Schlagwort: verschuldung
Chinas Schuldenproblematik China: Zentralregierung verschuldet sich so schnell wie nie zuvor
Angesichts der anhaltenden Immobilienkrise und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie setzt sich der Trend steigender Staatsverschuldung in China weiter fort. Die Verschuldung zum Ende 2022 lag bei rund 78% zum Bruttoinlandsprodukt, im Vergleich zum Beispiel zu den USA, wo die Schuldenquote über 120% notiert, wirkt das auf den ersten Blick gar…
Immer weniger Karteninhaber zahlen ihre Schulden ab Die Inflation treibt US-Verbraucher in die Kreditkartenfalle
Während die Inflation auf hohem Niveau verharrt, greifen immer mehr US-Verbraucher auf ihre Kreditkarte zurück, um die gestiegenen Preise für Waren und Dienstleistung zu bezahlen. Nicht nur die Staatsverschuldung steigt in den USA stetig an, sondern es stecken auch immer mehr Verbraucher in der Schuldenfalle. Die Amerikaner haben inzwischen so…
Schnell steigende Zinsen und hohe Inflation Verschuldung der Amerikaner steigt 1,3 Billionen Dollar in 1 Jahr
Die Verschuldung der Privathaushalte in den USA explodiert mit +1,3 Billionen Dollar in 12 Monaten, und +351 Milliarden Dollar in den letzten 3 Monaten.
Dirk Müller: warum Anstiege der Zinsen die Märkte ins Wanken bringen
Dirk Müller steht häufig in der Kritik, weil er mit seinem „Premium Aktien Euro Fonds“ seit drei Jahren den Aktienmärkten deutlich hinterher hinkt. Die schwächere Performance von Dirk Müller liegt wohl auch daran, dass er mittels Puts Absicherungen in seinem Depot hat – die natürlich Geld kosten, wenn die Märkte…
Verschuldung in USA: Kauft die Fed deswegen weiter Anleihen?
Die Verschuldung des Staates USA ist eine Sache, schließlich gibt es eine Notenbank, die ständig für Nachschub an frischem Geld sorgen kann. Anders dagegen die Schulden von Firmen, aber auch von Konsumenten, deren Höhe und vor allem deren Tragfähigkeit schon eine große Rolle spielen. Hierzu die letzten Daten der Fed…
US-Wirtschaft: Rekorddefizit trotz Wachstumsschub
Die US-Wirtschaft wird im Jahr 2021 stark wachsen. Aber das ist nur möglich durch eine explodierende Verschuldung - mit heftigen Risiken
Verschuldung von US-Unternehmen: Der wachsende Berg, der immer mehr befeuert wird
Die Verschuldung von US-Unternehmen nimmt immer weiter zu. Sie denken jetzt das liegt an der Coronakrise? Nein, die gibt nur einen weiteren „kleinen Schub“ nach oben. Schon in den letzten Jahren, wo die US-Konjunktur boomte ohne Ende, haben sich vor allem große US-Unternehmen immer mehr mit immer billigerem Geld vollgesogen.…
Wie die USA aus 15,8% Kreditwachstum nur 2,3% Wirtschaftswachstum machen!
Der für seine Bescheidenheit bekannte US-Präsident Trump twitterte gestern: „BEST USA ECONOMY IN HISTORY!“. Und Recht hat er! Die Wirtschaft wächst, die Arbeitslosigkeit ist ebenso gering wie die Inflation. Doch das Wachstum wird mit Massen an Kredit erkauft und die Inflation findet an den Aktien- statt Supermärkten statt. (Buch: Weltmacht…
Fed wirft Blick auf „rückläufige“ globale Verschuldung von 238% zum BIP
Innerhalb der Federal Reserve ist die St. Louis Fed eine Art Datenalayse-Monster. Zu allen möglichen volkswirtschaftlichen Daten gibt es hier Charts und statistische Erhebungen. Vor ein paar Tagen hat man sich Gedanken über die globale Verschuldung gemacht, womit man Schulden des nicht finanziellen Sektors meint. Gehe man nach dem reinen…
Globaler Schuldenberg auf Allzeithoch
Der globale Schuldenberg wächst, und wächst, und wächst. Der IWF hat nun Daten für den Stand Ende 2017 veröffentlicht. Wie die folgende Grafik zeigt, sind die Schulden in den entwickelten Industrienationen bis zur Finanzkrise 2008 angestiegen, und seitdem aber leicht rückläufig (in blau). Die restliche Welt (also Entwicklungsländer) bescheren der…