Autor: Hannes Zipfel
US-Wirtschaft: Rekorddefizit trotz Wachstumsschub
Die US-Wirtschaft wird im Jahr 2021 stark wachsen. Aber das ist nur möglich durch eine explodierende Verschuldung - mit heftigen Risiken
Zinsen: Die EZB wird nervös
Obwohl das Niveau der Zinsen in der Eurozone weltweit mit am niedrigsten ist, wird die EZB nervös und reagiert. Die jüngsten Äußerungen des Chefökonomen Philip Lane und der Direktorin Isabel Schnabel kann man als Verbalinterventionen interpretieren. Doch die Beruhigung der Märkte und die Vermeidung weiter steigender Finanzierungskosten in der Eurozone…
Rohstoffe: Kupferpreis zeigt Blasensymptome
In Erwartung einer boomenden Konjunktur stürzen sich Anleger derzeit auf Rohstoffe aller Art. Das treibt die Preise für Nahrungsmittel, fossile Energieträger und Industriemetalle nach oben. Der Kupferpreis erreichte Anfang der Woche den höchsten Stand seit 2011. Die Positionierungen an den Terminmärkten mahnen jedoch zur Vorsicht. Rohstoffe als Teuerungsturbo Es ist…
Aktienmarkt: LiDAR-Technologie als Durchbruch für autonomes Fahren?
Neben Kameras, Radar und Ultraschall entwickelt sich die Laser-Technologie LiDAR für das teil- und vollautonome Fahren zur Schlüsseltechnologie – immer mehr Hersteller der Sensoren drängen nun auch auf den Aktienmarkt. LiDAR-Unternehmen drängen auf den Aktienmarkt Für sichere Orientierung benötigen autonome Fahrzeuge (Autonomous Vehicles/AVs) zuverlässige Sensoren, um sich zu orientieren und…
Zinsen und Inflation: Wie man den Realzins richtig berechnet
Im Spannungsfeld zwischen historisch niedrigen Zinsen und steigenden Risiken bei der Inflation bekommt der Realzins eine immer größere Bedeutung, nicht nur für Anleiheinvestoren. Bei der Berechnung des faktischen Realzinses sollten Anleger aber einige Aspekte beachten. Die realen Zinsen sind der nominale Zins minus Inflation, oder? Was einfach klingt, wird in…
Aktienmarkt mit großer Blase – Janet Yellen geht All In
Ungeachtet der Blase am Aktienmarkt ist die neue Finanzministerin der USA der Meinung, dass die Staatsausgaben noch weiter steigen müssen und man sich erst später über die Folgen Gedanken machen sollte. Die Blase am Aktienmarkt bekommt mit Janet Yellen einen neuen Inflator Bereits am 19. Januar wurde deutlich, wohin die…
Zinsen: Fehlsignal bei den Renditen für Anleihen? Fed vor Intervention
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die US-Notenbank Zinsen durch die Kontrolle der Zinsstrukturkurve interveniert!
Inflation auf dem Vormarsch: Gelddruckorgie jetzt auch für den IWF
Die weltweite Inflation soll nach Planungen der G7-Finanzminister mit zunächst 500 Mrd. US-Dollar frisch gedruckten Geldes nun auch via IWF forciert werden. Inflation und globale Gelddruckorgie In der aktuellen globalen Wirtschaftskrise sprengen die weltweiten Gelddruckorgien der Nationalstaaten und in der Euro-Zone gemessen in der Weltleitwährung US-Dollar alle historischen Dimensionen. Nun…
US-Notenbank Fed: kein Entkommen aus der selbst gestellten Falle
Mit der Absicht, die US-Wirtschaft und das Finanzsystem vor dem Kollaps zu bewahren, hat die US-Notenbank Fed ein gefährliches Abhängigkeitsverhältnis geschaffen
Platinpreis steigt auf Sechsjahreshoch – die Gründe
Allein in den letzten fünf Handelstagen ist der Platinpreis um knapp 15 Prozent angestiegen. Seit den Tiefstständen vom März 2020 hat sich der Preis mehr als verdoppelt. Was sind die Gründe für den jüngsten Kursschub? Die große Aufholjagd In den letzten fünf Jahren entwickelte sich der Platinpreis deutlich schlechter als…