Schlagwort: Charttechnik
Fünftes Video der Gratisreihe zum Thema Charttechnik Heikin Ashi – die etwas anderen Candlesticks der Charttechnik
Heikin Ashi – Lernvideo Charttechnik und Technische Analyse für Anfänger und Fortgeschrittene Die Arbeiten am neuen wöchentlichen Börsenbrief: Fugmann`s Trading Woche (wer dazu mehr erfahren möchte, kann hier klicken!) hatten mich zuletzt komplett eingespannt. Das Projekt ist erfolgreich angelaufen, so dass ich mich auch wieder zwischendurch dem kostenlosen Content widmen…
Technische Analyse für alle - Angefangen bei den Basics NEU: Gratis Videoreihe – Charttechnik für Anfänger und Fortgeschrittene
Der Kampf zwischen Fundamental-Analyse und der Technischen Analyse von Finanzmärkten währt gefühlt schon ewig Wer sich in irgendeiner Form mit dem Geschehen an den Weltbörsen befasst, wird mit diesen beiden so unterschiedlichen Methoden eher früher als später konfrontiert werden. Sofern man nicht gerade auf eine ausführliche Ausbildung im Sektor Betriebswirtschaft…
Kein Ende in Sicht Wall Street im Bann von Nvidia und dem KI-Hype
Die Aktienmärkte befinden sich im Bann von Nvidia und dem anhaltenden KI-Hype. Nach starken Ergebnissen des Chipherstellers stieg die Aktie im gestrigen Handel um 16,3 % auf 784,85 USD und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Rund 277 Milliarden Dollar an Börsenwert gewann die Nvidia-Aktie an nur einem Tag dazu: neuer…
Charttechnische Warnisgnale nach Verdoppler Tesla-Rallye steht auf wackeligen Beinen – worauf ist zu achten?
Im Zuge der Nasdaq-Rallye konnten zahlreiche Techwerte seit Jahresbeginn deutliche Kursgewinne einfahren. So auch die Tesla-Aktie, die sich seit dem Tief am 6. Januar (101,83) verdoppelt hat. In der Spitze sprang der Kurs bis auf 217,63 USD, damit lag der Aktienkurs zwischenzeitlich rund 114 % im Plus. Nach einer Achterbahnfahrt…
Aufwärtsbewegung beendet? Dax-Wochenanalyse: Die große Gefahr einer Trendumkehr
Im Dax könnte sich eine große Trendumkehr anbahnen, nachdem der Index seit Ende September um rund 3.800 Punkte angestiegen war. Angesichts der Überkauftheit bei einigen Indikatoren ist eine Korrektur überfällig und wäre wenig überraschend. Die Bullen hatten lange Zeit das Ruder fest in der Hand – doch in der vergangenen…
Goldpreis an entscheidender Zone Gold: Was ist die Erholung wert – Eintagsfliege oder Ausbruch?
Gold ist wieder im Aufwind. Ein durchwachsener US-Arbeitsmarktbericht hat den nötigen Impuls für eine starke Aufwärtsbewegung geliefert. Nachdem der Goldpreis am Donnerstag erneut auf sein Doppeltief aus September und Oktober bei 1.617 Dollar gefallen war, sprang er am Freitag um über 50 Dollar (4%) nach oben. Dabei testete er direkt…
Korrektur kommt! S&P 500: Die Rally an der Wall Street biegt in die Schlussgerade ein
Die Wall Street setzt zum Wochenbeginn ihre Rally unbeirrt fort. Sowohl der Leitindex S&P 500 als auch der Nasdaq und Dow Jones legen aufgrund der Zinshoffnungen weiter zu. Nicht nur die zuletzt gefallenen Inflationszahlen, sondern auch die schwachen Konjunkturdaten wecken die Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen nicht so…
Der Krypto-Crash: Bitcoin im freien Fall oder nur eine Bärenfalle
Der Bitcoin ist das Sinnbild für den Crash zahlreichen Kryptowährungen am Krypto-Markt. Seit dem monetären Klimawandel der US-Notenbank Fed geht es für die älteste und bekannteste Digitalwährung ungebremst bergab. Von dem Hochpunkt im November 2021 bei rund 69.000 US-Dollar bis zu dem heutigen Tiefpunkt bei 25.500 US-Dollar hat der Bitcoin…
Goldpreis: Achtung, bereit machen für eine Richtungsentscheidung
Steigende Anleiherenditen und ein starker US-Dollar sorgten zuletzt für mächtig Gegenwind für den Goldpreis. Aber nicht nur Gold war einem robusten Verkaufsdruck ausgesetzt, sondern fast alle Vermögenswert mussten Federn lassen. Im Vergleich zu den herben Verlusten bei Aktien, Kryptowährungen oder Anleihen fielen die Abgaben für das gelbe Edelmetall noch moderat…
Beim Dax bahnt sich der Rutsch unter die 14.000 Punkte-Marke an
Der Dax kämpft zu Beginn der neuen Handelswoche erneut mit der Marke von 14.000 Punkten. Die Sorgen rund um den Ukraine-Krieg, die Inflation auf Rekordhoch und die Verschärfung der Lieferkettenprobleme aufgrund des Lockdown in China belasten den deutschen Aktienmarkt. Die zahlreichen Belastungsfaktoren und das schwierige Marktumfeld liefern demnach nicht allzu…