Schlagwort: Konsum
Märkte feiern niedrigere Inflations-Erwartung US-Verbrauchervertrauen (Michigan) etwas besser – Inflatios-Erwartungen sinken!
Das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan (1.Veröffentlichung für Juli) ist mit 51,1 etwas besser ausgefallen als erwartet (Prognose 49,9; Vormonat war 50,0 – das war ein Allzeittief!). Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 57,1 (Vormonat war 53,8) Die Konsumentenerwartung liegt bei 47,3 (Vormonat war 47,4) Die Inflationserwartung: 1 Jahr: 5,2%,…
US-Verbrauchervertrauen (CB) stürzt ab – Erwartung so tief wie seit 2013 nicht mehr wegen Inflation
Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board; Juni) ist mit 98,7 noch schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war 100,4; Vormonat war 106,4) – das ist der tiefste Stand seit Februar 2021! Die Erwartung liegt bei 66,4 (Vormonat war 77,5) – tiefster Wert seit dem Jahr 2013! Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei…
Die Fed kämpft gegen Inflation – geht es dem Konsument an den Kragen?
In der Haut der US-Notenbank Fed möchte man nicht stecken..
US-Einzelhandelsumsätze solide – Märkte nicht begeistert
Die US-Einzelhandelsumsätze (April) sind mit +0,9 Prozent ausgefallen wie erwartet (Prognose war +0,9%; Vormonat war +0,7%, nun auf +1,4% nach oben revidiert). Zum Vorjahresmonat stiegen die Umsätze um +8,19Prozent. Ohne Autos und Gas liegen die Umsätze bei 1,0 Prozent (Vormonat war +1,2 Prozent) Die control group (also der Teil der…
Rezession und die Fed: Die Hoffnung der Bullen! Videoausblick
Paradoxerweise ist die große Hoffnung der Bullen nun eine baldige Rezession in den USA – denn wohl nur dann bestünde die Chance, dass die US-Notenbank Fed doch nicht die Zinsen so aggressiv anhebt und die Bilanzsumme reduziert wie angekündigt! Daher sind die heutige US-Einzelhandelsumsätze (14.30Uhr) von so zentraler Bedeutung: fallen…
US-Handelsbilanzdefizit auf Rekordhoch – auf in den Konsumrausch
Am 26. Januar hatten wir das US-Handelsbilanzdefizit für den Warenhandel besprochen. Es erreichte im Dezember mit 100,9 Milliarden Dollar ein Rekordhoch! Es wurden in diesem einen Monat Waren im Wert von 157,3 Milliarden Dollar aus den USA ausgeführt. Aber die Importe beliefen sich auf 258,3 Milliarden Dollar. Also flossen im…
Daniel Stelter über gewollte Inflation und soziale Probleme – auf den Punkt gebracht in 60 Sekunden
Bevor wir zu Daniel Stelter kommen, noch kurz mein eigener Gedanke: Inlandsflüge verbieten? Flugreisen ins Ausland deutlich verteuern mit einer Klima-Abgabe? Fleisch deutlich teurer machen im Sinne des Tierwohls? Lebensmittel teurer machen, weil nachhaltigere Landwirtschaft nun mal kostet? Das klingt alles doch ziemlich sinnvoll, was von vielen Politikern angedacht ist,…
Warum Konsum der neue Klima-Killer ist
Enden wir im Öko-Sozialismus, weil wir durch unseren Konsum das Klima und die Umwelt belasten? Konsum: Von der tragenden Säule der Marktwirtschaft zum Feind von Klima und Natur Eigentlich drehten sich meine Gedanken heute Morgen um den neuen Begriff von Freiheit, der jetzt überall Platz greifen soll: Freiheit ist nicht…
Konsum in Deutschland: Wo ist der Aufschwung?
Der Konsum in Deutschland zeigt seit einigen Monaten schon einen richtigen Absturz
Wirtschaft USA: Der Konsum brummt auf Hochtouren
Sie waren schon eine kleine Überraschung, die gestrigen Einzelhandelsumsätze, die so bedeutsam sind für die Wirtschaft in den USA sind, der 70 Prozent Konsumökonomie. Dabei waren die starken Einzelhandelsumsätze konträr zu den Umfragen der Uni Michigan oder des Conference Boards hinsichtlich des US-Verbrauchervertrauens. Haben die Konsumenten „geshoppt“, bevor es noch…