Schlagwort: Löhne
6,6 % Nominallohn-Zuwachs Reallöhne wieder positiv! Mehrere Sonderfaktoren helfen massiv
Die Reallöhne stiegen um zweiten Quartal wieder, fast schon eine Sensation bei der hohen Inflation! Dies ging aber nur dank Sonderfaktoren.
Umdenken bei der US-Notenbank? Fed: Pause bei Zinsen, weil Löhne die Inflation nicht pushen?
Ein Argument, warum die US-Notenbank Fed am Mittwoch die Zinsen nicht anheben könnte, ist eine geänderte Wahrnehmung der US-Notenbanker über den Zusammenhang zwischen Löhnen und der Inflation. Gibt es die sogenannte Lohn-Preis-Spirale gar nicht – weil die Löhne nur deshalb steigen, weil zuvor die Inflation gestiegen ist? Also eher eine…
6 Quartale nacheinander Reallohn-Verlust! Löhne wohl Stütze für die Inflation
Die Verbraucher erleiden massive Reallohn-Verluste. Gleichzeitig verursachen die Lohnsteigerungen wohl eine Unterstützung der Inflation.
Drittes Jahr mit real weniger Verdienst Löhne sanken 2022 inflationsbereinigt um 4,1 %
Die realen Löhne in Deutschland - also abzüglich Inflation - sind im letzten Jahr um 4,1 % gesunken. Hier die Aussagen der Statistiker.
Viertes Quartal in Folge mit Reallohnverlust Löhne in Deutschland sinken jüngst inflationsbereinigt um 5,7 %
Die Löhne in Deutschland sinken inflationsbereinigt nun das vierte Quartal in Folge. Zuletzt ist es ein Lohnverlust von 5,7 %.
Löhne zuletzt nach Inflation um 4,4 Prozent rückläufig
Es gab zuletzt zwar Lohnsteigerungen. Aber nach Abzug der Inflation sinken die Löhne deutlich. Hier dazu aktuellste Zahlen.
Lohn-Preis-Spirale springt jetzt an? Die Indizien sind eindeutig
Für die Lohn-Preis-Spirale gibt es klare Indizien. Schauen wir auf den Mindestlohn, Demografie, das Chaos an Flughäfen, und auf die Lohnforderungen der Gewerkschaften.
20 Euro Ballermann – Warum die Flugpreise deutlich steigen müssen
Die Flugpreise müssen flächendeckend steigen. So könnte die strukturelle Personalkrise bei Airlines und Flughäfen bekämpft werden.
Warum die Löhne 1,8 Prozent fallen – weiterer Druck auf Inflation voraus!
Die Löhne steigen zwar kräftig. Aber die Inflation ist noch höher. So sieht man aktuell negative Reallöhne. Hier die Daten im Detail.
Inflation hat die Lohnerhöhungen in Deutschland komplett aufgefressen
Es gab im letzten Jahr spürbare Lohnerhöhungen. Und auch dieses Jahr fordern Gewerkschaften saftige Steigerungen der Löhne. Jüngste Meldungen zeigen im Bankgewerbe gewerkschaftliche Forderungen für 2022 von +4,5 Prozent, in der Druckindustrie von +5 Prozent, und bei Versicherungen +5 Prozent. Andere Branchen dürften mit ebenfalls saftigen Forderungen folgen. Aber bereits…