Schlagwort: Yuan
Trend zur Entdollarisierung Warum sich der weltweite Trend weg vom Dollar beschleunigt
Es ist ein besorgniserregender Trend für die USA: Der Anteil des US-Dollars an den Weltwährungsreserven sinkt seit Jahren. Die Vormachtstellung als Weltleitwährung bröckelt. US-Präsident Donald Trump hat mit seiner erratischen Zollpolitik diesen Trend noch verstärkt. Droht nun das langsame Ende als Weltreservewährung? Banken und Broker verzeichnen eine steigende Nachfrage nach…
Peking reagiert auf Trump China will Yuan globalisieren – Shanghai testet neue Öffnungsschritte
Yuan als geopolitisches Werkzeug
China schwächt Yuan gezielt – USA und Europa zahlen
China wertet den Yuan gezielt ab und verschärft den Handelskonflikt. USA sowie Europa spüren die Folgen. Eine detaillierte Analyse.
Immobilienkrise und die Folgen China trotz Stimulus am Rande der Deflation, Yuan fällt
Nachfrage bleibt schwach
Heute Inflations-Daten China droht mit Yuan-Abwertung, Fed senkt nur noch einmal die Zinsen! Videoausblick
China droht laut einem Bericht mit einer Abwertung des Yuan, wenn Trump die Zölle weiter anhebt – und die Fed dürfte die Zinsen (vorerst) nur noch einmal anheben, und dann pausieren. Heute die Daten zur Inflation in den USA im November – diese dürften die Fed jedoch nicht davon abhalten,…
Yuan und Euro fallen, Dollar steigt – China will 2025 eigene Währung abwerten
Yuan und Euro fallen aktuell gegen den Dollar. China steht laut aktuellen Berichten vor einer Währungsabwertung in 2025.
Bei Geld hört die Freundschaft auf.. Russland sucht Kredite: China blockiert Yuan-Darlehen
Peking will keine Risiken eingehen
Großes Risiko an den Märkten Fed-Lockerung könnte China 1-Billion-Dollar-Lawine bringen
Am vergangenen Freitag bestätigte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, worauf die Märkte lange gewartet haben: den Beginn der geldpolitischen Lockerung. Mit seinen dovishen Aussagen in Jackson Hole signalisierte Powell eine Senkung der Zinsen im September. Viele Vermögenswerte wie Aktien, Gold und Kryptowährungen legten daraufhin zu. Doch die Zinswende kann auch negative…
Carry-Trade: Yuan statt Yen – Die neue Strategie floriert
Der Carry-Trade floriert auch nach dem jüngsten Zusammenbruch, doch die Händler setzen nicht mehr auf die Yen-Strategie, sondern auf den chinesischen Yuan. Der äußerst beliebte Yen-Carry-Trade platzte zu Beginn des Monats, als die japanische Währung nach einer Zinserhöhung der Bank of Japan stark anstieg. Nun nimmt eine weniger bekannte Version…
Carry Trade: Vorsicht vor Yuan – nächstes Risiko nach Nikkei-Crash
Zu Beginn der Woche sind die globalen Finanzmärkte kurzzeitig in Panik geraten. Ein Grund dafür war unter anderem die Auflösung des Carry Trades. Der sogenannte „Carry Trade“ bezieht sich auf Investoren, die sich in Japan Geld zu Zinssätzen nahe null leihen und dieses Geld dann in höher rentierliche Anlagen in…