Schlagwort: ARD
Über Kleptokraten und Gebührenzahler Patricia Schlesinger ist die „Vierte Gewalt“ – Öffentlich-rechtlicher Rundfunk kaputt?
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Schwierigkeiten: Patricia Schlesinger war ARD-Chefin und Intendantin des RBB. Sie verfügte über einen Audi A8 als Dienstwagen mit 234 PS und Sonderausstattung, inklusive Massagesitzen. Die Anschaffungskosten beliefen sich auf 145.000,– Euro. Weil die Sache aufflog und aus dem Ruder zu laufen drohte, übernahm Tom Buhrow dieser Tage…
Wer hat die Macht in den deutschen Medien?
Diese Frage stellen sich viele, heute mehr denn je. Wer hat eigentlich das Sagen bei den großen Medien, wie zum Beispiel dem Springer-Verlag, Bertelsmann oder den Öffentlich Rechtlichen in Deutschland? Deutsche Medien – KKR engagiert bei Axel Springer-Verlag Großaktionär des Springer-Konzerns ist die US-Investmentfirma KKR (Kohlberg Kravis Roberts & Co),…
Rundfunkbeitrag 18,36 Euro! Sie wollten deutlich mehr haben! Jammern und Gier!
Der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) darf man als braver Beitragszahler sogar noch dankbar sein? Denn ARD und ZDF forderten ab der nächstes Jahr beginnenden Beitragsperiode 19,24 Euro Rundfunkbeitrag pro Monat (statt bisher 17,50 Euro). So sagt die KEF ganz aktuell, dass ARD, ZDF und Deutschlandradio einen…
Olafs Steuern auf Aktien und Derivate – ein Prosit auf Anja Kohl
Warum ein Prosit auf Anja Kohl? Erst mal ein Schritt zurück in der Erzählung. Haben Sie gestern „Hart aber Fair“ in der ARD gesehen? Nein? Das Thema hieß „Negativzinsen“, und vor allem wie sie sich auf auf den Kleinsparer auswirken. Der offizielle Titel lautete „Wer jetzt noch spart, ist selber…
The Big Short und Margin Call – ARD legt die Finanzkrise ins Nachtprogramm
Was darf der deutsche Michel am kommenden Sonntag um 20:15 Uhr direkt nach der Tagesschau in ARD konsumieren? Den guten alten Tatort mit einem „allseits beliebten“ Till Schweiger. Und um 21:45 Uhr folgt ein gewisser Kommissar Wisting aus Norwegen. Sicherlich ein Schmankerl, welches man dem TV-Zuschauer nicht zu einem späteren…
„The Big Short“ verpasst? Pech gehabt – wen interessiert schon die Finanzkrise
Schon mal was von „The Big Short“ gehört? Haben Sie jemals genau verstanden, wie die Finanzkrise 2008 überhaupt entstehen konnte? Selbst die „hohe deutsche Politik“ sprach ja davon, dass die Finanzkrise 2008 durch die Pleite von Lehman Brothers ausgelöst wurde. Was für ein Quatsch. Lehman war nicht Auslöser der Finanzkrise,…
Rundfunkbeitrag ohne Indexmodell – Nachteil und Vorteil zugleich
Der Rundfunkbeitrag sollte, so war es lange Zeit durch die zuständigen Bundesländer angedacht, an einen Index gekoppelt werden. Vereinfacht gesagt: Wäre beispielsweise (!) die Inflation pro Jahr um 1% gestiegen und sie wäre als Vergleichsgrößer verankert worden, hätte man den Rundfunkbeitrag um 1% erhöht. Inflation im Folgejahr 1,5%, dann erhöht…
Rundfunkbeitrag sei dank: Tagesschau erhält eigenes Gebäude für 15,7 Millionen Euro!
Der Rundfunkbeitrag spült Milliarden in die Kassen von ARD und ZDF. Und man fordert immer mehr Geld von den Beitragszahlern, was die Bundesländer aber noch genehmigen müssen. Da fällt es doch leicht das Geld mit vollen Händen auszugeben? Aber nein, nicht doch. Vor allem NDR-Chef Lutz Marmor wie auch andere…
Rundfunkbeitrag: ARD & ZDF verlangen 3 Milliarden Euro Nachschlag!
Es ist der Hammer. ARD & ZDF kassieren schon heute gut 8 Milliarden Euro pro Jahr durch den Rundfunkbeitrag. Das sollte für Markus Lanz, die Sportschau, Tagesschau und ein bisschen Vorabendprogramm doch eigentlich ausreichen? Aber nein, man spare schon an allen Ecken und Enden, wie es immer wieder aus den…
Rundfunkbeitrag steigt wohl kontinuierlich an
Seit Monaten läuft die Diskussion, und die Gerüchte haben sich nun bewahrheitet. Der Rundfunkbeitrag wird höchstwahrscheinlich in Zukunft anhand eines Preisindex wie zum Beispiel der Inflationsrate ansteigen, wie übereinstimmende Berichte zeigen. Ob es die offizielle Inflationsrate (Verbraucherpreisindex) sein wird, die vom Statistischen Bundesamt berechnet wird, steht noch nicht fest. Aber…