Schlagwort: Inflationsrate
Türkische Lira fällt auf neues Rekordtief – aktuelle Daten zur Inflation
Die türkische Lira fällt heute auch ein neues Rekordtief. Direkt verantwortlich dafür ist die heute früh offiziell verkündete Inflation in der Türkei im August. Sie wurde vermeldet mit 11,77 Prozent im Jahresvergleich nach 11,76 Prozent im Juli. Also Stagnation auf hohem Niveau. Schätzungen hatten für heute einen Wert von 11,88…
Ist Ihr Portfolio auf Inflation vorbereitet?
Auf Spiegel Online können Sie heute lesen, dass es der US-Wirtschaft blendend gehe. Zwar crashe gerade die US-Industrie, aber Verbraucher kauften wie verrückt. Zu Wort kommt auch Fed-Chef Powell, der im Prinzip keinen Grund sehe, warum es der US-Wirtschaft nicht auch künftig blendend gehen könne – außer natürlich der crashenden…
Rundfunkbeitrag: So wollen sich die Bundesländer des „Problems“ entledigen
Alle paar Jahre muss für den Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ-Gebühr genannt) eine neue Beitragshöhe festgelegt werden. Zuständig hierfür sind die Bundesländer. Die aktuelle Periode der derzeit gültigen Beitragshöhe von 17,50 Euro pro Monat gilt für den Zeitraum von 2017-2020. Rechtzeitig vor dem Ablauf dieser Periode müssen die Bundesländer festlegen, wo der…
Türkei aktuell: Preise mit dramatischem Anstieg – Türkische Lira reagiert enttäuschend
Wie heute offiziell veröffentlicht wurde, ist die Inflation (Verbraucherpreise) in der Türkei von April bei 10,85% auf 12,15% im Mai gesprungen im Vergleich mit den Vorjahresmonaten. Das ist ein dramatischer Sprung nach oben, und in der jüngsten Vergangenheit der zweithöchste Wert nach 12,98% im November 2017. In der Grafik der…
Deutschland: Verbraucherpreise im April nur +1,6%, aber Nahrungsmittel +3,4%, Butter +30%
Es gibt in Deutschland schon seit Monaten einen enormen Unterschied zwischen der offiziellen Teuerungsrate (die gesamten Verbraucherpreise) und dem, was der Verbraucher beim täglichen Einkaufen an Preissteigerungen zu verkraften hat. Denn wo die gesamten Verbraucherpreise im April nach heute veröffentlichten offiziellen Daten im April nur um 1,6% gestiegen sind (Jahresvergleich),…
Verbraucherpreise im Februar: Eier und Obst deutlich teurer, Öl und Gemüse ziehen Schnitt nach unten
Die deutschen Verbraucherpreise für Februar wurden soeben im Detail veröffentlicht. Sie liegen wie erwartet bei +1,4% nach +1,6% im Januar. Der für EU-Zwecke wichtigere Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) liegt bei 1,2%. Diese Zahl ist aus Sicht der EZB...
Deutsche Verbraucherpreise im Dezember +1,7%, Butter +30% – Nahrungsmittel treiben mit +3,0% im Jahr 2017 die Gesamtpreise deutlich nach oben
Soeben wurden die endgültigen Daten für die deutschen Verbraucherpreise im Monat Dezember veröffentlicht. Sie steigen...
Deutsche Verbraucherpreise im Oktober +1,6%, Nahrungsmittelpreise steigen um 4,3%, Butter um 54%
Besonders hervorstechen tut das von Monat zu Monat kräftig steigende Plus bei den Nahrungsmittelpreisen, die inzwischen im Jahresvergleich um 4,3% steigen. Sie sind wohl mit Abstand der interessanteste Wert für die breite Masse der...
Eurozonen-Inflation im August höher als erwartet
Soeben wurde die Eurozonen-Inflation für den Monat August veröffentlicht. Sie liegt...
Deutsche Inflation im August behauptet sich bei 1,8%, Nahrungsmittel +3% – wozu braucht man schon eine Zinswende…
Die deutsche Inflation liegt im August laut einer aktuellen Vorabschätzung (die wird in der Regel später immer bestätigt) bei 1,8%. Im Juli lag sie bei 1,7%. Erwartet wurde sie heute für August...