Schlagwort: Anleihemärkte
Märkte gefangen zwischen Schuldenstreit und Fed-Politik Fed: Zinssenkung sehr unwahrscheinlich – Druck auf Anleihemärkte
Während die Aktienmärkte die meisten Sorgen über Bord geworfen haben und zu einem Höhenflug ansetzten, sind die Anleihemärkte gefangen zwischen der Angst vor einem US-Zahlungsausfall sowie weiteren Zinserhöhungen der Fed, da sich die Wirtschaft robuster als erwartet zeigt. Im Gegensatz zu Aktienanlegern, die sich von der Inflation und der Zinspolitik…
Phase der Volatilität und Unberechenbarkeit an den Märkten Aktien und Anleihen: Händler bereiten sich auf weitere Schocks vor
Die ruhigen Zeiten an den Finanzmärkten, an denen sich die Kurse langsam und stetig in einem Trend entwickelt haben, sind vorbei. Stattdessen bestimmen starke Kursschwankungen in die ein oder andere Richtung das Geschehen am Markt. Ob an den Aktien-, Anleihe- oder Kryptomärkten, die Volatilität hat zuletzt deutlich zugenommen. Starke Kursschwankungen…
Zinspolitik als treibende Kraft Globale Anleihen wieder unter Druck – Renditen steigen weiter
Globale Anleihen haben wieder den Rückwärtsgang eingelegt, da die Zentralbanken an ihrem restriktiven Kurs festhalten könnten. Robuste Konjunkturdaten und höher als erwartete Inflationsdaten in den USA hatten zuletzt die Zinssorgen neu entfacht. Infolgedessen stiegen die Renditen auf US-Staatsanleihen deutlich an. Der starke Jahresauftakt am Anleihemarkt könnte nun vollends zunichtegemacht werden.…
Anleger stellen sich auf eine Zeit ohne Zentralbankreize ein Eine seismische Verschiebung der Kapitalströme stützt den Euro
An den Anleihe- und Devisenmärkten tut sich was. Milliarden an Kapital fließt zurück nach Europa, da die EZB gute Gründe hat weitere Zinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Inflation durchzuführen, wodurch die Renditen steigen. Durch die stark gestiegenen Renditen kehren die Anleihemilliarden nach Europa zurück. Dies verringert schließlich den langfristigen…
Der Optionsmarkt treibt die Kurse Abseits des Krypto-Crashs erschüttert ein Squeeze die Aktienmärkte
Wer diese Woche von den Krypto-Nachrichten gefesselt war, hat die abenteuerlichen Geschehnisse an den Anleihe- und Aktienmärkten verpasst, die zwar nicht so dramatisch waren, aber in Bezug auf das eingesetzte Geld mindestens genauso viel Brisanz geboten haben. Das Thema Nummer eins unter Anlegern war die Pleite der Kryptobörse FTX und…
Beginn der Anleiheverkäufe Bank of England nimmt den Kampf gegen die Inflation wieder auf
Nachdem die Bank of England den Kollaps an den Anleihemärkten abgewendet hat, konzentriert sie sich jetzt wieder auf die rekordhohe Inflation. In zwei Wochen beginnt sie mit der Bilanzreduzierung, um den zuvor ausgesetzten Kampf gegen die Inflation fortzusetzen, die im September ein 40-Jahreshoch erreicht hat. Wie die am Morgen veröffentlichten…
Finanzminister Kwarteng entlassen Britische Anleihen vor größter Wochenrally seit 2011 – Wende in UK?
In Großbritannien bahnt sich eine spektakuläre Wende an. Anleihen profitieren aktuell von Spekulationen auf einen baldige Wende der Regierung hinsichtlich der Steuersenkungspläne. Die Pläne stießen nicht nur auf Kritik, sondern haben auch die Finanzstabilität des Landes ins Wanken gebracht. Nun hat sich gerade bestätigt, dass Premierministerin Truss ihren Finanzminister Kwasi…
Ende der Anleihekäufe naht Entspannung am britischen Anleihemarkt – Ist zuviel Angst eingepreist?
Der britische Anleihemarkt kam zuletzt erneut unter Druck, nachdem Andrew Bailey, Chef der Bank of England, angekündigt hatte, dass das jüngst aufgelegte Anleihekaufprogramm am Freitag endet. Ohne die stützenden Käufe wären die britischen Pensionskassen ins Wanken geraten, es stand gar die Finanzstabilität des Landes auf dem Spiel. Nun sollen die…
Kampf gegen die Inflation Verwerfungen an den Anleihemärkten – QT-Pläne der Fed in Gefahr?
Im Kampf gegen die Inflation setzt die Fed nicht nur auf Zinserhöhungen, sondern treibt auch die Bilanzreduzierung voran. Die Anleihemärkte reagieren jedoch verschnupft auf die aggressiven Maßnehmen der US-Notenbank. Das Beispiel Großbritannien hat jüngst gezeigt, wie fragil die Anleihemärke sind. Um den ausufernden Anstieg der Renditen zu bremsen und die…
Ausverkauf auf breiter Front US-Dollar und hohe Renditen lösen Turbulenzen an den Märkten aus
Der US-Dollar und die US-Renditen setzen ihren parabolischen Anstieg weiter fort und verstärken damit die Turbulenzen am Devisen- und Aktienmarkt. Zum Beispiel ist der Euro gegen den Dollar (0,9540 USD) auf ein 20-Jahrestief gefallen. An den Aktienmärkten ist auch noch kein Ende der Verkaufsdynamik zu erkennen. Der S&P 500 notiert…