Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • 10 neueste Artikel
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
    • Anleihen
    • Rohstoffe
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Leserkommentare
  • Brokervergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: US-Staatsanleihen

  • Anleihenvor 3 Monaten

    China hält immer weniger US-Staatsanleihen – warum das kein Problem ist

    China hält immer weniger US-Staatsanleihen. Laut aktueller Veröffentlichung des US-Finanzministeriums hielt China im Monat September ein Volumen von 1,061 Billionen US-Dollar. Vor genau einem Jahr waren es noch 1,102 Billionen Dollar. Der aktuelle Stand ist der niedrigste Wert seit drei Jahren. Der folgende Chart  zeigt, dass die Tendenz seitdem stetig…

  • Gold/Silbervor 4 Monaten

    Aktienmärkte: Warnsignale nehmen zu – worauf jetzt zu achten ist!

    Die Aktienmärkte stehen heute unter starkem Druck – auch gestern ging es bereits nach unten, wenngleich weniger dynamisch. Was sind die zentralen Treiber des Abverkaufs? Vor allem vier Faktoren stehen für die Risikoaversion derzeit im Vordergrund: 1. Die Stimulus-Gespräche zwischen US-Republikanern und US-Demokraten scheinen weiter nicht wirklich erfolgreich zu sein,…

  • Anleihenvor 5 Monaten

    Größte US-Terminbörse bringt Watch Tool für US-Staatsanleihen heraus

    Die größte Terminbörse der USA, die CME Group, bietet der Öffentlichkeit bereits das viel beachtete CME FedWatch Tool an (hier einsehbar), bei dem man Wahrscheinlichkeiten ablesen kann, wie die nächsten Zinsschritte der US-Notenbank Federal Reserve aussehen werden. Jetzt bringt man ein weiteres hochinteressantes Tool an den Start, das frei zugänglich…

  • Allgemeinvor 7 Monaten

    Wann brechen die Staatsschulden den USA das Genick?

    Die Staatsschulden der USA steigen während der Coronakrise im Rekordtempo. Doch es ist nicht der schiere Berg an immer schneller wachsenden Schulden, der Sorgen bereitet, sondern der ebenso enorme kurzfristige Refinanzierungsbedarf für Altschulden. Insolvent wird ein Staat schließlich nicht, wenn der letzte Kredit-Cent nicht zurückgezahlt werden kann, sondern bereits, wenn…

  • Anleihenvor 11 Monaten

    Crash der US-Staatsanleihen – eine Suche nach den Gründen

    Es ist Thema in allen Medien – der Crash an den internationalen Wertpapierbörsen infolge der pandemischen Ausbreitung von Covid-19. Aber kaum einer hat den kleinen Crash bei der Benchmark aller Staatsanleihen im Fokus – den Zinsanstieg bei den 10-jährigen US-Staatsanleihen. Wir haben Stress an den Aktienmärkten, aber auch an den…

  • Allgemeinvor 12 Monaten

    Finanzmärkte: Anmerkungen zur aktuellen Lage – Crash bei US-Staatsanleihen

    Die Lage der Finanzmärkte ist kritisch! Die US-Futures wie auch der Dax steigen, aber die Lage bleibt fragil – so wurden die US-Anleihefutures heute morgen vom Handel ausgesetzt wegen limit down (das heißt die Renditen für US-Staatsanleihen steigen massiv!). Dazu kommentierte im FMW-Forum @PK soeben: „Sehr interessant der Fall der…

  • Allgemeinvor 12 Monaten

    US-Dollar mit brutalem Absturz – Blick auf US-Rendite und EZB

    Den US-Dollar kann man auch ohne Gegenwährung alleine betrachten. Dies geht über den Dollar-Index, einem Währungskorb, in dem der US-Dollar gegen andere große Leitwährungen wie Euro, Yen oder Pfund) berechnet wird. Viele Werte, die gegen den US-Dollar gehandelt werden, profitieren von seiner Schwäche, so zum Beispiel Gold, die türkische Lira,…

  • Anleihenvor 1 Jahr

    US-Staatsanleihen: Ausländische Eigentümer legen im August 226 Milliarden Dollar zu

    US-Staatsanleihen werden massenhaft von ausländischen Eigentümern gehalten. Das gesamte Volumen beläuft sich zu Ende August auf 6,857 Billionen Dollar, wie die heute Nacht veröffentlichte Statistik des US-Finanzministeriums zeigt. Im Juni hatte Japan als größter Eigentümer China von Platz 1 verdrängt. Seit Monaten bauen japanische Eigentümer von US-Staatsanleihen ihr Volumen massiv…

  • Anleihenvor 2 Jahren

    30-jährige US-Staatsanleihe fällt auf neues Allzeittief

    Die längste Anleihe der USA – die 30-jährige US-Staatsanleihe – fällt heute morgen auf ein neues Allzeittief bei 1,909%. Derzeit rentiert die 30-jährige US-Anleihe niedriger als eine 3-monatige US-Staatsanleihe, womit die geamte Zinskurve in den USA invertiert ist. Totally crazy! US 30y Treasuries yields plunge to 1.93%, the lowest ever…

  • Anleihenvor 2 Jahren

    US-Staatsanleihen: Japan überholt China als größter Besitzer

    Einmal im Monat veröffentlicht das US-Finanzministerium mit sechs Wochen Verzögerung, welches Land welches Volumen an US-Staatsanleihen hält. Eine lange Zeit war China der größte ausländische Eigentümer von US-Staatsanleihen. Aber ganz aktuell mit Stand Ende Juni hat sich das geändert. Japan ist jetzt der größte Halter von US-Papieren mit einem Volumen…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit China Coronakrise Dax Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro Europa EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Mario Draghi Markus Koch NiA OPEC pfund Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Top Trump USA W001 Wall Street WTI Yen yuan Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Serie Währungshandel
  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • H. Poirot schreibt zu China hält immer weniger US-Staatsanleihen – warum das kein Problem ist: "Unsere EZB-Ökonomen sind einfach nur inkompetent. Sie scheinen offenbar nicht in der..." 25.02.2021, 21:17
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies