Schlagwort: Daniel Stelter
Daniel Stelter: Vision für Wohlstand in Deutschland im Jahr 2040
Europa muß sich dringend stärker anstrengen, um wenigstens seinen Wohlstand zu halten – das sagt Daniel Stelter. Darüber hat er kürzlich das Buch „Ein Traum von einem Land: Deutschland 2040“ veröffentlicht. Daniel Stelter: Vision für Deutschland Was machen andere Länder richtig, was läuft dort falsch? Warum bilanziert Deutschland nicht richtig…
Warum Daniel Stelter Angela Merkel nicht vermissen wird
Der Ökonom Daniel Stelter wird Angela Merkel nach dem Ende ihrer Amtszeit nicht vermissen. So sagt er es im folgenden Interview mit dem YouTube-Kanal „René will Rendite“. Erst mal seien regelmäßige Wechsel in der Regierung und somit auch Amtszeitbegrenzungen immer eine gute Sache. Aber das sei nur nebensächlich. Entscheidend sei…
Daniel Stelter: Buchauszug über konkrete Lösungsansätze zur Coronakrise
Diese Woche hat sich die Bundesregierung dazu entschieden, dass man die betroffenen Betriebe des zweiten Lockdowns im November mit einer Umsatzausfallzahlung unterstützen wird, und nicht mit Krediten. Genau diese jetzt beschlossene Maßnahme hatte der Buchautor und anerkannte Wirtschaftsexperte Daniel Stelter (hier finden Sie seine Webseite) schon vor Monaten im Detail…
Daniel Stelter: Die Zeitbombe tickt für Deutschland! Was jetzt passieren muß
Daniel Stelter zählt fraglos zu den besten Köpfen in Deutschland: Er zeigt immer wieder, dass das scheinbar so reiche Land in Wirklichkeit gar nicht so reich ist – und vor allem ab dem Jahr 2030, wenn die Babybommer in Rente gehen, die demografischen Probleme faktisch zu einer Unfinanzierbarkeit der Rentenversprechen…
Daniel Stelter: Warum zahlen wir Geld für Europäer, die reicher sind als wir?
„Wir machen die falsche Politik“, sagt einer der besten Ökonomen Deutschlands, Daniel Stelter: Statt Gelder nach Europa zu überweisen in Ländern, deren Bürger aufgrund ihres Immobilienvermögens reicher sind als die Deutschen (so etwa die Italiener), sollte Deutschland wie Norwegen einen Staatsfond gründen und für jeden Bürger dort 25.000 Euro anlegen.…
Coronakrise: Daniel Stelter über Inflation und die neue Geldordnung
Die Coronakrise wurde bislang mit Geld „zugeschüttet“ – aber die langfristigen Konsequenzen werden eine neue Wirtschaftsordnung einleiten, sagt Daniel Stelter. Stelter ist einer der klügsten Köpfe in Sachen Wirtschaft – sein Blog „beyond the obvious“ ist für viele tägliche Pflichtlektüre. Kürzlich hat Daniel Stelter das Buch „Coronomics“ veröffentlicht, in dem…
Daniel Stelter spricht über die neue Wirtschaftspolitik nach Corona
Welche Wirtschaftspolitik erwartet uns nach der Coronakrise? Oder darf man überhaupt von einem Ende dieser Krise sprechen, oder eher von einem leichten Abflachen einer Krise, die jahrelang anhalten wird? Der hoch angesehene Wirtschaftsexperte und Autor Daniel Stelter nennt die neue Phase der nun bevorstehenden Wirtschaftspolitik die sogenannten „Coronomics“. Vor Kurzem…
Daniel Stelter: Staatsfinanzierung durch Druckerpresse – CORONOMICS kommt!
Daniel Stelter gilt als einer der renommiertesten Ökonomen in Deutschland (hier seine Webseite). Er sieht die aktuell steigenden Kurse bei Dax, Dow und Co sehr kritisch. Und seine Begründung ist einfach wie einleuchtend. Notenbanken und Regierungen würden zwar in gigantischem Ausmaß agieren, aber die Gewinne der Unternehmen würden nach der…
Wirtschaftskrise oder Übertreibung? Steingart gegen Stelter
Haben wir bereis eine Wirtschaftskrise und stehen ökonomisch vor dem Abgrund? Wie schlimm steht es wirklich um die Wirtschaft in Deutschland und um die Weltwirtschaft? Klar ist: die Daten vor allem der Industrie in Deutschland sind derzeit, nach langem Boom, geradezu deprimierend. Was kommt da auf uns zu – eine…
Wohlstandsillusion oder der wahre Grund unserer Probleme
Daniel Stelter hat den Begriff Wohlstandsillusion geprägt – und meint damit, dass wir viel ärmer sind, als wir glauben: „Über Nacht werden wir aus der Wohlstandsillusion erwachen. Wir werden erkennen, dass wir unseren konjunkturellen Aufschwung selbst finanziert haben und dabei in erheblichem Maße Forderungen aufgebaut haben, die nicht werthaltig sind.…