Schlagwort: Arbeitsplätze
Europa drohen laut ABB-Chef weitere Job-Verluste wegen Stromkosten
Der Chef von ABB spricht über die Probleme für Europa. Der Industrie droht weitere Abwanderung, damit dürften mehr Jobs verloren gehen.
Staatsapparat bläht sich immer kräftig auf Binnen zehn Jahren 584.000 mehr Stellen im Öffentlichen Dienst
Der Öffentliche Dienst hat binnen 10 Jahren 584.000 neue Stellen geschaffen. Schulen, Polizei etc sind wichtig. Aber Effizienz muss her!
Ersetzt generative KI viele Arbeitsplätze? ChatGPT könnte die Arbeitswelt durcheinander wirbeln
ChatGPT wird bereits als ein Meilenstein der KI-Entwicklung angepriesen. Tech-Giganten wie Microsoft und Alphabet sind schon längst auf den Zug aufgesprungen. Microsoft verkündete zuletzt, dass man 10 Milliarden US-Dollar in das Forschungslabor Open AI investiert. Aber auch Alphabet, und weitere Tech-Konzerne wie Amazon und Meta konkurrieren um die Vorherrschaft im…
Experten präsentieren Szenario Deutlich steigende Gaspreise – das würde 300.000 Arbeitsplätze kosten
Dramatisch steigende Gaspreise sieht man schon heute und in den nächsten Monaten. Sie sollen hunderttausende Arbeitsplätze kosten.
„Früher Gastronomie, heute Supermarkt“ – Analyse über Jobwanderung
Gastronomie, Hotellerie und Tourismus haben massiv Jobs verloren. Wohin gingen die Menschen und warum? Hier eine Detailanalyse.
Autoindustrie mit mehr Jobabbau als Verrentung, Job-Verlagerung Richtung Osten
Autoindustrie und Volkswirtschaft stehen vor zwei Problemen. Mehr Jobverluste als Verrentung, und die Abwanderung der Produktion.
Lockdown: Bund will Hilfen ausweiten – Handel warnt vor 250.000 verlorenen Jobs
Ab Mittwoch gilt also bundesweit der zweite Corona-Lockdown in Deutschland. Geschäfte schließen, und wie beim ersten Lockdown auch bleiben Supermärkte und Apotheken natürlich weiterhin geöffnet. Das ist wohl die Mega-Katastrophe für den stationären Einzelhandel in Deutschland. Denn die vielleicht wichtigste Umsatzwoche des Jahres, nämlich genau die Woche vor Heiligabend, bricht…
Warum die Industrie nur 2,9 Prozent der Arbeitsplätze abgebaut hat
Die deutsche Industrie hat im Juli im Vergleich zum Juli 2019 „nur“ 2,9 Prozent der Arbeitsplätze abgebaut (164.000), wie das Statistische Bundesamt heute vermeldet. Dies ist nicht auf die Robustheit der Wirtschaft zurückzuführen, oder dass die Betriebe trotz Krise so gut ausgelastet sind. Nein, die Kurzarbeit sorgt dafür, dass die…
Angst vor Demografiewandel? Angeblich 510.000 neue Jobs trotz mauer Konjunktur
Soll man den Aussagen beziehungsweise den Prognosen der IAB glauben? Sie ist das „Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung“, eine Tochter der Bundesagentur für Arbeit. Aktuell hat sie verkündet, dass in Deutschland im Durchschnitt des laufenden Jahres 510.000 neue Arbeitsstellen hinzu kommen sollen, also alle Selbständigen und alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Vereinfacht…
Brexit ein Problem für deutschen Arbeitsmarkt? Nein, angeblich alles in bester Ordnung!
Wird der Brexit ein Problem werden für den deutschen Arbeitsmarkt? Werden viele Arbeitsplätze gefährdet sein? Möglich ist es. Aber unterm Strich, was passiert und in welchem Ausmaß, kann wohl niemand mit Gewissheit sagen. Deswegen beteiligen wir uns nicht beim Blick in die Glaskugel. Die deutsche Bundesregierung scheint aber offenbar ganz…