Schlagwort: Schweden
Schweden: Sonderweg mit Covid-19 – wirtschaftlich ohne Auswirkung
Die Welt blickt auf das skandinavische Land Schweden, zumindest aus virologischer Sicht: Was brachte die Strategie, weitgehend auf den harten Lockdown zu verzichten und auf die Vernunft der schwedischen Bürger bei der Bekämpfung von Covid-19 zu setzen? Wirtschaftlich nicht viel, wie die volkswirtschaftlichen Daten offenbaren. Schweden in der Rezession Der…
Schweden: Warum liberale Corona-Maßnahmen die Wirtschaft nicht schützen
Seit Wochen steht Schwedens liberale, andere nennen es lasche, Reaktion auf das Coronavirus im weltweiten Fokus der Medien. Im Vergleich zu zum Beispiel Italien oder Spanien, aber auch Dänemark und Norwegen, blieben Bürger und Wirtschaft in Schweden weitestgehend unbehelligt. Das führt zwar zu einem deutlich stärkeren Anstieg der Fallzahlen als…
Coronakrise: Schweden als Vorbild – alle anderen hysterisch? Videoausblick
Ist Schweden in der Coronakrise ein Vorbild mit seiner entspannten Lockdown-Politik – und (fast) alle anderen Länder sind hysterisch? Das ist derzeit die Grundfrage schlechthin – denn wenn Schweden Recht hätte, hätten sich (fast) alle anderen Länder durch den lockdown selbst massive ökonomische Schäden zugefügt. Das Coronavirus zeigt inzwischen auch…
Negativzinsen in Schweden und die Lehren: Es bringt nichts!
Schweden war Trendsetter und Rekordhalter in Sachen Negativzinsen. Die Skandinavier führten als erste überhaupt Strafzinsen für Kontoguthaben der Geschäftsbanken bei der Zentralbank ein. In Schweden gab es mit -1,25% auch die höchsten Strafzinsen weltweit. Damit wollte die Riksbank die Geschäftsbanken anregen, mehr Kredite zu vergeben. An Endkunden weitergerechte Negativzinsen sollten…
Schweden: Notenbank beendet negativen Leitzins
Die schwedische Notenbank „Riksbank“ hat vor wenigen Minuten ihre aktuellste Entscheidung zum Leitzins verkündet. Er wird von -0,25% auf 0,00% angehoben. Seit nunmehr vier Jahren lag der Leitzins in Schweden im Negativbereich, zwei Jahre lang sogar bei -0,50%. Dann ging es rauf auf -0,25%, und jetzt auf 0,00%. Wie die…
Land ohne Bargeld: De facto schon Realität in Schweden – wie der Ball dort wirklich ins Rollen kam
Wussten Sie eigentlich, dass der schwedische Staat im Jahr 2005 die Verwaltung von Bargeld an die vier größten Banken im Land übertragen hat? Diese privaten Geschäftsbanken behaupteten dann die Bargeldverwaltung sei zu teuer für sie. Daher drängten sie die Verbraucher dazu Geldkarten statt Bargeld zu nutzen. So kam der Ball…
Schwedische Notenbank: Dramatische Überschuldung der Konsumenten Kernproblem des Landes, nimmt sogar noch weiter zu
Während in der Eurozone die Probleme im fehlenden Wachstum in den Mittelmeer-Ländern zu suchen sind, haben die Schweden (in der EU, aber nicht in der Eurozone) ganz andere Probleme. Die Immobilienpreise in Skandinavien gehören zu den höchsten der Welt. Und nicht nur das. In Schweden sind die...
Schweden: Volumen des im Umlauf befindlichen Bargelds nimmt dramatisch schnell ab
Es ist kein Geheimnis. Schweden ist der weltweite Vorreiter bei der unausgesprochenen Abschaffung von Bargeld. Vor allem hat sich die Masse der Menschen an die bequeme und zuverlässige Art des Zahlens per...
Ericsscon schließt nach 140 Jahren Produktion am Heimatstandort Schweden – Hauptproblem in Skandinavien ungenannt?
Der Ausrüster für Telekom-Equipment Ericsson, der früher mal durchaus gut nachgefragte Handys herstellte, wird seine letzten beiden Produktionsstandorte am Heimatstandort...
Welche Notenbanken als nächste Negativzinsen einführen könnten
FMW-Redaktion Fed-Chefin Janet Yellen erwähnte letzte Woche bereits Negativzinsen seien ein Thema – man wisse bei der Fed aber gar nicht, ob man sie einführen könne. Wenn man bedenkt in welchem Zeitlupentempo gerade Notenbanker handeln, dürfte es also noch eine ganze Weile dauern, bis die US-Notenbank Federal Reserve tatsächlich Negativzinsen…