Schlagwort: Schweden
Weitere Anhebungen sollen folgen Schweden hebt Leitzins kräftig an – Zentralbank will Kronen-Aufwertung
Die Riksbank hat den Leitzins für Schweden weiter kräftig angehoben, und es soll weiter gehen. Und man will die schwedische Krone stärken.
Schweden hat die Wahl zwischen Pest und Cholera Immobilien: IWF warnt Schweden vor Platzen der Blase
Zinsen sollten weiter steigen, Banken Risikopuffer erhöhen
Bis zu minus 20 % erwartet Immobilienpreise in Schweden 16 % gefallen in 10 Monaten
Die Immobilienpreise in Schweden sind in den letzten zehn Monaten 16 % gefallen. Hier dazu ein Blick auf die aktuelle Entwicklung.
Immobilienmarkt in Schweden gibt Großteil der Pandemie-Gewinne ab
Der Immobilienmarkt in Schweden gibt einen Großteil seiner Pandemie-Gewinne wieder ab. Hier dazu aktuelle Daten.
Immobilienpreise in Schweden: Preis-Crash setzt sich fort
Nach -15 % im Dezember zeigen aktuelle Daten bereits -17 % vom Peak im Frühjahr 2022 für die Immobilienpreise in Schweden.
Skandinavien besonders stark betroffen Immobilienpreise in Dänemark und Schweden – Daten zum Absturz
Die Immobilienpreise in Dänemark und Schweden sind im Absturz. Hier dazu aktuellste Daten und Expertenaussagen.
Schlimmster BIP-Einbruch in der EU? Immobilienmarkt in Schweden im freien Fall
Der Immobilienmarkt in Schweden sieht derzeit drastisch fallende Immobilienpreise. Weitere Zinsanhebungen könnten sich fatal auswirken.
Wachsendes Problem für angeschlagenen Immobilienmarkt Schweden erhöht Leitzins deutlich – weitere Anhebungen stehen an
Schweden hat seinen Leitzins deutlich angehoben, und weitere Schritte stehen an. Das ist vor allem ein Problem für den Immobilienmarkt.
Größte Immobilienkrise seit 1990er-Jahren Immobilienpreise in Schweden sind sehr schnell um 14 % gefallen
Schweden erlebt die heftigste Immobilienkrise seit den 1990er-Jahren. Die Immobilienpreise fallen dieses Jahr um 14 % vom Hochpunkt aus gesehen.
Wende am Immobilienmarkt Immobilienpreise in Schweden fallen – minus 19 % vom Hoch
Die Immobilienpreise in Schweden fallen deutlich - vom Hoch bereits um 19 %. In dem Land ist die Lage besonders problematisch.