Schlagwort: US-Verbrauchervertrauen
Aktuelle Lage aber schwächer eingeschätzt US-Verbrauchervertrauen besser – Erwartung steigt
Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für März) ist mit 104,2 besser ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 101,0; Vormonat war 102,9, nun jedoch auf 103,4 nach oben revidiert). Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: Aktuelle Lage wird schwächer eingeschätzt als im Vormonat, während die Zukunftserwartung im Vergleich…
Erste Veröffentlichung für März US-Verbrauchervertrauen Uni Michigan schlechter als erwartet
Das US-Verbrauchervertrauen der Uni Michigan für März fällt schlechter aus als erwartet. Hier die Daten aus Kurzübersicht.
"Rezession innerhalb eines Jahres wahrscheinlich" US-Verbrauchervertrauen schwach – Erwartungen brechen ein, Rezession voraus
Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für Februar) ist mit 102,9 deutlich schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 108,5; Vormonat war 107,1, nun jedoch auf 106,0 nach unten revidiert). Vort allem die Erwartungen der Konsumenten fallen weiter – und signalisieren damit eine nahende Rezession (siehe unten). Dazu schreibt das Conference…
Bei Geringverdienern und jungen Menschen starke Eintrübung US-Verbrauchervertrauen: Geringverdiener leiden unter Inflation
Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für Januar) ist mit 107,1 etwas schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 109,0; Vormonat war 109,0). Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: „The Conference Board Consumer Confidence Index® decreased in January following an upwardly revised increase in December 2022. The Index…
US-Verbrauchervertrauen schwach – aktuelle Lage drastisch schlechter eingeschätzt
Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für Oktober) ist mit 102,5 deutlich schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 106,5; Vormonat war 108,0). Vor allem die Einschätzung der aktuellen Lage fällt deutlich. Damit setzt sich der Abverkauf des Dollar und der Fall der Renditen fort, nachdem zuvor der Case-Shiller-Hausmarktindex gezeigt hatte,…
US-Verbrauchervertrauen Uni Michigan besser als erwartet
Das von der Universität von Michigan soeben veröffentlichte US-Verbrauchervertrauen ist besser ausgefallen als erwartet.
Schlechte Nachricht für die Aktienmärkte US-Verbrauchervertrauen und JOLTs: Bärenstark
Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für August) ist mit 103,2 deutlich besser ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 97,2; Vormonat war 98,4). Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: The Conference Board Consumer Confidence Index® increased in August, following three consecutive monthly declines. The Index now stands at…
US-Verbrauchervertrauen (Michigan) deutlich besser – aber längerfristige Inflationserwartungen steigen
Das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan (1.Veröffentlichung für August) ist mit 55,1 deutlich besser ausgefallen als erwartet (Prognose 52,5; Vormonat war 51,5). Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt allerdings schwächer, sie liegt bei 55,5 (Vormonat war 58,1) Die Konsumentenerwartung liegt bei 54,9 (Vormonat war 47,3) Inflation expectations: 1Yr: 5.0%, Exp. 5.1%,…
US-Verbrauchervertrauen Uni Michigan besser als erwartet
Das von der Universität von Michigan regelmäßig gemessene US-Verbrauchervertrauen wurde soeben veröffentlicht für den Monat Juli. Verbrauchervertrauen: 51,5 (Erwartung 51,1 / Vormonat 50,0). Aktuelle Lageeinschätzung: 58,1 (Erwartung 57,1 /Vormonat 53,8). Inflationserwartungen: 5,2% (Erwartung 5,2% / Vormonat 5,3%). Konsumentenerwartungen: 47,3 (Erwartung 47,3 / Vormonat 47,5). Die Uni Michigan zu den Daten:…
Konjunkturdaten US-Verbrauchervertrauen und Verkäufe neuer Häuser schwächer
Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für Juli) ist mit 95,7 schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 97,2 / Vormonat war 98,4). Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: The Present Situation Index—based on consumers’ assessment of current business and labor market conditions—fell to 141.3 from 147.2 last…