Schlagwort: Goldmarkt
Gold: Indiens massive Goldimporte nur ein Rechenfehler
Indien ist einer der größten Importeure von Gold weltweit. Das Land hat seine Goldimporte in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Seit den Sommermonaten zogen die Importe aufgrund der Senkung der Einfuhrzölle und der Festtagssaison weiter an. Vor allem im letzten Monat kam es zu einem sprunghaften Anstieg, doch die Rekord-Goldimporte…
OTC-Käufe auf Rekordhoch Investoren in Asien kaufen so viel physisches Gold wie nie zuvor
Reiche asiatische Investoren sind heiß auf Gold und kompensieren damit den Einbruch der Schmuckverkäufe im Asien. Die Nachfrage nach phyischen Gold war im zweiten Quartal so groß wie seit mindestens 25 Jahren nicht mehr. Die steigenden Goldpreise bremsen zwar die Nachfrage nach traditionellen Anwendungen wie Schmuck und Zahnmedizin, aber der…
Verlagerung von Dubai nach Hongkong Gold: So umgeht Russland die Sanktionen beim Goldhandel
Die US-Sanktionen gegen führende russische Goldminenbetreiber haben Russland dazu gezwungen ihren Goldhandel über Dubai zu betreiben. Doch ein hartes Vorgehen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gegen illegale Aktivitäten auf ihrem Goldmarkt verdrängt den russischen Handel von Gold nun nach Hongkong, dass damit zum größten Drehkreuz für den russischen Goldhandel wird.…
Flucht in sicheren Hafen Chinas Gold-Appetit bleibt groß – Goldpreis erreicht Allzeithoch
Chinas unersättlicher Appetit nach Gold hält weiterhin an. Angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten in China hat die Flucht in Sicherheit dazu beigetragen, dass die Nachfrage nach Gold explodiert. Infolgedessen erreichte der Goldpreis in China ein neues Allzeithoch, da die chinesischen Anleger bereit sind, einen Rekordaufschlag zu bezahlen. Der Appetit auf…
China ist plötzlich voll von Goldfans Gold-Boom in China – Investoren zahlen einen Rekordaufschlag
Eine Kaufwelle lässt den Goldpreis in China steigen. Der unersättliche Appetit auf Gold und die Flucht in Sicherheit haben dazu beigetragen, dass die Nachfrage nach Gold explodierte. Chinesischen Anleger sind derzeit bereit einen Rekordaufschlag zu bezahlen, der deutlich über den Preisen im Vergleich zum Rest der Welt liegt. Im Gegensatz…
Goldreserven zum sechsten Mal in Folge erhöht Gold: Chinas unersättlicher Appetit auf das gelbe Edelmetall
Während die globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Risiken zunehmen, geht der Goldrausch in China weiter. Im Reich der Mitte wurden die Goldreserven den sechsten Monat in Folge aufgestockt. Aber auch die Zentralbanken rund um den Globus setzten zuletzt vermehrt auf das glänzende Edelmetall Gold. Einerseits, um sich zu diversifizieren und andererseits,…
Weltgrößter Goldkäufer fällt weg Gold: Türkei setzt Goldimporte als Teil eines Notfallplans aus
Der Goldpreis kam zuletzt deutlich unter die Räder. Ein wiedererstarkter Dollar und steigende US-Renditen trübten die Stimmung der Gold-Anleger ein. In den ersten Februar-Wochen gab das Edelmetall in der Spitze 109 Dollar nach. Trotz der laufenden Konsolidierung von Dollar und Renditen, bleibt eine Erholung bislang aus. Laut einem Bericht von…
Daten sind richtungsweisend Gold gibt nach, Händler warten auf Impuls durch die US-Inflationsdaten
Mit Spannung warten Gold-Anleger auf die heutige Veröffentlichung der US-Inflationsdaten. Nachdem sich der Goldpreis drei Tage lang in einer engen Range seitwärts bewegt hat, dürften die Daten die Volatilität wieder deutlich erhöhen. Nicht nur an den Aktienmärkten steht eine Richtungsentscheidung an, sondern auch am Goldmarkt. Die jüngste Erholung beim Goldpreis…
Neuer Goldmarktzyklus Große Abflüsse am Goldmarkt – Gold fließt vom Westen in den Osten
Am Goldmarkt tut sich was. Während die Nachfrage nach Gold im Westen nachlässt, zahlen asiatische Länder sogar Aufschläge für das Edelmetall. Für viele Gold-Anleger war der jüngste Absturz beim Goldpreis unter 1.700 Dollar ein weiterer Rückschlag, für andere ist es eine Kaufgelegenheit. Massive Zinserhöhungen westlicher Notenbanken, allem voran der Federal…
Markus Krall und Florian Homm über Manipulation im Handel mit Gold
Markus Krall ist nicht nur als Degussa-Chef einer der Vertreter der Gold-Branche in Deutschland. Er ist Bankenexperte und scharfer Kritiker des derzeitigen Finanzsystems (immer obszöneres Gelddrucken durch die Notenbanken). Zunehmend wird er von großen Medienpublikationen auch in die Ecke der Verschwörungstheoretiker gedrängt. Man darf anmerken, ohne sich gegen oder für…