Schlagwort: Einzelhandelsumsätze
Einzelhandelsumsätze rückläufig – die Inflation bremst
Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland sind im März im Jahresvergleich um real 2,7 Prozent gefallen – obwohl die Erwartungen bei +6 Prozent lagen – das zeigen heutige Daten vom Statistischen Bundesamt. Nominal war es ein Plus von 3,1 Prozent. Die Differenz zwischen den nominalen und realen Ergebnissen spiegelt die hohen Preissteigerungen…
US-Einzelhandelsumsätze geringer als erwartet – Import/Exportpreise gemischt
Die US-Einzelhandelsumsätze (Februar) sind mit +0,3 Prozent etwas geringer ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,4%; Vormonat war +3,8%, nun auf 4,9 Prozent nach oben revidiert). Zum Vorjahresmonat stiegen die Umsätze um 17,62 Prozent (Vormonat +12,95 Prozent, jetzt auf 14 Prozent revidiert). Ohne Autos und Gas liegen die Umsätze bei -0,4…
China enttäuscht massiv bei Einzelhandelsumsätzen
Die Einzelhandelsumsätze in China sind laut heute früh veröffentlichten Daten im August im Jahresvergleich „nur“ um 2,5 Prozent angestiegen. Erwartet wurde aber ein Plus von 7 Prozent. Das chinesische Festland hatte einen Ausbruch der Delta-Variante des Coronavirus Ende Juli bis Mitte August wieder unter Kontrolle gekommen. Im Rahmen der Null-Toleranz-Politik…
US-Wirtschaft: Die Bedeutung der Einzelhandelsumsätze
Shoppen bis der Arzt kommt, so könnte man etwas flapsig die Bedeutung des US-Konsums darstellen. Mit seinem 70-Prozentanteil an der US-Wirtschaft, der mit seinen 16 Billionen Dollar allein schon die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt darstellen würde. Demzufolge haben die Einzelhandelsumsätze für die USA eine zentrale Bedeutung. Was natürlich der US-Regierung…
Einzelhandelsumsätze im Lockdown – die desaströse Zweiteilung der Branche
Die Einzelhandelsumsätze in Lockdown-Zeiten zeigen verständlicherweise ein zweigeteiltes Bild. Alles was zwangsweise geschlossen bleiben muss, verliert den Großteil seiner Umsätze. Alles was online versendet, kann kräftig zulegen. So sieht man es aktuell auch in den Zahlen des Statistischen Bundesamts für den Monat Januar. Insgesamt lagen die Einzelhandelsumsätze im Januar 8,7…
Der Einzelhandel war (größtenteils) klarer Gewinner im Corona-Jahr 2020
Der Einzelhandel ist zum allergrößten Teil ein klarer Gewinner der Coronakrise. Aus dem Gesamtjahr 2020 geht man mit einem satten Umsatzplus hervor, so zeigen es ganz frische Daten vom Statistischen Bundesamt. Der Einzelhandel in Deutschland hat im Vergleich zum Jahr 2019 real (preisbereinigt) zwischen 3,9 Prozent und 4,3 Prozent sowie…
Einzelhandelsumsätze boomen in der Coronakrise – bis auf ein Segment
Wenn man in der Coronakrise schon kein Geld für Restaurants, Theater, Kinos oder Urlaubsreisen ausgeben kann, dann kann man doch immerhin noch sein Haus, seine Wohnung oder den Garten verschönern? Und zuhause gut essen ist ja auch drin. Dementsprechend wandeln sich die Einzelhandelsumsätze in den letzten Monaten. Unterm Strich geben…
Einzelhandelsumsätze in der Krise: Viele Gewinner, ein Verlierer
Die Einzelhandelsumsätze haben in der Coronakrise nicht gelitten. Sie ziehen sogar deutlich an. Wenn man nachdenkt, kommt man schnell drauf. Die Menschen gehen deutlich seltener ins Restaurant, in Bars, auf Events etc. Folglich wird deutlich mehr zuhause gekocht. Folglich werden mehr Lebensmittel eingekauft als im Vorjahr. Diesen Effekt sieht man…
Einzelhandelsumsätze: Krise vorbei – nur Bekleidungsgeschäfte haben ein Problem
Erst vorgestern berichteten wir über das veränderte Konsumverhalten der Deutschen im Zuge der Coronakrise. Die Menschen würden den Rotstift zuerst bei Urlaub, Bekleidung oder Schmuck ansetzen. Und diese Erkenntnis, gewonnen aus Umfragedaten von Creditreform, erkennt man auch in den heute veröffentlichten Einzelhandelsumsätzen vom Statistischen Bundesamt für den Monat August. Noch…
Einzelhandel: Mehrwertsteuersenkung verpufft komplett
Seit heute früh kann man auch anhand offizieller staatlicher Daten sagen, ob die Mehrwertsteuersenkung wirkt, die seit 1. Juli in Kraft ist. Denn heute früh wurden Daten zu den Einzelhandelsumsätzen im Juli veröffentlicht. Und siehe da, sie sind im Vergleich zu Juni um 0,9 Prozent gesunken. Was für ein Desaster…