Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • Gold-News
  • Top-Artikel
  • Märkte
    • Aktien
    • Anleihen
    • Devisen
    • Immobilien
    • Indizes
    • Rohstoffe
      • Öl
      • Gas
  • Videos-News
    • Täglicher-Videoausblick
    • Tägliches-Marktgeflüster
  • Krypto-News
  • Finanztermine
  • Börsenbrief
  • Brokervergleich

Schlagwort: Geld drucken

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Markus Krall über das Geldsystem als Matrix zur Täuschung der Menschen

    Markus Krall gilt als einer der sogenannten „Crashpropheten„, die von den großen Medienpublikationen nur all zu gerne in die Clown-Ecke gestellt werden. Schwarzseher, Angstmacher etc. Auch wenn man sicherlich über einige seiner Aussagen streiten und sie kritsich betrachten kann, so sind seine Analysten doch klar und hochinteressant. Der anerkannte Kreditexperte,…

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Jim Rogers: „Das Schlimmste kommt noch – hört endlich auf Geld zu drucken“

    Jim Rogers gilt als einer der bekanntesten Investmentexperten weltweit (hier sein Lebenslauf). Im folgenden einstündigen Video-Interview mit Marc Friedrich spricht er zum Beispiel darüber, dass die US-Regierung sich derzeit nur dafür interessiere die anstehende Wahl zu gewinnen. Was im großen Bild passieren müsse? Die Notenbanken müssten endlich aufhören so viel…

  • Allgemeinvor 6 Jahren

    MMT, Staatsverschuldung und Inflation

    Die erstmalige Erwähnung des Begriffes der „Modern Monetary Theory“ (MMT) in den beginnenden 2000er Jahren blieb in Europa zunächst unbemerkt, und war ein rein US-amerikanisches Phänomen. Erst im Jahr 2019 fand auf europäischer Ebene ein Kongress zum Thema statt. Der Grundgedanke des auch mit ‚MMT‘ abgekürzten Denkmodells ist, es der…

  • Allgemeinvor 6 Jahren

    Fed – die Erschaffung eines märchenhaften Gelddruckprogramms

    Die Experten streiten noch über den Charakter des neuen Anleihekaufprogramms der US-Notenbank Fed und übersehen dabei ein wichtiges Detail: Die Fed-Bilanz wird über die ohnehin schon hohe Gelddrucksumme von 60 Mrd. US-Dollar pro Monat hinaus dank einer Reinvestitionsklausel noch deutlich schneller aufgepumpt werden. Fed – der Staat und die Wirtschaft…

  • Allgemeinvor 6 Jahren

    Fed druckt wieder Geld

    Getrieben von den Ereignissen musste die Fed in dieser Woche bereits dreimal Notfallliquidität in den Dollar-Geldmarkt pumpen. Die bescheidene Summe von 203 Mrd. US-Dollar floss dabei bislang an US-Banken, die im Gegenzug US-Staatsanleihen bei der Notenbank abluden. Fed – so kann man sich irren Wie schnell die Realität die Bürokraten…

  • Allgemeinvor 6 Jahren

    EZB erklärt, warum man die Inflation bisher nicht ankurbeln konnte

    Gemäß heute veröffentlichter offizieller Zahlen liegt die Inflationsrate in der Eurozone bei 1,7%. Das EZB-Ziel liegt bei 2,0%. Aber auch wenn es auf den ersten Blick doch ganz gut aussieht: Nur durch einen plötzlichen Sprung bei Dienstleistungspreisen springt auch die Inflationsrate nach oben. Die Kernrate bleibt bei 1,3%. Die EZB…

  • Indizesvor 9 Jahren

    Inside Riße (VIDEO): Mein ausführliche Aussage zu Staatsschulden und Gelddrucken

    An dieser Stelle möchte ich auch aufgrund von Leserkommentaren ausführlich zu Staatsschulden und dem hemmungslosen Gelddrucken der Notenbanken Stellung nehmen...

  • Aktienvor 9 Jahren

    Der größte Hedgefonds der Welt macht 26,6 Milliarden Euro Gewinn in 9 Monaten!

    Wir sprechen hier über unglaubliche Summen. Wie schafft ein Hedgefonds es in nur 9 Monaten 26,6 Milliarden Euro Gewinn zu machen? Durch besonderes Geschick? Durch clevere Manager? Nein, es ist ganz...

  • Allgemeinvor 9 Jahren

    Historisch: Venezuela hat kein Geld mehr, Geld zu drucken!

    FMW-Redaktion Das ist wohl einmalig in der Finanz-Geschichte: Venezuela hat kein Geld mehr, um Geld zu drucken! Der Grund: die Druckerpressen, die die venezuelanische Regierung mit dem Gelddrucken beauftragt, sind überwiegend nicht in Venezuela – sondern werden im Ausland gedruckt. Genauer gesagt beim weltweit führenden Geldproduzenten, De La Rue, in…

  • Allgemeinvor 10 Jahren

    Abenomics 2.0 kurz vor Beginn – die selbe Wortwahl wie bei der EZB

    Von Claudio Kummerfeld Japan rutscht zurück in die Rezession, zumindest deuten die jüngsten Konjunkturdaten darauf hin. Ministerpräsident Abe, der Namensgeber der „Abenomics“, also des maßlosen Gelddruckens und Verschuldens, verkündete gestern auf einer Konferenz in New York man werde zusammen mit der Notenbank „Bank of Japan“ alles tun was notwendig ist,…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Aktienmärkte Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit CC100 China Coronakrise Dax Dax Ausblick Deutschland Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Handelskrieg Inflation Markus Koch Nasdaq NiA russland Rüdiger Born S&P500 S&P 500 silber Staatsanleihen Tesla Top Trump USA Wall Street Yen Zinsen Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv
  • Brokervergleich

Kontakt

  • Kontakt
  • Redakteure
  • Partner
  • Philosophie

Spannende Themen

  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones
  • Börsenlexikon
  • Konjunkturdaten
  • Asien
  • Europa
  • USA

Leserkommentare

  • Holger Voss schreibt zu Blufft Trump – doch zeitnah Iran-Angriff? Attacke aus Fed auf Powell! Marktgeflüster: "Einerseits erschließt es sich mir nicht, daß der 47. US-Präsident Donald John..." 21.06.2025, 11:13
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz