Schlagwort: Schwellenländer
Aktien und Anleihen Top-Hedgefonds sagt „heftigen“ Ausverkauf bei Schwellenländern voraus
Der Hedgefonds Man Group stellt sich gegen die Konkurrenz, und sieht einen großen Ausverkauf bei Schwellenländer-Anleihen und Aktien.
Bankenpleiten beeinflussen indirekt die Emerging Markets Schwellenländer: Ausverkauf vertieft sich inmitten der Bankenkrise
Die aktuelle Bankenkrise in den USA und Europa beeinflusst auch die Emerging Markets. Das schwindende Vertrauen in das europäische Bankensystem griff am Freitag auf die Schwellenländer über und verstärkte den ersten Ausverkauf bei Aktien und Währungen seit vier Tagen. Die Anleger flüchteten sich in die relative Sicherheit von Staatsanleihen, die…
Bewegung erwartet "innerhalb der nächsten 2 Monate" Weltgrößer börsennotierter Hedgefonds setzt auf Schwellenländer-Ausverkauf
Der weltgrößte börsennotierte Hedgefonds setzt auf einen Ausverkauf bei Schwellenländer-Risikoassets. Vorgänge in den USA sind dabei wichtig.
Es drohen jahrelange Engpässe und Stromausfälle Europa saugt Schwellenländern das Gas weg, koste es, was es wolle
Europas Gier nach Gas (LNG) wird zu jahrelangen Engpässen und Stromausfällen führen. Die Energiepolitik in Europa hat dramatische Folgen für Schwellenländer und bedroht gar deren Existenz. Während Europa seit Monaten praktisch jeden verfügbaren LNG-Tanker vom Spot-Markt weg kauft, um seine Gasspeicher vor dem anstehenden Winter zu füllen, gehen andererorts die…
Beginn eines neuen Zyklus? Bärenmarkt-Ende: Morgan Stanley sieht Boden bei Schwellenländer-Aktien
Stehen die Aktien der Schwellenländer (Emerging Markets) kurz vor dem Ende des Bärenmarkt-Zyklus? Geht es nach Morgan Stanley, dann lautet die Antwort „Ja“. Die Aktienmärkte diverser Schwellenländer haben eine lange Durststrecke hinter sich. Ein Blick auf den Emerging Markets ETF zeigt, dass die Aktien seit den Hochs im Februar 2021…
US-Dollar: Trendwende für Schwellenländer gefährlich
Die Erwartung einer Zinswende durch die US-Notenbank verhalf dem US-Dollar zuletzt zu neuer Stärke. Bei hoch verschuldeten Schwellenländern reist die Trendwende bei der Weltleitwährung Wunden wieder auf und erhöht das Risiko einer neuerlichen Schuldenkrise enorm. Die Fed als Retter vor der Flucht in den US-Dollar Als zwischen Januar und Mai…
Corona-Wirtschaftskrise – der US-Dollar gibt den Schwellenländern den Rest
Die Coronakrise sorgt am Devisenmarkt für den selben Effekt wie andere Arten von Krisen auch. Das scheue und ängstliche Anlegergeld flüchtet in die vermeintliche Sicherheit. Neben Gold oder dem Schweizer Franken ist der größte vermeintliche Sicherheitsraum der US-Dollar. Wenn etwas nicht den Bach runtergeht, dann der „harte“ US-Dollar? Gut, die…
Schwellenländer: Aktien sind jetzt günstig, aber riskant!
Dass die Währungen der Emerging Markets im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus massiv unter Druck gerieten, berichtete ich bereits am Beispiel Südafrikas. Derzeit gibt es widersprüchliche Signale. Auf der einen Seite sind Investitionen in die Schwellenländer dank der Wechselkurse jetzt besonders günstig. Auf der anderen Seite haben diese Länder weniger…
Schwellenländer drohen durch die Pandemie im Chaos zu versinken
Aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung schauen die Märkte zur Zeit vor allem auf die dramatischen Entwicklungen in den USA und Europa. Doch für die Schwellenländer, die bereits vor der Pandemie angeschlagenen waren, droht nun der ökonomische Super-GAU. Schwellenländer leiden bereits unter dem Abzug von Kapital Wie wir schon vor der Pandemie…
Öl und US-Dollar – ein gigantisches Problem für die Schwellenländer
Aktuell gibt es ein Szenario an den Finanzmärkten, welches ein gigantisches Problem für die Schwellenländer darstellt. Da wäre zunächst mal die Zinswende in den USA, die schon voll in Gange ist. Die Zinsen werden von der Federal Reserve schrittweise immer weiter erhöht. Die Renditen für US-Staatsanleihen steigen somit immer weiter.…