Schlagwort: Anleihemarkt
Turbulenzen am britischen Anleihemarkt Großbritannien: Pfund fällt, Zinsen steigen – Parallelen zur Schuldenkrise
Der britische Anleihenmarkt ist wieder in den Fokus der globalen Anleger gerückt, da sich ein Sturm zusammenbraut, der Erinnerungen an die Schuldenkrise von 1976 weckt. Was ist passiert? In den letzten Tagen sind die langfristigen Kreditkosten in Großbritannien in die Höhe geschnellt und das Pfund Sterling ist auf den tiefsten…
Überbewertung an der Wall Street Aktienmärkte: Gefahr einer Aktienblase, warnt der Anleihemarkt
Nach einer zweijährigen Rally an der Wall Street, die dem US-Leitindex S&P 500 ein Plus von 53 Prozent bescherte, sind die Aktienbewertungen in die Höhe geschossen. Vor allem Technologie-Aktien sind angesichts der Euphorie um künstliche Intelligenz inzwischen stark überbewertet. Laut einem Bericht von Bloomberg steuern die US-Aktienmärkte auf die größte…
Regierungs-Aus hätte schmerzhafte Folgen Frankreich am „Moment der Wahrheit“ – Regierung vor dem Kollaps
Frankreich befindet sich erneut in einer tiefen politischen Krise, die schmerzhafte Konsequenzen für das Land haben könnte. Premierminister Michel Barnier hat gewarnt, dass Frankreich vor einem „Moment der Wahrheit“ stehe, da die rechtsextreme Marine Le Pen sich einer linken Koalition anschließen wolle, um die Mitte-Rechts-Regierung noch in dieser Woche zu…
Zinsen: US-Anleihen-Einbruch – Warnung an Fed oder Signal für Soft Landing?
Die US-Notenbank Fed läutete die Zinswende mit einem Paukenschlag ein, als sie im September die Zinsen gleich um einen halben Prozentpunkt senkte. Damit löste sie gleichzeitig einen Ausverkauf bei Anleihen aus, während die Renditen wieder stiegen. Einen derart starken Ausverkauf von US-Staatsanleihen nach Beginn einer geldpolitischen Lockerung hatte es zuletzt…
Versteilerung der Zinskurve Trump-Trade und sinkende Fed-Zinsen – Folgen für Anleihemärkte
Der Trump-Trade bringt eine angeschlagene Anleihenwette wieder in Schwung, an der sich Händler häufig verbrannt haben. Die Politik hat dazu beigetragen, einer der am stärksten gebeutelten Wetten der Anleihen-Händler neues Leben einzuhauchen, aber nur die Fed kann ihr mit einer Senkung der Zinsen einen echten Turboschub verleihen. Dieser „Trump-Trade“ belohnt…
Riskante Anleihen-Wette Inflation: VPI-Daten könnten Anleihe-Märkte zum Entgleisen bringen
Am Anleihemarkt haben Händler eine große Wette auf Staatsanleihen aufgebaut, diese braucht dringend günstige Daten zur Inflation, um zu überleben. Laut einem Bericht von Bloomberg hoffen Anleihe-Investoren, die auf eine Rally am Markt für Staatsanleihen gesetzt haben, auf eine Bestätigung durch die heutigen US-Inflationsdaten. Ihre riskante Wette könnte jedoch platzen…
Schuldenlast immer schwerer Schulden-Explosion USA – Risiken für den Anleihemarkt
Die Schulden in den USA explodieren aktuell. Die steigende US-Schuldenlast stellt damit ein wachsendes Risiko für den Anleihemarkt dar. Die öffentliche Verschuldung der Vereinigten Staaten läuft aus dem Ruder und steigt auf immer neue Rekordwerte. Laut den Daten von Statista wird die Staatsverschuldung der USA für das Jahr 2024 auf…
Markterwartung auf den Kopf gestellt Zinsen: Anleihemarkt erwartet 5% Rendite und keine Zinssenkung
Die anhaltend robuste US-Konjunktur und die zähe Inflation haben die Markterwartungen für sinkende Fed-Zinsen völlig auf den Kopf gestellt. Erwarteten die Marktteilnehmer Anfang des Jahres noch fast sieben Zinssenkungen, sind es inzwischen nur noch eine oder höchstens zwei Zinsschritte. Am US-Anleihemarkt werden die Anleihehändler immer vorsichtiger. Sie stellen sich bereits…
10-jährige Rendite steigt auf höchsten Stand seit 2012 Bank of Japan beendet ihr Beinahe-Monopol über den Anleihemarkt
An den japanischen Börsen geht es derzeit turbulent zu. Nachdem die Bank of Japan (BOJ) angedeutet hat, die Renditen steigen zu lassen, steht der Yen unter Druck und die Benchmark-Rendite springt auf den höchsten Stand seit elf Jahren. Die japanische Zentralbank scheint bereit zu sein, ihr Beinahe-Monopol der Kontrolle über…
Am Anleihemarkt rechnen Händler mit hoher Volatilität Fed wirft hawkishen Schatten voraus – kein Ende der Turbulenzen
An der Wall Street wächst die Erleichterung darüber, dass die US-Notenbank Fed – endlich – mit der Anhebung der Zinssätze fertig sein könnte. Das bedeutet jedoch nicht, dass auch die Turbulenzen am Anleihemarkt bald der Vergangenheit angehören. Die Anleger an den US-Anleihemärkten gehen davon aus, dass die Geldpolitik der Federal…