Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • 10 neueste Artikel
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
    • Anleihen
    • Rohstoffe
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Leserkommentare
  • Brokervergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: Abverkauf

  • Aktienvor 5 Jahren

    Warum der Abverkauf an den Finanzmärkten?

    FMW-Redaktion Es wirkt wie eine ferne Erinnerung: die optimistischen Prognosen der Banken im Dezember, die allesamt von einem weiteren Anstieg des Dax ausgegangen waren. Es ist bekanntlich zunächst einmal anders gekommen, praktisch niemand hat mit dem Massaker zu Jahresbeginn gerechnet. Was aber sind die Gründe für das, was wir derzeit…

  • Indizesvor 6 Jahren

    US-Märkte: Heftige Rally endet mit heftigem Abverkauf

    FMW-Redaktion Sehen so Bullen-Märkte aus? Erst die stärkste Rally diesen Jahres in den USA, dann das größte Reversal seit der Lehman-Krise. Hier der Dow Jones, der seit seinem Hoch nach der Aktion der People´s Bank of China 700 Punkte eingebüßt hat: Was wirklich seltsam ist: niemand geht davon aus, dass…

  • Aktienvor 6 Jahren

    Dax: Turbulenzen durch China

    Der Dax gerät in unruhigeres Fahrwasser – Auslöser sind die Turbulenzen an den Märkten in China. So absolvierte der Shanghai Composite eine Tagesrange von 8,5% und schloss mit dem größten Tagesverlust seit August 2009 (-5,4%). Auslöser der extremen Volatilität ist der Beschluss der Chinesischen Notenbank People´s Bank of China, dass…

  • Aktienvor 6 Jahren

    Was bedeutet der gestrige Abverkauf?

    Der gestrige Abverkauf war eine Folge mehrerer Faktoren: Russland, Algos, Junk-Bonds, Apple etc. Ergebnis: gestern wurden in den US-Märkten 320 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung vernichtet. Sind US-Aktien jetzt günstig? Nicht wirklich, wie folgender Chart zeigt (zum Vergrößern auf das Bild klicken). Im Gegenteil: sie sind teuer wie noch nie! Dass US-Aktien…

  • Indizesvor 7 Jahren

    Robuster Arbeitsmarkt und starker ISM-Index können US-Aktien nicht stützen

    Von Claudio Kummerfeld Nach rubusten Arbeitsmarktdaten um 14:30 Uhr und positiven Zahlen vom ISM-Index um 16:00 Uhr, die eine nachhaltig expandierende Aktivität im verarbeitenden Gewerbe in den USA zeigen, können sich die US-Aktienmärkte trotzdem nicht halten und setzen den Abwärtstrend der vergangen Tage fort. Übergeordnete Faktoren wie eine schlichte Überhitzung…

  • Aktienvor 7 Jahren

    USA: Vernunft und Unvernunft (Video)

    In den USA gibt es erfreulicherweise auch vernünftige Stimmen – aber natürlich auch die typischen Daueroptimisten. So zum Beispiel Professor Siegel, der alles gut findet und derzeit nur eine Umschichtung an den US-Aktienmärkten erkennt. Überhaupt würde sich der US-Immobilienmarkt weiter erholen (was die Zahlen widerlegen), der Bullen-run sei weiter intakt.…

  • Marktgeflüstervor 7 Jahren

    Marktgeflüster: Realität bricht herein

    Heftige Korrektur an den Aktienmärkten: keine der Gründe war neu, aber der Einbruch der Realität in die von Liquiditätsduselei besoffenen Märkte war überfällig..

  • Marktkommentarevor 7 Jahren

    Abverkauf – böses Omen für 2014?

    Dax verliert 200 Punkte, Euro fällt in Richtung 1,36 – alles nur ein Ausrutscher? Der Optimismus zum Jahreswechsel war gigantisch – kann ja alles nur besser werden. Das war der Tenor der Wirtschaftspresse noch zum Jahreswechsel, schließlich standen die Indizes zum Ende des Jahres auf Allzeithochs. Mehr Konsum, weniger Arbeitslose,…

  • Markus Fugmann
    Marktgeflüstervor 7 Jahren

    Video Marktgeflüster: Gold und Euro vor Abverkauf?

    Einzelhandelsumsätze besser, negativer Einlagezins möglich

  • Asienvor 8 Jahren

    Abverkauf in Asien beschleunigt sich

    Der rasante Fall der asiatischen Märkte geht weiter. Nicht nur die „großen“ Märkte wie Hang Seng und Nikkei stehen unter Druck, sondern nun auch neben Indien auch Indonesien, dessen Leitindex nun an zwei Handelstagen 10% verloren hat. Ursache ist die Erwartung, dass die amerikanische Fed sukzessive aus ihrem Anleihekaufprogramm aussteigen…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit China Coronakrise Dax Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro Europa EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Mario Draghi Markus Koch NiA OPEC pfund Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Top Trump USA W001 Wall Street WTI Yen yuan Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Serie Währungshandel
  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • Lausi schreibt zu Warum der Abverkauf an den Finanzmärkten?: "man ist das ein geiles Herumgeeiere - die Marktreaktionen sind ja sehr..." 04.03.2021, 20:08
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies