Schlagwort: Einlagensicherung
Bankenkrise USA prüfen für Notfall Einlagensicherung für alle Bankeinlagen
Die Bankenkrise zieht ihre Kreise: Die USA prüfen für den Notfall ihre Einlagensicherung auf alle Bankeinlagen auszuweiten.
Angst vor einem Dominoeffekt Bankensektor: SVB-Pleite ein „Mini-Black-Swan-Ereignis“
Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) schürt an den Finanzmärkten die Sorgen vor einer Pleitenwelle im Bankensektor. Um die Panik einzudämmen und einen Bank-Run zu vermeiden, meldeten die US-Behörden am Sonntag, dass die Kundeneinlagen garantiert seien. Doch die Ansteckungsgefahr ist damit noch nicht abgewendet, wie der Fall der Signature…
Warum die Pleite der Greensill Bank drastische Konsequenzen für die Einlagensicherung hat
Mit tiefgreifenden Reformen der Einlagensicherung reagieren die deutschen Privatbanken auf Schadensfälle aus der jüngeren Vergangenheit. Besonders die Pleite der Bremer Greensill Bank führte zu einer Zäsur bei der Einlagensicherung. Dabei ist die Schadenssumme überschaubar. Wie sicher sind die Kontoeinlagen, wenn es zu einer größeren Bankenpleite kommt? Greensill Bank – ein…
Europäische Einlagensicherung: DIW präsentiert die „Vorteile für alle“
Seit geraumer Zeit spukt das Gespenst für eine angedachte „Europäische Einlagensicherung“ namens „EDIS“ durch Europa. Bisher zahlen Banken in Europa in nationale Töpfe ein, aus denen bei Bankenpleiten Einlagenverluste erstattet werden. Seit Jahren aber wird vor allem Deutschland von vielen Seiten gedrängt, doch endlich einer gemeinsamen Einlagensicherung zuzustimmen. Nach dem…
Marc Friedrich über das SAG-Gesetz – sind Kontguthaben nur noch Wandelanleihen?
Kurz vorab: Wandelanleihen sind Anleihen, bei denen nach vorher festgelegten Kriterien die Forderungen des Gläubigers in Aktien des Schuldners umgewandelt werden können. Wandelanleihen sind ein gängiges Kapitalmarktinstrument, welches von Investoren je nach Konfigurierung der einzelnen Anleihe gerne in Anspruch genommen werden. Frage unsererseits: Sind Bankguthaben in Deutschland per Gesetz letztlich…
EU-Einlagensicherung: Scholz kapituliert, Mogelpackung für die Öffentlichkeit
Die EU-Einlagensicherung ist ein hoch umstrittenes Thema. Bisher läuft es so, dass zum Beispiel deutsche Banken in deutsche Einlagensicherungsfonds einzahlen, damit Einlagen von Kunden im Fall von Bankenpleiten abgedeckt werden können (siehe beispielsweise hier). Seit Jahren nimmt der europäische Druck auf Deutschland immer mehr zu. Man soll sich endlich fügen…
EDIS – EZB plant Alptraum deutscher Sparer
Jetzt geht es ans Eingemachte – die Vergemeinschaftung der Einlagensicherung in Europa. Die Eurozone verwandelt sich immer mehr zur Transferunion. Die Umverteilung innerhalb Europas nimmt tagtäglich zu und – sollte Edis (European Deposit Insurance System) Realität werden, wovon wir stark ausgehen – wird sie massiv zunehmen. Die Target2 Verbindlichkeiten (EZB-System)…
Erneute Bankenschließung im Baltikum: „Versobank“ in Estland geschlossen, auch deutsche Kunden betroffen
Im Baltikum scheint es hoch her zu gehen. Erst vor Kurzem wurde in Lettland die ABLV Bank dicht gemacht. Verdacht auf Geldwäsche. Nun ist im Nachbarland Estland die "Versobank" an der Reihe. Was haben die deutschen Kleinsparer damit...
Lehman Brothers Deutschland mit 17 Milliarden Euro zum Verteilen: Bundesbank, Einlagensicherung, Pensionskassen und Kommumen erhalten 100% zurück
War da nicht mal was? Zehntausende deutsche Kleinsparer hatten von ihren Bank- und Sparkassen-Beratern statt Sparkonten Zertifikate von Lehman Brothers aufs Auge gedrückt bekommen. Das Wort Zertifikat klingt ja auch so, als sei das alles vom...
Europäische Bankeneinlagensicherung: EU-Kommission mit Schummel-Vorschlag um Deutschland zu beruhigen
Es ist bekannt, dass in Deutschland die Banken-Einlagensicherungssysteme relativ gut gefüllt sind. Im Vergleich dazu gibt es sie in anderen Ländern Europas überhaupt noch gar nichts, und in den meisten ist man gerade dabei anzusparen. Es dauert aber noch Jahrzehnte...