Schlagwort: Chartanalyse
Beginn einer Korrektur? Nasdaq: Warum die heiß gelaufene Rally eine Pause einlegt
Nach der Rally der US-Indizes zum Ende der Vorwoche dominierten an den letzten beiden Handelstagen wieder die roten Vorzeichen. Anleger haben sich im Vorfeld der Abstimmung über die Schuldenobergrenze im Repräsentantenhaus zurückgehalten. Zudem drückten schwache Konjunkturdaten aus China auf die Stimmung, da sich dort die Anzeichen verdichten, dass die Wirtschaftserholung…
Wall Street stemmt sich gegen Abverkauf Hat der S&P 500 trotz vieler Probleme noch Luft nach oben?
Trotz der vielen Probleme, die derzeit die Wall Street beschäftigen, halten sich die US-Indizes auf hohem Niveau. Der marktbreite S&P 500 schloss am Freitag lediglich mit einem Mini-Verlust von sechs Punkten auf 4.124 Zählern. Auch im Wochenvergleich gab er nur um elf Punkte nach. Einzig der Nasdaq 100 verlor am…
Wie weit geht die Gold-Korrektur? Goldpreis: Gewinnmitnahmen drücken Gold in Richtung 2.000 USD
Der Goldpreis hatte jüngst eine starke Rally hingelegt, doch steigende US-Renditen sowie der Rebound des Dollars haben Gold einen kräftigen Dämpfer verpasst. Noch hält sich der Goldpreis jedoch über der psychologischen Marke von 2.000 Dollar. Stützend wirken die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Bankenkrise, die ungewissen Konjunkturaussichten sowie der Streit…
Handelsspanne verengt sich! S&P 500 am Scheideweg – Wohin geht die kurzfristige Reise?
Der marktbreite S&P 500 überwand am Mittwoch kurzzeitig die Marke von 4.000 Punkte, konnte sich aber nicht darüber halten. Doch die Stabilisierung an den US-Börsen setzt sich nach den jüngsten Turbulenzen, ausgelöst durch mehrere Bankenpleiten, fort. Die Risikobereitschaft der Händler an der Wall Street nahm zuletzt wieder zu, nachdem sich…
Diese Marke ist entscheidend! Nasdaq-Korrektur läuft – Kommt es auch zur Trendumkehr?
Die Korrektur an den US-Börsen, die nach den Aussagen von Fed-Chef Powell und Finanzministerin Yellen ihren Anfang nahm, setzt sich auch zum Ende der Handelswoche fort. Der marktbreite S&P 500 und der Technologie-Index Nasdaq sind vorbörslich bereits tief ins Minus gerutscht. Im Nasdaq 100 droht gar die Gefahr einer Trendumkehr.…
Robuste Techwerte stützen S&P 500: Trotz Bankenkrise halten wichtige Unterstützungen
Die Nachrichtenlage rund um die US-Bankenkrise ist derzeit finster und hat die Anleger dies- und jenseits des Atlantiks schwer verunsichert. Gleich zwei große Bankenpleiten innerhalb drei Tagen haben in den USA zu erheblichen Turbulenzen und Unsicherheiten an den Finanzmärkten geführt. Doch blickt man auf den marktbreiten S&P 500, dann sieht…
Bankenkrise bleibt im Fokus Dax-Absturz setzt sich zum Wochenauftakt fort – Kein Halten mehr?
Die neue Handelswoche dürfte weiterhin im Zeichen der Unruhen im Bankensektor stehen. Trotz der (Zwangs-)Hochzeit zwischen UBS und Credit Suisse in der Schweiz scheint sich die Gemütslage der Anleger nicht zu beruhigen. Inmitten der brodelnden Bankenkrise rückt nun ebenfalls die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed in den Fokus. Eine Woche des…
Bankenkrise beflügelt Kryptowährung Bitcoin: Ausbruch über 25.000 USD – Bullenfalle oder Trendwende
Die Turbulenzen im Bankensektor haben dem Bitcoin zu einem starken Comeback verholfen. Die Kryptowährung profitiert derzeit von den starken Unsicherheiten, die im Bankensystem seit den Pleiten mehrerer US-Banken vorherrschen. Bitcoin kletterte infolgedessen über die wichtige 25.000-Dollar-Marke und markierte ein neues Jahreshoch. Auch im heutigen Handel setzt sich der Anstieg fort.…
Index weiter in der Seitwärtsrange Dax springt aus der Bärenfalle und setzt zum Befreiungsschlag an
Trotz der hohen Inflationsdaten gelang dem Dax am Donnerstag einen starken Rebound, der ihn schließlich bis in die Gewinnzone zurückbrachte. Direkt nach Handelseröffnung fiel der Index zunächst unter die wichtige Unterstützung bei 15.250 Punkten und sackte bis auf ein Tagestief von 15.150 Punkten ab. Doch die Händler nahmen die hohe…
Ausbruch steht bevor Der Nasdaq steht zwischen zwei richtungsweisenden Marken
Im Vorfeld der Bekanntgabe der PCE-Preisdaten ist die Stimmung der Investoren an der Wall Street Zwiegestalten. Einerseits schüren die zuletzt starken Konjunkturdaten und höheren Inflationsdaten neue Zinssorgen, andererseits verleihen starke Zahlen wie von Chiphersteller Nvidia vor allem den Technologiewerten im Nasdaq Auftrieb. Trotz der höheren Zinserwartungen haben die Anleger weiterhin…