Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • Newsletter
  • 10 neueste Artikel
    • Leserkommentare
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Immobilien
    • Strom
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Anleihen
    • Rohstoffe
      • Gas
      • Öl
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Themen
    • Börsenlexikon
    • Wirtschaftskalender
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
  • Kostenfrei
    • Newsletteranmeldung
    • Börsen Know-How
    • Der Börsen Jäger
    • Trade des Tages by Rüdiger Born
  • Brokervergleich
    • Online Broker
      • Admiral Markets
      • Avatrade
      • capital.com
      • Consorsbank
      • eToro
      • ING
      • Justtrade
      • Smartonline Broker
      • Libertex
      • Trade Republic
      • xm.com
    • Online Trading
    • Kostenloses Aktiendepot
    • CFD Broker Vergleich
    • Forex Broker Vergleich
    • Kryptowährungen Vergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Autor: Matteo Paganini ist Marktstratege bei Pepperstone

  • Indizesvor 3 Jahren

    Aktienmärkte: Die technische Lage bei Dax und S&P 500

    Die Aktienmärkte steigen – das ist ein Ausdruck für Kapitalströme auf der Suche nach Rendite! Wie wir in unseren Artikeln mehrfach gesehen haben, sind Kapitalströme in die Aktienmärkte geflossen – weil die Renditen für festverzinsliche Wertpapiere für Anlageportfolios immer noch nicht ausreichend sind. Mit der letzten Auktion italienischer BTPs (10-jährige…

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    Coronakrise: Reicht die Reaktion Europas wirklich aus?

    Ist die Reaktion in Europa auf die Coronakrise und ihre wirtschaftlichen Folgen ausreichend? Sehen wir uns dazu einmal die Reaktion der Märkte an! Coronakrise und die Reaktion Europas: Italienische Anleihe-Auktion – ein Erfolg Die erste Phase der Platzierung italienischer Staatsanleihen zur Finanzierung all jener Finanzlöcher, die zur Lösung der Coronakrise…

  • Indizesvor 3 Jahren

    Aktienmarkt steigt, während Arbeitslosigkeit in USA wächst

    Die Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten erreichte das Niveau von 14,7%, und der Verlust von Arbeitsplätzen im nicht-landwirtschaftlichen Sektor belief sich auf 20,5 Millionen – trotzdem stieg der Aktienmarkt weiter an und der US-Dollar verlor nicht wesentlich an Wert. Warum? Wie wir letzte Woche erklärten, steht der Aktienmarkt vor einer…

  • Devisenvor 3 Jahren

    Euro und Dax nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts

    Dax und Euro reagierten gestern mit Verlusten auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Anleihekäufen im Rahmen des PSPP. Im folgenden geht es nicht darum, das Urteil zu analysieren, sondern über mögliche Marktreaktionen nachzudenken. Im Wesentlichen hat sich das Verfassungsgericht zugunsten der QE ausgesprochen, die Regierung jedoch gebeten, die EZB…

  • Devisenvor 3 Jahren

    US-Dollar: Auf der Suche nach der Richtungsentscheidung

    Welche Richtung schlägt der US-Dollar ein? Heute Morgen blieb ich vor dem leeren Blatt Papier, das normalerweise meinen Tag auf den Märkten eröffnet, 20 Minuten lang nachdenklich. Das Risiko durch das Coronavirus befindet sich in einer Art Pausenphase: alle wesentlichen Auswirkungen sind gesehen worden, und jetzt müssen wir die Auswirkungen,…

  • Indizesvor 3 Jahren

    EZB und die Reaktionen des Dax und des Euro auf ihre Aktionen

    Die EZB hat beschlossen, das eingeführte QE-Programm nicht zu erhöhen und den Zinssatz, zu dem die Banken über das TLTRO-3-Programm Liquidität aufnehmen können, um 50 Basispunkte zu ändern. Darüber hinaus hat sie eine neue Reihe spezifischer Operationen zur Bekämpfung der aktuellen Situation eingeführt, die als PELTROs (non-targeted pandemic emergency long-term…

  • Indizesvor 3 Jahren

    EZB und Fed: Positiv oder negativ für die globalen Aktienmärkte?

    Die Aktienmärkte haben, wie Anfang der Woche vermutet, nach den Aussagen der Fed neue relative Höchststände erreicht – und nun ist die EZB an der Reihe. Es ist jetzt Europa, das eine Vorreiterrolle spielen muß – mit dem europäischen Aktienmarkt, der neue (relative) Höchststände hätte erreichen können, wenn der Europäische…

  • Devisenvor 3 Jahren

    US-Dollar und die Aktienmärkte: Konjunkturdaten spielen eine Rolle!

    Wir haben aktuell es mit einer Situation zu tun, in der der US-Dollar im Zuge des Anstiegs der Aktienmärkte leicht verkauft wird, mit sich multiplizierenden Effekten der Volatilität gegenüber den Währungen, die in ihren Währungsräumen bessere Daten aufweisen als die USA. Noch aber ist die Situation zu unsicher, um daraus…

  • Indizesvor 3 Jahren

    Aktienmärkte: Steigen sie kurzfristig auf neue Höchststände?

    Wir sprachen am Freitag darüber, als wir sagten, dass die Aktienmärkte nach Sicherheit suchen. Nach der Mitteilung des ersten Rettungs-Plans durch den Europäischen Rat, wenn er schon von Anfang an als völlig unzureichend angesehen worden wäre, hätten wir zu wichtigen Vertiefungen ribassisti aus den Listen, in allen anderen Fällen zu…

  • Indizesvor 3 Jahren

    Aktienmärkte: Der Europäische Rat – Rettung in der Coronakrise?

    Auf der gestrigen Tagung des Europäischen Rates wurde das von von der Eurogruppe vorgeschlagene Hilfspaket von 500 Milliarden Euro angenommen – die Aktienmärkte habe darauf aber wenig reagiert. Das Paket ist bedingungslos, so dass die Troika Maßnahmen zur vollständigen Kontrolle über die Länder, die die Finanzierung erhalten werden (denken Sie…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Aktienmärkte Apple Banken Bitcoin Brexit CC100 China Coronakrise Dax Dax Ausblick Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Markus Koch NiA pfund russland Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Tesla Top USA W001 Wall Street WTI Yen Zinsen Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv
  • Online Broker
  • Erfahrungen Sitemap

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • Mücke schreibt zu Dax-Absturz setzt sich zum Wochenauftakt fort – Kein Halten mehr?: "Hauptartikel Welt.de, 20.03. 21:40 Uhr: Kauft Gold! Fehlt nur noch die BILD-Zeitung." 20.03.2023, 21:40
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies