Schlagwort: EZB-Geldpolitik
EZB-Geldpolitik: Simulation von drei Ausstiegsszenarien mit spürbaren Auswirkungen auf Inflation und BIP
Was passiert, wenn die EZB ihre Anleihekäufe nach und nach verringert wie vorgesehen? Oder wenn sie sogar ruckartig aussteigt? Oder sogar vorzeitig? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat diese drei Szenarien...
Der deutsche Michel wird von der fortgesetzten EZB-Politik gleich doppelt getroffen
Und, wie geht es weiter mit der globalen Notenbanker-Politik? In Jackson Hole brachte man es fertig zu den interessanten Theman Geldschwemme und Zinsen nichts zu sagen. Also blickt der europäische Betrachter nun gespannt...
Bundesverfassungsgericht fragt bei EU-Gericht an wegen Rechtmäßigkeit der EZB-Anleihekäufe – warum das eine tolle Sache für die EZB ist
Das Bundesverfassungsgericht klärt gerade, ob die Billionen-Käufe von europäischen Staatsanleihen überhaupt mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Sie könnten nämlich gegen das Verbot monetärer...
EZB-Geldpolitik: Wie deutsche Unternehmen konkret mit den Negativzinsen umgehen
Die EZB behauptet ja stets, dass ihre Maßnahmen (Geldschwemme und Negativzinsen) funktionieren, und letztlich auf die Realwirtschaft durchschlagen. Einer der beabsichtigten Effekte der...
Negativrendite binnen vier Wochen fast verdoppelt! Wolfgang Schäuble verdient mit Ausgabe von Bundesobligation 40 Mio Euro
Wolfgang Schäuble hat heute mal wieder gut Kasse gemacht. Heute hat Deutschland fünf Jahre laufende sogenannte Bundesobligationen (Bobl) ausgegeben. Anfang Juli gab es den Start dieser Emissionsserie über...
So schlecht funktioniert die EZB-Politik: Deutsche Banken lagern 551 Milliarden Euro bei EZB, zahlen dafür 900 Millionen Euro Strafzinsen
Laut EZB funktioniert die eigene "Geldpolitik" ja immer besser. Dank niedriger Zinsen (veranlasst durch die EZB) läuft die Kreditnachfrage der Kunden bei Geschäftsbanken in der Eurozone prächtig. Dadurch würden die Banken...
Volks- und Raiffeisenbanken mit 8,3 Milliarden Euro Gewinn in 2016 – warum dann das Gejammer?
Es gibt einen großen Block an Banken, der offiziell bezeichnet wird als "Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken", umgangssprachlich zusammengefasst in dem Begriff "Volks- und Raiffeisenbanken"...
Zwei EZB-Direktoren legen nach in Sachen Änderung der Geldpolitik
Chaos pur? Missverständnisse? Die EZB habe die letzten Aussagen aus dieser Woche gar nicht so gemeint? Wie auch immer. Heute sprachen zwei weitere EZB-Direktoren, nämlich Sabine Lautenschläger und Benoît Coeure auf...
Angeblicher Erfolg der EZB-Politik: Wie Statistiken die Wahrnehmung beinflussen können
Je nachdem welche EZB-Statistiken man sich anschaut, erkennt man einen tollen Erfolg der aktuellen EZB-Geldpolitik - oder eben auch nicht. Noch interessanter wird es, wenn man sich zwei Charts zum exakt selben Thema anschaut, die aber völlig...
Stärkste Kreditzunahme seit acht Jahren dank EZB-Geldschwemme? +2,4% nach 1,5 Billionen Euro Gelddrucken…
Der Vergleich ist natürlich schön. Der Zuwachs bei der Kreditvergabe in der Eurozone an Unternehmen außerhalb des Finanzsektors lag im April mit einem Plus von 2,4% so hoch wie seit acht Jahren nicht mehr. Also seit 2009, seit dem Ende...