Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • Newsletter
  • 10 neueste Artikel
    • Leserkommentare
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Immobilien
    • Strom
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Anleihen
    • Rohstoffe
      • Gas
      • Öl
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Themen
    • Börsenlexikon
    • Wirtschaftskalender
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
  • Kostenfrei
    • Newsletteranmeldung
    • Börsen Know-How
    • Der Börsen Jäger
    • Trade des Tages by Rüdiger Born
  • Brokervergleich
    • Online Broker
      • Admiral Markets
      • Avatrade
      • capital.com
      • Consorsbank
      • eToro
      • ING
      • Justtrade
      • Smartonline Broker
      • Libertex
      • Trade Republic
      • xm.com
    • Online Trading
    • Kostenloses Aktiendepot
    • CFD Broker Vergleich
    • Forex Broker Vergleich
    • Kryptowährungen Vergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: US-Verbrauchervertrauen

  • USAvor 3 Tagen

    Aktuelle Lage aber schwächer eingeschätzt US-Verbrauchervertrauen besser – Erwartung steigt

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für März) ist mit 104,2 besser ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 101,0; Vormonat war 102,9, nun jedoch auf 103,4 nach oben revidiert). Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: Aktuelle Lage wird schwächer eingeschätzt als im Vormonat, während die Zukunftserwartung im Vergleich…

  • Konjunkturdatenvor 2 Wochen

    Erste Veröffentlichung für März US-Verbrauchervertrauen Uni Michigan schlechter als erwartet

    Das US-Verbrauchervertrauen der Uni Michigan für März fällt schlechter aus als erwartet. Hier die Daten aus Kurzübersicht.

  • Allgemeinvor 1 Monat

    "Rezession innerhalb eines Jahres wahrscheinlich" US-Verbrauchervertrauen schwach – Erwartungen brechen ein, Rezession voraus

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für Februar) ist mit 102,9 deutlich schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 108,5; Vormonat war 107,1, nun  jedoch auf 106,0 nach unten revidiert). Vort allem die Erwartungen der Konsumenten fallen weiter – und signalisieren damit eine nahende Rezession (siehe unten). Dazu schreibt das Conference…

  • USAvor 2 Monaten

    Bei Geringverdienern und jungen Menschen starke Eintrübung US-Verbrauchervertrauen: Geringverdiener leiden unter Inflation

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für Januar) ist mit 107,1 etwas schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 109,0; Vormonat war 109,0). Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: „The Conference Board Consumer Confidence Index® decreased in January following an upwardly revised increase in December 2022. The Index…

  • Konjunkturdatenvor 5 Monaten

    US-Verbrauchervertrauen schwach – aktuelle Lage drastisch schlechter eingeschätzt

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für Oktober) ist mit 102,5 deutlich schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 106,5; Vormonat war 108,0). Vor allem die Einschätzung der aktuellen Lage fällt deutlich. Damit setzt sich der Abverkauf des Dollar und der Fall der Renditen fort, nachdem zuvor der Case-Shiller-Hausmarktindex gezeigt hatte,…

  • Europavor 6 Monaten

    US-Verbrauchervertrauen Uni Michigan besser als erwartet

    Das von der Universität von Michigan soeben veröffentlichte US-Verbrauchervertrauen ist besser ausgefallen als erwartet.

  • Konjunkturdatenvor 7 Monaten

    Schlechte Nachricht für die Aktienmärkte US-Verbrauchervertrauen und JOLTs: Bärenstark

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für August) ist mit 103,2 deutlich besser ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 97,2; Vormonat war 98,4). Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: The Conference Board Consumer Confidence Index® increased in August, following three consecutive monthly declines. The Index now stands at…

  • Konjunkturdatenvor 8 Monaten

    US-Verbrauchervertrauen (Michigan) deutlich besser – aber längerfristige Inflationserwartungen steigen

    Das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan (1.Veröffentlichung für August) ist mit 55,1 deutlich besser ausgefallen als erwartet (Prognose 52,5; Vormonat war 51,5). Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt allerdings schwächer, sie liegt bei 55,5 (Vormonat war 58,1) Die Konsumentenerwartung liegt bei 54,9 (Vormonat war 47,3) Inflation expectations: 1Yr: 5.0%, Exp. 5.1%,…

  • Konjunkturdatenvor 8 Monaten

    US-Verbrauchervertrauen Uni Michigan besser als erwartet

    Das von der Universität von Michigan regelmäßig gemessene US-Verbrauchervertrauen wurde soeben veröffentlicht für den Monat Juli. Verbrauchervertrauen: 51,5 (Erwartung 51,1 / Vormonat 50,0). Aktuelle Lageeinschätzung: 58,1 (Erwartung 57,1 /Vormonat 53,8). Inflationserwartungen: 5,2% (Erwartung 5,2% / Vormonat 5,3%). Konsumentenerwartungen: 47,3 (Erwartung 47,3 / Vormonat 47,5). Die Uni Michigan zu den Daten:…

  • Konjunkturdatenvor 8 Monaten

    Konjunkturdaten US-Verbrauchervertrauen und Verkäufe neuer Häuser schwächer

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für Juli) ist mit 95,7 schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 97,2 / Vormonat war 98,4). Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: The Present Situation Index—based on consumers’ assessment of current business and labor market conditions—fell to 141.3 from 147.2 last…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Aktienmärkte Apple Banken Bitcoin Brexit CC100 China Coronakrise Dax Dax Ausblick Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Markus Koch NiA pfund russland Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Tesla Top USA W001 Wall Street WTI Yen Zinsen Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv
  • Online Broker
  • Erfahrungen Sitemap

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • Felix schreibt zu Nouriel Roubini sieht Gefahr für Crash: „Zweifrontenkrieg“: "Okay. Wir haben es im Moment mit ca. 3 Billiarden Derivaten zu..." 31.03.2023, 21:06
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies