Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • Newsletter
  • 10 neueste Artikel
    • Leserkommentare
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Immobilien
    • Strom
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Anleihen
    • Rohstoffe
      • Gas
      • Öl
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Themen
    • Börsenlexikon
    • Wirtschaftskalender
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
  • Kostenfrei
    • Newsletteranmeldung
    • Börsen Know-How
    • Der Börsen Jäger
    • Trade des Tages by Rüdiger Born
  • Brokervergleich
    • Online Broker
      • Admiral Markets
      • Avatrade
      • capital.com
      • Consorsbank
      • eToro
      • ING
      • Justtrade
      • Smartonline Broker
      • Libertex
      • Trade Republic
      • xm.com
      • XTB
    • Online Trading
    • Kostenloses Aktiendepot
    • CFD Broker Vergleich
    • Forex Broker Vergleich
    • Kryptowährungen Vergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Autor: Jens Chrzanowski XTB Deutschland

Jens Chrzanowski ist Leiter der deutschen Niederlassung des globalen Brokers XTB. Seit fast 25 Jahren ist er in der Finanzdienstleistung tätig, frühere Stationen waren die Deutsche Bank, E*TRADE, Admiral Markets und seit Ende 2022 die Geschäftsleitung von XTB in Deutschland. Für Jens Chrzanowski ist langfristiges Investieren und kurzfristiges Spekulieren kein Widerspruch! Sehr viele Anleger teilen das verfügbare Kapital sinnvoll auf und schauen auf beides, Aktien & ETF für die Anlage und CFD für das kurzfristige Daytrading. Wichtig ist der Anlagehorizont und die erwartete Richtung der Börse. Über all diese Themen schreibt Jens Chrzanowski.
  • Gold/Silbervor 23 Stunden

    Goldpreis: Inflation und Dollar geben nach – Chance für Gold?

    Noch keine Entspannung in Sicht, aber eventuell die Chance auf eine Erholung. Der Goldpreis fällt auf den tiefsten Stand seit März – der Gegenwind ist weiterhin zu stark. Am letzten Handelstag im September droht dem gelben Edelmetall gar der größte Monatsverlust seit Februar. Aktuell beläuft sich das Minus auf 3,8…

  • Indizesvor 2 Tagen

    Ein letzter Rettungsanker rückt näher S&P 500: Warten auf den Trigger für eine technische Erholung

    Die Saisonalität hat mal wieder zugeschlagen. Der September wird seinem schlechten Ruf als schwächster Börsenmonat derzeit mehr als gerecht. Nachdem bereits der August für Kursverluste an der Wall Street gesorgt hatte, setzt sich die Korrektur auch im September fort. Unter dem Strich büßte der marktbreite S&P 500 in diesem Monat…

  • Devisenvor 3 Tagen

    Euro fällt unter 1,06-Dollar-Marke EURUSD: Warum der Euro zum Dollar an Wert verliert

    Unterschiedliche Wachstumsperspektiven und Zinserwartungen zwischen der Eurozone und den USA belasten weiterhin den Euro gegenüber dem Dollar. Das beliebte Währungspaar EURUSD fiel daraufhin unter die Marke von 1,06 USD und notiert damit auf dem tiefsten Stand seit Mitte März. Während des europäischen Handels am Mittwochvormittag fiel der EURUSD auf ein…

  • Gold/Silbervor 4 Tagen

    Neue Impulse durch Inflationsdaten Goldpreis weiter im Bann von Fed, Renditen und US-Dollar

    Das Schlüsselereignis in der vergangenen Woche – die Zinsentscheidung der Fed – hat der Goldpreis relativ unbeschadet überstanden. Während die Aktienmärkte angesichts der steigenden Renditen und der Dollar-Stärke deutlich nachgaben, zeigte sich der Goldpreis überwiegend stabil. Der Dollar-Index sowie die Renditen auf US-Staatsanleihen setzten im Anschluss an die hawkishen Aussagen…

  • Indizesvor 5 Tagen

    Tech-Index an wegweisender Zone Nasdaq: Ist ein vorläufiges Ende der Korrektur erreicht?

    Eine falkenhafte US-Notenbank hat den US-Börsen eine miese Woche beschert. Die Zinsentscheidung der Federal Reserve einschließlich der Zinsprognosen (Dot Plots) und den Aussagen von Jerome Powell brachten die US-Indizes schwer unter Druck, während die Renditen und der Dollar zulegten. Vor allem der technologielastige Nasdaq 100 leidet derzeit unter den hartnäckig…

  • Indizesvor 1 Woche

    Technische Lage trübt sich ein S&P 500: Vieles spricht für eine Fortsetzung der Korrektur

    Neue Zinssorgen haben in den vergangenen Tagen das Geschehen an der Wall Street beherrscht und eine Korrektur ausgelöst. Nach der hawkishen Zinspause der Fed erhöhte sich nochmal der Abwärtsdruck im marktbreiten S&P 500. Der stark beachtete Index gab zuletzt drei Handelstage in Folge nach, wobei er am Donnerstag mit einem…

  • Devisenvor 1 Woche

    Euro abwärts nach hawkischer Fed – weitere Schwäche möglich

    Der Euro tendiert abwärts nach der hawkischen Zinspause der Federal Reserve von gestern Abend. Grünes Licht für die Dollar-Bullen?

  • Devisenvor 1 Woche

    Erholung in Gefahr EUR/USD: Hawkishe Zinspause könnte den Euro weiter belasten

    Das beliebte Devisenpaar EUR/USD hat sich zuletzt von seinem Rutsch auf ein 3-Monats-Tief bei 1,0634 Dollar erholt. Nach der jüngsten Zinsentscheidung der EZB geriet der Euro gegenüber dem US-Dollar erneut unter Druck. Zwar erhöhte die EZB die Zinsen um 25 Basispunkte, aber sendete zugleich ein dovishes Signal, was schließlich zur…

  • Indizesvor 2 Wochen

    Nasdaq: Die Fed-Zinsentscheidung birgt ein besonderes Risiko

    Im Nasdaq 100 geht es im Vorfeld der Fed-Zinsentscheidung nicht vorwärts und nicht zurück. Seit Tagen pendelt der Tech-Index in einer engen Range hin und her, da die Impulse für eine Richtungsentscheidung fehlen. Zum Wochenauftakt schloss der Nasdaq nur leicht verbessert (+0,15%) bei 15.225 Zählern. Die hohen US-Renditen und die…

  • Gold/Silbervor 2 Wochen

    Woche der Zinsentscheidungen Goldpreis: Ein Ausbruch rückt näher – aber in welche Richtung?

    Trotz der am vergangenen Donnerstag erfolgten Zinserhöhung der EZB um 25 Basispunkte präsentiert sich der Goldpreis äußerst robust. Nach einem kurzen Dip auf 1.901 US-Dollar im Anschluss an die Zinsentscheidung erholte sich das Edelmetall und notiert aktuell wieder bei 1.925 Dollar. Den Gold-Bullen gelang es dabei zwei wichtige technische Unterstützungen…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Aktienmärkte Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit CC100 China Coronakrise Dax Dax Ausblick Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Markus Koch Nasdaq NiA russland Rüdiger Born S&P500 S&P 500 silber Staatsanleihen Tesla Top USA Wall Street Yen Zinsen Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv
  • Online Broker
  • Erfahrungen Sitemap

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • Ranzentier schreibt zu Inflation niedriger – warum stoppt Rally der Aktienmärkte? Marktgeflüster (Video): "Warum reagieren bitcoin und Co eigentlich kaum auf die gestiegenen Zinsen?" 30.09.2023, 09:47
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies