Schlagwort: Mieten
Bundesverfassungsgericht erklärt Mietendeckel in Berlin für verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel in Berlin soeben für verfassungswidrig erklärt. Die Aktien von Deutsche Wohnen (+3,7 Prozent) und Vonovia (+1,4 Prozent) steigen aktuell. Hier die offizielle Mitteilung des Gerichts im Wortlaut: Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin…
Mietendeckel in Berlin und das daraus resultierende große Desaster
Der Mietendeckel in Berlin ist ganz klar eine Maßnahme, die sozialistisch angehaucht ist. So sehr wir alle uns wohl faire Mieten für alle Mieter in Deutschland wünschen – eine gesetzlich vorgeschriebene Höchstmiete, die bei Bestandswohnungen sogar zu sinkenden Mieten führt, endet im Desaster. Der sozialistisch denkende Mensch sagt sich: Senken…
Immobilien: Der Boom läuft immer weiter – aktuelle Daten
Es ist wirklich erstaunlich. Auch wir bei FMW hatten zu Ausbruch der Coronakrise und im brutalen wirtschaftlichen Absturz im Frühjahr erwartet, dass auch der Markt für Immobilien beeinträchtigt sein wird. Schließlich haben derzeit ja zahlreiche Menschen massive Existenzängste, leben dank Kurzarbeitergeld auf Kante, oder haben als Selbständige ihre Existenz gleich…
Wohnungen und Kredite: Rollt ab morgen die große Kündigungswelle?
Aufgrund der Coronakrise hatte die Koalition sich in Windeseile dazu durchringen könnten, dass zum Beispiel Wohnungen und Kredite in einer Art künstliches Koma gelegt werden sollten. Da Millionen von Menschen kein Geld verdienen (Selbständige, Gastronomen etc) oder in Kurzarbeit rutschten, war es höchstwahrscheinlich, dass somit auch Millionen von Menschen nicht…
Inflation in Anmarsch? Aktuell viele Anzeichen für Deflation
Kommt die Inflation, und vorher noch kurz ein bisschen Deflation? Oder haben wir erstmal einige Zeit nur mit Deflation zu kämpfen? Auch wenn einige Kommentatoren wie Markus Krall seit geraumer Zeit davon sprechen, dass vor der großen Inflation erstmal eine kurze Phase der Deflation kommt, so sprechen doch er und…
Berliner Mietendeckel: ifo beschreibt die wohl logische desaströse Folge!
Die Intention bei einer staatlichen Verzerrung von am Markt gebildeten Preisen ist natürlich in der Regel gut. Man will einfach etwas Gutes tun, schaut aber nur auf die direkte sofortige Auswirkung. Aber man achtet nicht auf die mittel- und langfristigen Folgewirkungen, welche die eigentlichen positiven Effekte zu Nichte machen. Am…
Wohnungsmieten explodieren – Mitverantwortliche beschweren sich am lautesten
Eine der unsozialsten Nebenwirkungen der Eurorettungspolitik ist die Entstehung einer Immobilienblase in Deutschland – nebst explodierender Wohnungsmieten. Die mitverantwortlichen Volksvertreter verschweigen diesen Zusammenhang beharrlich. Zinsen runter – Wohnungsmieten rauf Die zur Rettung der Eurozone von Mario Draghi seit 2012 propagierte Geldpolitik des „What ever it takes“ schlägt über den Zinsschwund…
Mietendeckel in Berlin: Auf 7,97 Euro gedeckelt! Ein Wahnsinn, bei dem alle verlieren!
Beschlossen wurde ja schon unlängst in Berlin, dass die Mieten nicht mehr steigen sollen für den Zeitraum von fünf Jahren. Nun werden zum Mietendeckel Details bekannt. Nach übereinstimmenden Berichten soll bei Wohnungen, die im Bundesland Berlin einen Erstbezug bis zum Jahr 2013 hatten, die Miete pro Quadratmeter bei maximal 7,97…
Mietendeckel in Berlin beschlossen! Kommentar zu gravierenden Folgen
Der Mietendeckel für die Stadt Berlin wurde soeben vom Berliner Senat beschlossen. So schreibt der Berliner Bürgermeister Michael Müller aktuell Zitat „Senat beschließt Eckpunktepapier für einen Gesetzesentwurf. Mieten sollen ab heute (18.06.19) für 5 Jahre nicht erhöht werden können“. Der Mietendeckel kommt also mit voller Wucht! Berlin bekommt einen #Mietendeckel.…
Wohnungsknappheit und steigende Mieten: Warum hier wohl die Entlastung ausbleibt
Wohnungsknappheit und steigende Mieten, das ist ein Riesenthema, was im Wahlkampf aber kaum bis gar nicht stattfindet. Dabei könnten staatliche Wohnungsgesellschaften massiv aufstocken und neue Wohnungen bauen - viel mehr als aktuell. Aber neueste Daten...