Schlagwort: Energiepreise
Struktureller Verlust an Wettbewerbsfähigkeit Unternehmen: Industriestandort Deutschland schafft sich ab
Für Unternehmen aus der Industrie wird Deutschland als Standort immer unattraktiver. Es droht gar der strukturelle Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Ein großes Problem sind die hohen Energiekosten. Energieintensive Industriezweige wie beispielsweise die Chemie- und Metallindustrie müssen wegen der kräftig gestiegenen Preise für Gas und Strom Kosten einsparen. Das tun sie, indem…
Kommen wir glimpflich durch den Winter? Europa: Wärmster Januar seit Jahrzehnten lindert die Energiekrise
Das Jahr 2023 startet mit milden Temperaturen, diese waren in den vergangenen zwei Wochen 2,3 °C wärmer als in den Vorjahren. Laut Matthew Dross, ein Maxar-Meteorologe, steht Europa der wärmste Januar seit Jahrzehnten bevor, was die Energiekrise in Europa lindern wird und die Preise für Gas fallen lässt. Die Gasspeicher…
Energiekrise lässt Europäer aktiv werden Europäer suchen nach Wegen, den Energieverbrauch zu senken
Steigende Energiekosten haben dazu geführt, dass etliche Haushalte in Europa neue Wege gesucht haben, ihren Energieverbrauch zu senken. Angesichts der Sanktionen gegen Russland kaufen wir kein russisches Öl und fast kein Gas mehr, und Strom aus Atomkraft will man auch nicht mehr haben. Das die Energiekosten für Haushalte und Unternehmen…
Droht Lehman-Brothers-Moment für Europa? Energiekrise: Turbulente Woche zeigt Ausmaß der Krise in Europa
"Verbrennen Sie fast alles, das Land muß warm bleiben"
Zu hohe Energiepreise Stahlwerke in Hamburg und Bremen stellen Produktion ein
Die Stahlwerke in Hamburg und Bremen stellen ihre Produktion ein. Als Grund nennt man zu hohe Energiepreise. Hier die kompletten Aussagen.
Energiepreise crashen: Strompreis und Gaspreis im freien Fall! Marktgeflüster (Video)
Die Energiepreise crashen nach dem vorherigen Höhenflug: sowohl der Strompreis als auch der Gaspreis sind in freiem Fall! So hat sich der Strompreis für Deutschland innerhalb von zwei Tagen halbiert, auch der Gaspreis ist in kurzer Zeit von 340 Euro die Megawattstunde auf unter 240 Euro gefallen. Das ist eine…
Energiekrise Energiepreise stürzen europaweit ab, weil die EU Intervention plant
Auf EU-Ebene möchte man verstärkt gegen die explodierenden Energiepreise vorgehen, und auf einmal rutschen Gaspreis und Strompreis ab.
Inflation wird hoch bleiben – Experte fordert EZB zum schnellen Handeln auf
Die Inflation in der Eurozone ist im April mit 7,5% auf einem Rekordwert geblieben (im März lag sie ebenfalls bei 7,5%) – ist die EZB nun endlich bereit zu handeln? Nach wie vor betreibt die EZB eine ultralaxe Geldpolitik und kauft für 120 Milliarden Eurp pro Monat Anleihen – erst…
Energiepreise explodiert: Viel stärkere Effekte als Jom-Kippur, Golfkrieg, Lehman etc
Die Energiepreise in Deutschland, Europa und weltweit sind zuletzt explodiert. Corona mit den folgenden Lieferengpässen, und dann auch noch der Ukraine-Krieg mit den Szenarien der Verknappungsangst und den drohenden EU-Embargos für Öl und Gas. Benzin, Diesel und Gas haben sich in den letzten Wochen und Monaten dramatisch verteuert. Das Statistische…
Wie eine Zinsanhebung der EZB die Energiepreise absenken soll
Wie schafft man es mit einer Zinsanhebung die Energiepreise in Europa abzusenken? Auf den ersten Blick erschließt sich das nicht, aber nach ein klein wenig Überlegen kommt man drauf. Durch höhere Zinsen wird der Euroraum attraktiver, der Euro steigt. Dementsprechend wird alles, was der mit Euro bezahlende europäische Importeur in…