Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • 10 neueste Artikel
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
    • Anleihen
    • Rohstoffe
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Leserkommentare
  • Brokervergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: US-Verbrauchervertrauen

  • Konjunkturdatenvor 2 Wochen

    US-Verbrauchervertrauen (Conference Board) deutlich besser – Stimulus-Schecks..

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board; März) ist mit 109,7 deutlich besser ausgefallen als erwartet (Prognose war 96,9; Vormonat war 91,3). Die Erwartung liegt bei 109,6 (Vormonat war 90,8) Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 110,0 (Vormonat war 92,0) Das dürfte der Effekt der Impfingen und der Stimulus-Schecks sein..

  • Konjunkturdatenvor 3 Monaten

    US-Verbrauchervertrauen (Conference Board): aktuelle Lage schwach

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board; Januar) ist mit 89,3 leicht besser ausgefallen als erwartet (Prognose war 89,0; Vormonat war 88,6) Die Erwartung liegt bei 92,5 (Vormonat war 90,3) Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 84,4 (Vormonat war 87,5)

  • Konjunkturdatenvor 4 Monaten

    US-Verbrauchervertrauen bricht stark ein, Verkäufe bestehender US-Häuser leicht schwächer

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board; Dezember) ist mit 88,6 deutlich schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war 97,0; Vormonat war 96,1, nun auf , nach en revidiert). Die Erwartung besonders schwach, sie liegt bei 90,3 (Vormonat war 105,9) Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 87,5 (Vormonat war 84,3) Dazu schreibt das…

  • Konjunkturdatenvor 5 Monaten

    US-Verbrauchervertrauen schwächer, Erwartungen fallen deutlich

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board; November) ist mit 96,0 schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war 98,0; Vormonat war 100,9, nun auf 101,4 nach oben revidiert). Die Erwartung liegt bei 89,5 (Vormonat war 98,4) Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 105,9 (Vormonat war 104,6) Wie zuletzt immer wieder ist die Seite…

  • Konjunkturdatenvor 6 Monaten

    Aktuell: US-Verbrauchervertrauen etwas schwächer, Erwartung lässt nach

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board; Oktober) ist mit 100,9 etwas schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war 102,0; Vormonat war 101,8, nun auf , nach 101,3 nach unten revidiert). Das ist der größte Anstieg zum Vormonat seit dem Jahr 2003! Die Erwartung liegt bei 98,4 (Vormonat war 104,0) Die Einschätzung der aktuellen…

  • Konjunkturdatenvor 6 Monaten

    Aktuell: US-Verbrauchervertrauen steigt massiv – größter Anstieg 2003

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board; August) ist mit 101,8 deutlich besser ausgefallen als erwartet (Prognose war 89,2; Vormonat war 84,8, nun auf 86,3 nach oben revidiert). Das ist der größte Anstieg zum Vormonat seit dem Jahr 2003! Die Erwartung liegt bei 104,0 (Vormonat war 84,2) Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt…

  • Konjunkturdatenvor 8 Monaten

    US-Verbrauchervertrauen extrem schwach, Verkäufe neuer US-Häuser extrem stark

    Die Verkäufe neuer US-Häuser (New Homes Sales; Juli) sind mit +13,9% auf eine Jahresrate von 901.000 besser ausgefallen als erwartet (Prognose war +1,3% auf eine Jahresrate von 785.000; Vormonat war +13,8% auf eine Jahresrate von 776.000, nun jedoch auf +15,1% auf eine Jahresrate von 791.000 nach oben revidiert). —– Das…

  • Konjunkturdatenvor 8 Monaten

    Aktuell: US-Verbrauchervertrauen Uni Michigan für August veröffentlicht

    Das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan (1.Veröffentlichung für August) ist mit 72,8 etwas besser ausgefallen als erwartet (Prognose 72,0; Vormonat war 72,5). Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 82,5 (Vormonat war 82,8) Die Konsumentenerwartung liegt bei 66,5 (Vormonat war 65,9) Dazu schreibt Richard Curtin, der die Umfrage verantwortet: Consumer sentiment…

  • Konjunkturdatenvor 9 Monaten

    Aktuell: US-Verbrauchervertrauen schwach – vor allem in Corona-Bundesstaaten

    Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board; Juli) ist mit 92,6 schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war 94,5; Vormonat war 98,3). Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 94,1 (Vormonat war 86,2). Die Erwartungen liegen bei 91,5 (Vormonat war 106,0) Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: The monthly Consumer Confidence…

  • Konjunkturdatenvor 9 Monaten

    Aktuell: US-Verbrauchervertrauen Uni Michigan: Deutlich schwächer

    Das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan (1.Veröffentlichung für Juli) ist mit 73,2 schlechter ausgefallen als erwartet (Prognose 79,0; Vormonat war 78,1). Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 84,2 (Vormonat war 87,1) Die Konsumentenerwartung liegt bei 66,2 (Vormonat war 72,3) Dazu schreibt Richard Curtin, der die Umfrage verantwortet: Consumer sentiment retreated…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit China Coronakrise Dax Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro Europa EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Mario Draghi Markus Koch NiA pfund Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Tesla Top Trump USA W001 Wall Street WTI Yen yuan Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Serie Währungshandel
  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • BrettonWood schreibt zu Corona: Geimpfte und Genesene, wo ist der Unterschied?: "Der Genesene hat einen Infekt durchgemacht und daher tatsächlich abwehrstoffe gegen den..." 11.04.2021, 09:26
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies