Schlagwort: Flüssiggas
Gas aus Russland kommt über Umwege Berlin will den Import von russischem Flüssiggas (LNG) stoppen
Im Gegensatz zu vielen EU-Ländern, die weiterhin fleißig Gas aus Russland importieren, möchte Deutschland den Import von Flüssiggas (LNG) aus Russland eindämmen. Zwar ist man bereits auf der Suche nach alternativen Gas-Lieferanten, doch der Prozess dauert weiter an. Trotz des Lieferstopps durch die regulären Wege, wie die Gaspipeline Nord Stream…
Ausfälle und Nachfrageerholung Europäische Gaspreise schwanken – Händler blicken nach China
Der Gaspreis ist am Terminmarkt in Europa trotz sinkender Füllstände der Gasspeicher und des jüngsten Kälteeinbruchs in Europa zuletzt deutlich gefallen. Doch nun nehmen die Preisschwankungen für europäisches Gas wieder zu, da Händler die Nachfrageerholung in China abwägen. Wie Bloomberg berichtet, haben die Schwankungen für das europäische Gas nach drei…
Kommen wir glimpflich durch den Winter? Europa: Wärmster Januar seit Jahrzehnten lindert die Energiekrise
Das Jahr 2023 startet mit milden Temperaturen, diese waren in den vergangenen zwei Wochen 2,3 °C wärmer als in den Vorjahren. Laut Matthew Dross, ein Maxar-Meteorologe, steht Europa der wärmste Januar seit Jahrzehnten bevor, was die Energiekrise in Europa lindern wird und die Preise für Gas fallen lässt. Die Gasspeicher…
Meilenstein für den kometenhaften Aufstieg USA erobern mit rasantem Tempo die Spitze der LNG-Exporteure
Die USA sind mit Abstand der größte Gewinner im weltweiten Energiechaos. Im vergangenen Jahr hat die USA neue Exportrekorde für Gas aufgestellt. Vor allem die hohe Nachfrage in Europa bescherte den USA einen Ausfuhrrekord bei Flüssiggas (LNG), da die Europäische Union ihre Abhängigkeit von russischem Gas dringend reduzieren will. Den…
Es drohen jahrelange Engpässe und Stromausfälle Europa saugt Schwellenländern das Gas weg, koste es, was es wolle
Europas Gier nach Gas (LNG) wird zu jahrelangen Engpässen und Stromausfällen führen. Die Energiepolitik in Europa hat dramatische Folgen für Schwellenländer und bedroht gar deren Existenz. Während Europa seit Monaten praktisch jeden verfügbaren LNG-Tanker vom Spot-Markt weg kauft, um seine Gasspeicher vor dem anstehenden Winter zu füllen, gehen andererorts die…
Wachsende Lücke im nächsten Jahr Warum Europa sich nicht auf LNG aus den USA verlassen kann
Europa kann sich nicht auf LNG-Lieferungen aus den USA verlassen, um die russische Gas-Lücke im nächsten Jahr zu schließen.
Die Welt giert nach Flüssiggas Zwei neue LNG-Terminals in den USA – mehr Gas für Europa
Zwei neue LNG-Terminals werden in den USA gebaut. Auch wenn das noch dauert - die Exportmenge kann damit ausgeweitet werden.
Kurzfristig weniger Verknappungsangst Gaspreis am Terminmarkt fällt deutlich – Blick auf LNG, Wetter und Gasspeicher
Der Gaspreis fällt weiter spürbar. Die Gründe sind vor allem bei den LNG-Importen, auch beim Wetter und bei volleren Gasspeichern zu finden.
Gaspreis fällt deutlich – großes LNG-Problem steht wohl erst noch an
Der Terminmarkt-Gaspreis fällt heute deutlich. Die Lage entspannt sich? Das große LNG-Problem steht wohl erst noch an.
Gas-Leck in Malaysia sorgt für Verknappungsangst LNG-Problem in Japan – warum das auch schlecht für Europa sein kann
In Malaysia tritt ein Pipeline-Leck auf, Japan hat ein LNG-Problem. Dies kann letztlich auch negative Auswirkungen für Europa haben.