Schlagwort: Eurokrise
Ein Unfall mit Ansage Eurokrise vorprogrammiert: EZB will Bilanzabbau beschleunigen
Als ob es die Beinahe-Eurokrise im Spätsommer dieses Jahres nicht gegeben hätte, als die Differenz zwischen deutschen und italienischen Staatsanleiherenditen außer Kontrolle zu geraten drohte, provoziert die EZB mit ihrem gestern angekündigten Bilanzabbau und weiteren großen Zinsschritten eine neue Eurokrise. Ab Juli 2023 sollen die Staatsanleiheverkäufe sogar noch verstärkt werden.…
EZB erhöht Zinsen – sonst geht der EURO in die Binsen..!
Warum die EZB die Inflation nicht versteht - und ein Glaubwürdigkeitsproblem hat
Schafft die EZB ab! Über die Brandbeschleuniger der Inflation
Diese Notenbank ist eher ein Branbeschleuniger der Inflation als ein Feuerwehrmann zur Bekämpfung derselben
Eurokrise und hilflose EZB: Finale Eskalation durch Ukraine-Krieg?
Schon vor dem Ukraine-Krieg befand sich die Eurozone im Dauerkrisenmodus
Eurokrise: Behält die EZB den Schuldentsunami im Griff?
Wie tief die Corona-Rezession in der Eurozone ausfallen wird, kann auch die EZB-Präsidentin Christine Lagarde noch nicht abschätzen. Sehr schnell könnte sich aus den Folgen des Shutdowns eine neue Eurokrise entwickeln. Ist die EZB dafür gewappnet, oder steht sie vor ihrem letzten Gefecht? Am 18. März stand man bereits kurz…
Ist eine neue Eurokrise jetzt unausweichlich?
Die bereits vor der Coronavirus-Krise hoch verschuldeten Länder Italien und Spanien sind besonders stark von der Pandemie betroffen. Die italienische Volkswirtschaft wurde durch die Schließung fast aller Betriebe de facto lahmgelegt. Die Stabilitätskriterien für die Eurozone sind bis auf Weiteres außer Kraft gesetzt. Wird die Gemeinschaftswährung diesen Stresstest überstehen oder…
Eurokrise droht durch das Coronavirus wieder auszubrechen
Das besonders stark von der Coronavirus-Pandemie betroffene Italien bekommt ebenso wie Spanien nun auch am Anleihemarkt die ökonomischen Auswirkungen zu spüren. Trotz dreistelliger Milliardenbeträge der EZB steigen die Renditen für Staatsanleihen der Südländer deutlich an und drohen eine Eurokrise 2.0 auszulösen. Eine neue Eurokrise als Nebenwirkung der Coronavirus-Pandemie? Während sich…
Warum Europa crashen wird – Deutsche Bank im Fokus
Wird Europa crashen? Momentan sieht es ja eher nicht so aus: der Dax im Bereich seines Allzeithochs, die US-Indizes so gut wie jeden Tag mit neuen Höchstständen. Was also soll angesichts der Höhenflüge an den Aktienmärkte einen solchen Crash auslösen? Auch die Konjunkturdaten werden wieder besser, sichtbar etwa im heute…
„Wie unruhige Tiere vor dem Erdbeben“: Industrie 4.0 und die Euro-Krise
Es gibt derzeit zwei große Illusionen! Erstens: wir können mit unserem bisherigen System so weiter machen wie bisher, sprich alle Arbeitenden zahlen Einkommenssteuer, die derzeit ja so schön sprudeln. Aber was, wenn die Digitalisierung und Automatisierung in den nächsten Jahrzehnten die Hälfte aller bisherigen Arbeitsplätze vernichten wird? Dazu Aussagen von…
Varoufakis: Schampus trinken, Leitungswasser predigen
Von Claudio Kummerfeld Griechenlands Finanzminister Varoufakis scheint nach dem Motto zu leben „Schampus trinken, Leitungswasser predigen“. Das kennen wir auch aus Deutschland von mehreren Politikern, die sich gerne als Retter der Arbeiterklasse präsentieren. Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis Foto: Jörg Rüger…