Schlagwort: EU-Kommission
EU will ESG-Regeln lockern ESG-Lockerung birgt Kreditrisiken, warnen Europas Banken
Die von der EU-Kommission angestoßene Lockerung der ESG-Berichtspflichten wird Banken die Analyse von Kreditrisiken erschweren. Das befürchtet die European Banking Federation (EBF) angesichts des Ausmaßes der vorgeschlagenen Lockerung. ESG steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Einem Bericht von Bloomberg zufolge haben europäische Banken jahrelang darauf gewartet, dass ihre Kunden im…
EU-Kommission optimistisch für Aufschwung in der Eurozone
Die EU-Kommission zeigt sich trotz deutscher Schwäche aktuell optimistisch für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone.
Handelsstreit mit China Berlin will EU-Zölle auf E-Autos aus China noch stoppen: Kreise
Entgegen aller Warnungen aus der Wirtschaft will die EU-Kommission Zölle auf Elektroautos aus China verhängen, das teilte die Behörde am Mittwoch mit. Dies könnte weitreichende Folgen haben – auch für die Konjunktur in Deutschland. Denn es wären vor allem die deutschen Automobilkonzerne davon betroffen. China hat bereits angekündigt, höhere Zölle…
Deutsche Autobauer in der Schusslinie China-Streit: Mercedes, Porsche und BMW haben am meisten zu verlieren
Vor rund zwei Wochen hat die EU angekündigt, eine Anti-Dumping-Untersuchung gegen China einzuleiten. Die Europäische Kommission untersucht dabei, ob die umfangreichen Subventionen Chinas den fairen Wettbewerb im Segment der Elektroautos beeinträchtigen. Die EU-Beamten befürchten, dass Millionen von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie durch Chinas steigende Exporte von Elektroautos gefährdet sind. Peking…
Europas Strategie für wirtschaftliche Sicherheit Die EU plant fünf Instrumente, um Chinas Aufstieg zu begegnen
Die USA und ihre Verbündeten haben im vergangenen Jahr die Maßnahmen verschärft, um den Aufstieg von China auszubremsen. So haben die USA, Niederlande und Japan beispielsweise die Exporte von Halbleiter-Technologie eingeschränkt. Zudem haben einige EU-Länder, zu denen auch Deutschland gehört, beim Ausbau des 5G-Netzes den Einsatz von einigen Komponenten chinesischer…
Reform zur Bankenabwicklung und der Einlagensicherung Banken warnen vor Ende des deutschen 3-Säulen-Bankensystems
Geht Deutschland den gleichen Weg, wie beispielsweise Frankreich, in dem wir immer größere Banken erschaffen, die „too big to fail“ sind? Die Beinahe-Pleite der Credit Suisse hat die Befürchtungen geschürt, dass Europa ein ähnliches Schicksal droht, wie in den USA, wo zuletzt mehrere regionale Banken zusammenbrachen. Infolgedessen war die lang…
Erweiterung der Befugnisse - Vorbauen für die nächste Krise Die EU will im Krisenfall der Privatwirtschaft Produktionsvorgaben machen
Die EU will im Krisenfall der Privatwirtschaft Produktionsvorgaben machen. Hier Details aus einem Entwurf, der bald präsentiert werden soll.
Aktuell: Valneva-Aktie stürzt ab – schlechte Nachrichten aus Brüssel!
Die Aktien des französischen Impfstoffherstellers Valneva verlieren heute früh vorbörslich 21 Prozent! Dies liegt an einer aktuell publizierten Mitteilung des Unternehmens. Demnach beabsichtigt die EU-Kommission den Vorabkaufvertrag für Valnevas inaktivierten COVID-19-Vollimpfstoffkandidaten VLA2001 zu kündigen. Laut Mitteilung gibt der Vorabkaufvertrag der EU-Kommission das Recht diesen zu kündigen, wenn VLA2001 nicht bis…
Die EU-Kommission will Atomkraft
Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer, der Haussegen in der EU hängt wieder einmal schief. Die EU-Kommission plant nämlich die Einbeziehung der Kernenergie in das Regelwerk der sog. EU-Taxonomie. In diesem System sind diverse Technologien und Verfahren erfasst, die in besonderem Maße geeignet erscheinen, den Klimawandel zu stoppen und umzukehren. Selbstverständlich sind…
Schrottkredite in der Coronakrise – wie die EU die Banken entlasten möchte
Schrottkredite werden offiziell eher als notleidende Kredite bezeichnet, oder auf englisch als Non Performing Loans (NPL). Dies sind Kredite, bei denen die Schuldner ihre monatlichen Raten nicht mehr an die Banken zahlen können. Die Kredite sind daher nichts oder fast nichts mehr wert, je nachdem ob man glaubt, dass der…