Schlagwort: US-Aktienmärkte
Goldman senkt Prognose für S&P 500 wegen Zollrisiken drastisch
Die Aktienmärkte setzen ihre Talfahrt zu Wochenbeginn fort. Die Anleger verkaufen Aktien und flüchten in Gold und Staatsanleihen, bevor Donald Trump die nächste Welle umfassender globaler Handelszölle verkündet. Für den 2. April hat der US-Präsident sogenannte Gegenzölle angekündigt, die „alle Länder“ betreffen sollen. Der S&P 500, der seit seinem jüngsten…
Warnung der Citi-Strategen: S&P 500-Rally am Höhepunkt
Die US-Aktienmärkte tun sich in diesem Jahr deutlicher schwerer als ihre Konkurrenten aus Europa und China. Dennoch konnte der US-Leitindex S&P 500 seit Jahresbeginn circa 4,5 Prozent zulegen und ein neues Rekordoch erreichen. Die Citi-Strategen werden jedoch pessimistischer für US-Aktien und warnen davor, dass die S&P 500-Rally ihren kurzfristigen Höhepunkt…
S&P 500: Dominanz der Tech-Aktien auf Niveau der Dotcom-Blase
Der US-Tech-Sektor musste am Montag einen Rückschlag hinnehmen, als das chinesische KI-Modell DeepSeek die Aktienmärkte und die heile KI-Welt erschütterte und Tech-Aktien unter Druck setzte. Im Zuge des Ausverkaufs von Technologiewerten fielen die Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 deutlich zurück. Denn die Qualität des neuen KI-Modells und die niedrigen…
US-Indizes driften auseinander Dow Jones mit längster Verlustserie seit 1978 – Was ist da los?
An den US-Aktienmärkten passiert derzeit Ungewöhnliches: Die US-Indizes driften stark auseinander. Während der Technologieindex Nasdaq 100 eine rasante Rally hinlegt und fast täglich neue Rekordstände erreicht, erlebt der Standardwerteindex Dow Jones die längste Talfahrt seit 1978. Der S&P bewegt sich hingegen in einer Seitwärtsrange, so dass die derzeitige Rally alles…
US-Aktienmärkte mit unerwartetem Vintage-Jahr
Die US-Aktienmärkte liefen dieses Jahr entgegen der Erwartungen glänzend, positive Faktoren überlagerten Probleme. Die Stimmung ist gut.
S&P 500: Jahrzehnt der großen Gewinne ist vorbei, sagt Goldman
Die Rallye an den US-Börsen scheint einfach kein Ende zu nehmen. Der US-Leitindex hat in diesem Jahr über 23 Prozent zugelegt und 46 Rekordhochs erreicht, kaum ein anderer Index kann da mithalten. Man könnte ihn auch den Teflon-Index nennen, denn egal was kommt, schlechte Nachrichten gleiten einfach an ihm ab.…
Vorsicht vor Kursschwankungen Was die US-Aktienmärkte beeinflusst und warum es volatil bleibt
Die weltgrößten Technologieunternehmen, die sogenannten Magnificent Seven, trieben die Kurse nach oben und verhalfen den US-Aktienmärkten zu einer Erholung von ihrem schlechtesten Ergebnis seit einem Monat. Dabei stach vor allem der Chiphersteller Nvidia heraus, die Aktie legte in den letzten fünf Handelstagen über 14 % zu. Die Talfahrt bei den…
Rotation raus aus Tech S&P 500: Fed-Senkung – Die Chance für die „anderen 493“ Aktien
Im Vorfeld der wichtigen Zinsentscheidung der Fed haben US-Aktienmärkte einen Großteil der Verluste aus dem Sommerausverkauf wieder wettgemacht. Der jüngste Rally hat den S&P 500 Index wieder in die Nähe seiner Rekordstände geführt, aber dieses Mal ist der Anstieg einzigartig, weil er nicht von den sieben Big Tech-Aktien wie Nvidia…
Gefährliche Bullen-Party Aktienmärkte: Die riskante Wette auf die Fed und ein Soft Landing
Die abgelaufene Handelswoche ist ein weiteres Beispiel für die derzeit grenzenlose Risikosucht der Wall Street. Es ist gerade einmal eine Woche her, da haben die US-Aktienmärkte eine sehr schwache Handelswoche beendet. Der US-Leitindex S&P 500 verlor auf Wochensicht 4,3 %, da die Sorgen groß waren, dass die Fed bereits hinter…
Es kann volatil werden! US-Aktienmärkte vor Arbeitsmarktdaten – Kein Spielraum für Fehler
Im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten, die für den Umfang einer Zinssenkung der Fed im September entscheidend sein werden, gerieten die US-Aktienmärkte ins Wanken. Der S&P 500 beendete die gestrige Sitzung nach mehreren Schwankungen mit einem moderaten Minus von 0,3 % auf 5.503 Punkte, der dritte Verlusttag in Folge. Und das trotz…