Schlagwort: Wirtschaftswachstum
Geldpolitik belastet das Wachstum Forscher sicher, Weltwirtschaft steuert 2023 auf eine Rezession zu
Nachdem bereits der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank vor einer globalen Rezession gewarnt haben, geht nun auch das Centre for Economics and Business Research (CEBR) von einer Schrumpfung der Weltwirtschaft aus. Hohe Energiepreise, unterbrochene Lieferketten und vor allem steigende Kreditkosten zur Bekämpfung der Inflation belasten das Wachstum in den…
Stagflation rückt in großen Schritten näher – neue Zahlen der „Wirtschaftsweisen“
Das Szenario einer Stagflation rückt aktuell in großen Schritten näher. Dies zeigt auch die folgende Grafik von Holger Zschaepitz. Während die Aussicht für das Wirtschaftswachstum immer mehr in Richtung Null-Linie abschmiert, steigend die Inflationserwartungen immer weiter an. Eine hohe Inflation bei gleichzeitiger stagnierender Wirtschaft bezeichnet man dann als Stagflation –…
Aktuell: ifo-Institut senkt Prognose für Wirtschaftswachstum deutlich ab
Der Ukraine-Krieg lässt die Prognosen sämtlicher Wirtschaftsforscher ziemlich unklar werden. Wie stark wird das Wirtschaftswachstum in Deutschland negativ beeinflusst? Wohl wegen dieser Unklarheit sieht man in der jetzt veröffentlichten „Konjunktur-Prognose Frühjahr 2022“ des ifo-Instituts zwei Prognosen. Einmal präsentiert ifo eine Prognose für das „Basisszenario“, und einmal ein schlechteres „Alternativszenario“, was…
Experten halbieren ihre Wachstumsprognose – Ukraine-Krieg belastet
Der Ukraine-Krieg belastet die Wirtschaftsleistung, das ist kein Geheimnis. Die Experten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) sehen laut heutiger Veröffentlichung sogar ein Halbierung ihrer Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum. Verglichen mit ihrer letzten Prognose (+4 Prozent) sehen sie jetzt nur noch ein Wirtschaftswachstum in 2022 von 2,1 Prozent. Das…
Sieh an: Sachverständigenrat senkt BIP-Prognose von 3,7 auf 3,1 Prozent
Der Sachverständigenrat der Bundesregierung hatte noch im November verkündet, dass die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 um 3,7 Prozent wachsen werde. Und seitdem gab es einen monatelangen Lockdown. Und jetzt? Der Sachverständigenrat verkündet heute, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland im laufenden Jahr nur noch um 3,1 Prozent wachsen wird.…
ifo senkt BIP-Prognose für das kommende Jahr spürbar
Die wirtschaftliche Erholung wird sich wegen dem aktuellen zweiten Lockdown nach hinten verschieben. Dadurch sinkt die Prognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) spürbar. Im kommenden Jahr soll das BIP laut aktueller Aussage des ifo-Instituts noch um 4,2 Prozent wachsen, während man bislang von 5,1 Prozent ausgegangen war. Dafür hebt ifo die…
Wie die USA aus 15,8% Kreditwachstum nur 2,3% Wirtschaftswachstum machen!
Der für seine Bescheidenheit bekannte US-Präsident Trump twitterte gestern: „BEST USA ECONOMY IN HISTORY!“. Und Recht hat er! Die Wirtschaft wächst, die Arbeitslosigkeit ist ebenso gering wie die Inflation. Doch das Wachstum wird mit Massen an Kredit erkauft und die Inflation findet an den Aktien- statt Supermärkten statt. (Buch: Weltmacht…
„Das Wachstum macht eine kleine Pause“ – Ärmel hochkrempeln fürs BIP
„Das Wachstum macht eine kleine Pause“. Zitat Bundesregierung aus der ganz aktuellen Veröffentlichung im Twitter-Begleitvideo zur aktuellen Anpassung der Wachstumsprognose, welche in der Herbstprojektion zur Konjunktur-Entwicklung enthalten ist. Jetzt gilt es, die Ärmel hochzukrempeln, so das Headline-Zitat von unser aller Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Aber kommen wir zu den Zahlen. Die…
BIP-Wachstum in der Flaute: Warum Berlin und Hamburg ganz vorne sind
Die Konjunktur läuft derzeit mehr als mau. Vor allem die Industrie bricht ein. Wie kann man in diesem Zeiten noch ein ansehnliches BIP-Wachstum hinbekommen? Innerhalb Deutschlands gibt es deutliche Unterschiede, wie eine ganz aktuelle offizielle Veröffentlichung zeigt. Im ersten Halbjahr 2019 gab es in Berlin ein BIP-Wachstum im Jahresvergleich von…
Ein Detailblick auf das rückläufige BIP – was gut und was schlecht läuft
Bereits am 14. August wurden die Vorab-Zahlen für das deutsche BIP (Bruttoinlandsprodukt) für das zweite Quartal veröffentlicht. Im Jahresvergleich ein Null-Wert, im Vergleich von Q1 auf Q2 ein Rückgang von 0,1%. Und so ziemlich alle Aussagen und Prognosen (sogar von der Bundesregierung) zeigen derzeit, dass das BIP wohl auch im…