohnen werden. Die Technologie-Schwergewichte wie Amazon.com, Microsoft und Alphabet hatten zu Beginn dieser Gewinnsaison nur eine Aufgabe: zu zeigen, dass die Milliarden…