Die EU-Einlagensicherung ist ein hoch umstrittenes Thema. Bisher läuft es so, dass zum Beispiel deutsche Banken in deutsche Einlagensicherungsfonds einzahlen, damit Einlagen von Kunden im Fall...
Jetzt geht es ans Eingemachte – die Vergemeinschaftung der Einlagensicherung in Europa. Die Eurozone verwandelt sich immer mehr zur Transferunion. Die Umverteilung innerhalb Europas nimmt tagtäglich...
Es ist bekannt, dass in Deutschland die Banken-Einlagensicherungssysteme relativ gut gefüllt sind. Im Vergleich dazu gibt es sie in anderen Ländern Europas überhaupt noch gar nichts,...
FMW-Redaktion Es war gestern ein denkwürdiger Auftritt von Wolfgang Schäuble bei der Beratung der Finanzminister der EU-Staaten. Eindringlich erklärte er als deutscher Finanzminister, dass Deutschland strikt...
FMW-Redaktion Die EU-Kommission hat heute umfassende Pläne veröffentlicht, wie sie sich den europaweit einheitlichen und gemeinsamen (!) Banken-Einlagensicherungsfonds vorstellt. Dieser soll ganz am Ende ein großer...
FMW-Redaktion Sind Sie auf der Suche nach den besten Tagesgeld-Zinssätzen? Desaströse 0,1 oder 0,2% machen keinen Sinn, da sind doch Verzinsungen von über 1% mehr als...
FMW-Redaktion Im Zuge der Flüchtlingskrise geht so Einiges unter bzw. wird von der Masse der Medien nicht mehr richtig beachtet. So auch Ende letzter Woche ein...
FMW-Redaktion Das ukrainische Finanzministerium vermeldet heute, dass die deutsche „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ (KfW) mit frischen 200 Mio Euro direkt den ukrainischen Banken-Einlagensicherungsfonds stützen wird. Da Die...
Von Claudio Kummerfeld In den letzten Monaten berichteten wir mehrmals über immer neue Bankenpleiten in der Ukraine. Erstaunlich, wie der dortige Banken-Einlagensicherungsfonds es schafft so viele...
Von Claudio Kummerfeld Beim gestern verkündeten „Eigentümerwechsel“ bei der Düsseldorfer Hypothekenbank kann man sagen: dies ist eine „Bankenpleite auf Deutsch„. Denn wo andere Länder ihre Banken...