Schlagwort: US-Staatsanleihen
Bester Monat seit den 1980er Jahren Anleihen-Rallye: Der November ist ein Monat fürs Rekordbuch
Nach einem massiven Ausverkauf von Anleihen in den vergangenen zwei Jahren scheint sich das Blatt am Anleihemarkt zum Guten zu wenden. Die Kurse der Anleihen steigen wieder, während die Renditen seit ihrem Hochpunkt am 19. Oktober fallen. Aufgrund der nachlassenden Inflation und der Aussicht auf baldige Zinssenkungen der Fed fand…
Als Anleger ist es ratsam, jetzt antizyklisch zu handeln Big Short US-Staatsanleihen? Anleihen kaufen, Aktien verkaufen!
Sind US-Staatsanleihen der neu „Big Short“ – oder sollte man jetzt gerade diese US-Staatsanleihen kaufen und US-Aktien verkaufen? Die Rating-Herabstufung der USA durch Fitch hat die Märkte aus ihrem sommerlichen Traum der letzten Wochen unsanft gerissen und für einen rasanten Kursverfall an den weltweiten Aktienmärkten gesorgt. Der DAX hat allein…
Eskalierende Verschuldung der USA Ratingabstufung: Der neue Big-Short sind US-Staatsanleihen, laut Bill Ackman
US-Staatsanleihen könnten angesichts einer eskalierenden Verschuldung laut dem bekannten Investor Bill Ackman der neue „Big Short“ sein: er wettet auf fallende Kurse bei US-Staatsanleihen und geht damit von weiter steigenden Renditen (ergo Kapitalmarktzinsen) für amerikanische Staatsanleihen aus. Bekanntlich hatte gestern die Ratingagentur Fitch die Bonitat der USA abgestuft und damit…
US-Staatsanleihen jetzt auf „Schwarzer Liste“ in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sind US-Staatsanleihen auf einer Schwarzen Liste gelandet wegen einem Gesetz über ESG-Kriterien.
Anleihefonds erklären Ära stabiler US-Staatsanleihen für beendet
Große Anleihefonds erklären die Ära stabiler US-Staatsanleihen für beendet. Wichtig ist der Blick auf die Inflation in den USA.
Erwartung hartnäckiger Inflation Hedgefonds mit Rekordwette gegen US-Staatsanleihen
Hedgefonds haben derzeit eine Rekordwette gegen US-Staatsanleihen laufen. Sollte die Federal Reserve doch noch länger hawkisch bleiben?
Inflation lässt nach - US-Anleihen steigen Fed-Pause in Sicht: Anleihe-Investoren stehen am Scheideweg
Die meisten Anleihe-Investoren werden sich noch lange an das Jahr 2022 erinnern – aber nicht im positiven Sinne. Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die US-Notenbank Fed den schnellsten Zinserhöhungszyklus seit mehr als 40 Jahren begonnen. Die Zinsen stiegen in kürzester Zeit auf aktuell 4,25 – 4,50 Prozent. Mit…
Ein Crash in Zeitlupe Fed sorgt für längsten Einbruch bei US-Staatsanleihen seit 1984
Die Talfahrt bei den Kursen von US-Staatsanleihen geht weiter – am heutigen Freitag stieg die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe auf 4,28%, weil die US-Notenbank Fed an ihrem aggressiven Zins-Anhebungskurs festhalten will. US-Staatsanleihen brechen ein – stoppt die Fed den Crash? Damit steigt die Gefahr eines Crashs am Anleihmarkt mit der…
Große Umwälzung Die wichtigsten Käufer von US-Staatsanleihen springen gleichzeitig ab
Viele große Käufer wenden sich von US-Staatsanleihen ab. Abseits der Fed gibt es noch andere Gründe, warum Akteure sich verabschieden.
Kampf gegen die Inflation Verwerfungen an den Anleihemärkten – QT-Pläne der Fed in Gefahr?
Im Kampf gegen die Inflation setzt die Fed nicht nur auf Zinserhöhungen, sondern treibt auch die Bilanzreduzierung voran. Die Anleihemärkte reagieren jedoch verschnupft auf die aggressiven Maßnehmen der US-Notenbank. Das Beispiel Großbritannien hat jüngst gezeigt, wie fragil die Anleihemärke sind. Um den ausufernden Anstieg der Renditen zu bremsen und die…